Seite 1 von 2

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 27. Sep 2025, 22:30
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

zum Wochenende habe ich mal noch etwas selten gezeigtes,
den Halskrausen-Erdstern (Geastrum michelianum) - er wird oft als G. triplex bezeichnet,
meist vielleicht, sollte aber so wohl nicht bezeichnet werden.

Im Allgemeinen ist die Unterscheidung der Arten nicht ganz einfach, in diesem Fall aber meist gut möglich,
falls die Halskrause nicht fehlt.

Ich wollte schon immer mal einen finden und fotografieren können.
Nun fand ich zwei bei einer Runde mit dem Hund (meiner Tochter),
und so bin ich nochmal hin, tags darauf, und ich fand tatsächlich noch mehrere,
auch an einer etwas entfernten Stelle.

Sie haben keinen Stiel, bleiben also dicht am Boden, drücken sich durch das umliegende Geäst ...
All das macht das Fotografieren nicht einfach, und man kann froh sein, eine einzige geeignete Perspektive zu finden,
am besten die Kamera auf den Boden...
Bei diesem Exemplar ist es mir, aus meiner Sicht gelungen, wobei ich hier das "ästige" Umfeld ins Bild integrieren wollte,
hätte sonst auch großräumig aufräumen und etwas graben müssen ...
Manche legen den Pilz auf einen Baumstamm, oder so, um ihn freizustellen, aber das mache ich natürlich nicht.

Genug gelabert, schaut Euch das Bild einfach an.

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 28. Sep 2025, 12:17
von Harmonie
Hallo Joachim,

diese Erdsterne sehen schon spannend aus.
Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr auch welche entdecke.
Die Perspektive und Gestaltung des Umfeldes und HG'es ist dir sehr gelungen, so dicht am Boden.
Das ist ja echt nicht einfach.
Sehr schön hast du diese schon geöffnete Kugel ins Bild gebracht.
Ob man nun links die kleinen Moossporen noch stempelt oder nicht.....das ändert nicht viel am guten Eindruck vond ieser Aufnahme.

LG
Christine

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 28. Sep 2025, 14:59
von Enrico
Hallo Joachim,

Erdsterne sind schwierige Motive.

Die von Dir geschilderte Aufnahmesituation klingt nachvollziehbar.

Ich finde Dir ist den Umständen entsprechend, ein gutes Bild vom selten gezeigten Pilz gelungen.

Das scharfgrüne Moos links, würde ich zumindest entschärfen, wenn nicht sogar stempeln.

Sonst gut gemacht !

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 28. Sep 2025, 15:53
von Otto K.
Hallo Joachim,

die von dir geschilderten Schwierigkeiten bei der Fotografie dieser Pilze kenne ich nur zu gut,
aber genau das macht ja auch ein Stück weit den Reiz aus es dennoch zu versuchen.
Dein Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen und bietet viel Positives. Neben der sehr
guten Schärfe auf dem Hauptdarsteller gefällt mir auch das Umfeld gut, neben den typischen
Herbstfarben zeigt es eben auch Struktur. Das die vorderen Zacken vom namensgebenden Stern
leicht verdeckt sind ist amS das einzige kleine Manko, das Moos gehört für mich wegen der Boden-
nähe des Pilzes dazu.
Gefällt mir gut!

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 28. Sep 2025, 18:17
von piper
Hallo Joachim,

ein schönes Bild.
Das Licht auf dem Pilz gefällt mir besonders gut.
Er wirkt dadurch sehr plastisch und gibt dem Bild Tiefe.
Mir gefällt es richtig gut.

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 29. Sep 2025, 05:51
von Hortulanus
Hallo Joachim,

ich freue mich, dass du die Natur so gelassen hast, wie sie ist.
Diesen Pilz habe ich noch nie im Leben gesehen, würde ich aber gerne mal.
Das Bild ist wunderbar und ich mag deine Moossporen und würde sie gerne behalten :)
Sie schauen so vorwitzig wie eine kleine Locke, die sich aus einer strengen Frisur gelöst hat.

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 29. Sep 2025, 20:52
von HärLe
Hallo Joachim,

hast das Bild gekonnt gestaltet. Der Pilz sitzt an der passenden Stelle im Bild. Die Schärfe umfasst die entscheidenden des Pilzkörpers. Dem Umfeld hast Du, trotz gelungener Freistellung, genug Raum gegeben. Sehr schön.

Gruß Herbert

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 29. Sep 2025, 21:41
von rincewind
Hallo Joachim,

den kannte ich bislang noch nicht.
Ich denke hier ist es Dir gelungen
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine einzige geeignete Perspektive zu finden
.
Die Strukturen des Umfelds passen ganz ausgezeichnet. Nur die Vier vorwitzigen, grünen Spitzen links hätte ich entsorgt.

LG Silvio

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 29. Sep 2025, 23:05
von Harald Esberger
Hi Joachim

Der Kleine wächst vom Boden nicht weit weg, das macht's nicht einfach.

Ich finde auch das es dir sehr gut gelungen ist ein sauberes Bild zu gestalten.


VG Harald

Habe Sterne gesehen

Verfasst: 30. Sep 2025, 15:19
von klaus57
Hi Joachim,
eine sehr schöne Arbeit von einem Motiv das ich in Natura bewußt
sicher noch nicht gesehen habe!
L.g.Klaus