Seite 1 von 1
so schade
Verfasst: 23. Mai 2010, 22:45
von LaLuz
Nicht nur, dass letztes Jahr Teich- und Grasfrosch die Libellenlarvenpopulation ziemlich dezimiert haben, der lange Winter hat kaum was im Teich überwintern lassen. Ich hatte die Hoffnung ganz aufgegeben, Libellen an meinem Teich vorzufinden. Und dann die Überraschung: ein Plattbauch in Trockenhaltung. Aber schon beim zweiten Blick wurde mir klar, dass hier was schief gelaufen war. Von der Exuvie nichts zu sehen, aufgeregtes Flügelflattern einer augenscheinlich fertig ausgehärteten Libelle. Leider waren die Flügel völlig deformiert. Der linke Hinterflügel bewegte sich kaum. Und am PC sah ich dann, dass auch das Abdomen eine Deformation aufwies. Schade um die schöne Libelle, die das nicht überleben wird. Ich habe heute Abend nochmal nachgeschaut. Sie ist definitiv flugunfähig. Das Bild möchte ich Euch dennoch zeigen, weil ich es trotz des Makels schön finde, vor allem von der Lichtsituation her.
LG, Karin
Verfasst: 23. Mai 2010, 23:43
von StefH
Ich hätte weiter abgeblendet, daß die Augen auch noch scharf gewesen wären

Die Farben sind aber echt super!
Verfasst: 23. Mai 2010, 23:56
von chfleischli
Hallo Karin,
Hab auch grad einen Unfall im Doku eingestellt... ist halt natur. Dein Bild gefällt mir eigentlich, obwohl die
ST etwas zu gering ist. Die Lichtsituation ist mir allerdings zu grün, wie unter einem grünen Blätterdach (oder wars das)..
ich habe das Bild nach meinem Gutdünken bearbeitet (Tonwerte, Tiefe etwas aufgehellt und Hochpassfilter) falls dirs nicht gefällt entferne ichs wieder.
Verfasst: 24. Mai 2010, 08:41
von SunTravel
Hi Karin,
schade das Du Pech mit den Libellen an Deinem Teich hast dieses Jahr.
Die Bildstimmung gefällt mir gut, die bearbeitete Version wirkt natürlicher aber weniger stimmungsvoll für meinen Geschmack.
Gruß
Uwe
Verfasst: 24. Mai 2010, 08:48
von LaLuz
Moin,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Weiter abblenden wollte ich nicht, da ich kein Stativ dabei hatte. Wär dann eher ein Wackler geworden
Christoph, durch Deine Bearbeitung wirkt die Libelle definitiv plastischer. Nur stimmt so das Umfeld nicht mehr. Dieser morastige Teil des Teiches ist durch die umgebende Vegetation einschließlich überhängender Weide höchst grünlastig. Die rechts im Bild erscheinenden Rohrkolbenblätter sind tief dunkelgrün. Wenn abends die Sonne diesen Teil bescheint, ergibt sich diese Lichtsituation. Deswegen hab ich nicht viel mit den Werten gespielt.
Und jetzt geht's in den Orchideenwald
LG, Karin
Verfasst: 24. Mai 2010, 17:16
von Severus
Hi Karin,
auch mir fehlt ein Tick Schärfe auf dem Kopf und das Bild ist mir viel, viel zu grün.
Verfasst: 24. Mai 2010, 17:25
von Zombie
Hallo Karin,
nach Christoph´s bearbeitung gefällt es mir besser.
Die Schärfe ist für Freihand gut gelungen.
Etwas mehr
ST wäre
imA förderlich für das Foto gewesen.
Der
HG ist schön geworden.
Verfasst: 24. Mai 2010, 21:30
von dommsen
Auch ich empfinde die Überarbeitung als "besser", aber auch die kann mich nicht so recht überzeugen.
Der
HG ist richtig schön geworden und leuchtet, die Libelle dagegen wirkt abgeschattet, das Licht auf ihr wirkt auf mich sehr flach. Auch die Bildgestaltung hätte man etwas ansprechender lösen können, mit einem kleinen Schwenk nach linksoben.