Gebänderte Prachtlibelle
Verfasst: 4. Jun 2010, 12:57
Hallo!
War heute morgen um kurz vor 5 an meinem Neusser Teich. Ziel waren eigentlich die Vierflecke, welche derzeit täglich ausgiebig zu beobachten sind. Aber wo die Fleckentiere nächtigen ???
Kaum am Wasser flogen erst mal zwei Königslibellen zum Jungfernflug auf. Folglich schlüpfen die bei den vorherrschenden Bedingungen auch schon nachts!
Die Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens ist eine der häufig hier gezeigten Arten... Aus einem einfachen Grund: Sie ist wunderschön anzusehen, Bilder von ihr haben immer einen Unterhaltungswert.
Die Art besiedelt sonnige, kleine bis mittlere Fließgewässer mit zumeist eher mäßiger Strömung. Wo es schattiger, kühler und bergiger ist wird die Art durch die enge Verwandte Blauflügelige Prachtlibelle Calopteryx virgo ersetzt. An den Übergängen der Lebensräume können auch beide Arten nebeneinander vorkommen.
Zwar ist die Art nicht unmittelbar gefährdet, jedoch sind ihre Lebensräume durch Entwässerung, Verrohrung und Ausräumung der Flusslandschaft, sowie sogenannter "Grabenpflege", durchaus bedroht.
Wie alle Libellen in Deutschland ist auch diese Art "besonders geschützt".
Ich wünsch euch allen ein sonniges und ggf. fotoreiches Wochenende!
Gruß
Fred
War heute morgen um kurz vor 5 an meinem Neusser Teich. Ziel waren eigentlich die Vierflecke, welche derzeit täglich ausgiebig zu beobachten sind. Aber wo die Fleckentiere nächtigen ???
Kaum am Wasser flogen erst mal zwei Königslibellen zum Jungfernflug auf. Folglich schlüpfen die bei den vorherrschenden Bedingungen auch schon nachts!
Die Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens ist eine der häufig hier gezeigten Arten... Aus einem einfachen Grund: Sie ist wunderschön anzusehen, Bilder von ihr haben immer einen Unterhaltungswert.
Die Art besiedelt sonnige, kleine bis mittlere Fließgewässer mit zumeist eher mäßiger Strömung. Wo es schattiger, kühler und bergiger ist wird die Art durch die enge Verwandte Blauflügelige Prachtlibelle Calopteryx virgo ersetzt. An den Übergängen der Lebensräume können auch beide Arten nebeneinander vorkommen.
Zwar ist die Art nicht unmittelbar gefährdet, jedoch sind ihre Lebensräume durch Entwässerung, Verrohrung und Ausräumung der Flusslandschaft, sowie sogenannter "Grabenpflege", durchaus bedroht.
Wie alle Libellen in Deutschland ist auch diese Art "besonders geschützt".
Ich wünsch euch allen ein sonniges und ggf. fotoreiches Wochenende!
Gruß
Fred