Seite 1 von 2

Sphingonotus furteventurae

Verfasst: 6. Mär 2011, 19:39
von Thorsten
Moin,

dieses ist ein Weibchen der Art Sphingonotus fuerteventurae, sie gehört damit in die nähere Verwandtschaft zu der in Mitteleuropa vorkommenden Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans). Auch ihre Hinterflügel sind blau gefärbt.

Bisher sind 10 Arten der Gattung Sphingonotus von den Kanarischen Inseln bekannt. Die hier zu sehende wurde von A. Hochkirch und M. Husemann erst 2008 beschrieben. Vermutlich ist sie auf Fuerteventura endemisch. Definitiv ist sie aber auf der Insel häufig.

Die Kanarischen Inseln zeichnen sich (ähnlich wie andere "alte", "abgelegene" Inselgruppen) durch einen hohen Grad an endemischen Arten aus. Unter den bisher bekannten 86 Arten der Orthopteren kommen mehr als ein Drittel (33 Arten) weltweit nur auf den Kanaren vor. Erstaunlich ist, dass es auf diesen seit Jahrzehnten nicht gerade als "wenig besucht" zu bezeichnenden Inseln ;-) immer noch neue Arten und Unterarten zu entdecken gibt.

Hier also eine der "Frischesten" :-)

Ich hoffe sie gefällt Euch im Lebensraum und grüße,
Thorsten

Verfasst: 6. Mär 2011, 19:50
von nurWolfgang
Hallo Thorsten,

ich dachte bei der Vorschau es ginge um Steine oder Flechten, die Schrecke ist nur in der Vergrößerung zu sehen. Eine schon fast Perfekte Tarnung. Die Beschreibung und das Bild gefallen mir gut.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 6. Mär 2011, 19:53
von Segin
Hallo Thorsten,

die Tarnung ist geradezu unglaublich.

Die Aufnahme finde ich ausgezeichnet gelungen. Diese farbliche Übereinstimmung
von Schrecke und Umfeld ist wirklich erstaunlich und eine Augenweide obendrein.

Gruss Urs

Verfasst: 6. Mär 2011, 20:13
von StefH
Auf der Vorschau war ja nix zu erkennen. Wahnsinn, wie gut die Schrecke getarnt ist!
Das Foto finde ich sehr gut gelungen :good:

Verfasst: 6. Mär 2011, 20:19
von Carina
Hallo Thorsten,

die hat sich ja wunderbar ihrer Umgebung angepasst.
Hätte ich vermutlich übersehen!
Die Sonne hattest du gut im Griff und auch sonst finde ich deine
Aufnahme gelungen. Danke für´s Zeigen dieser interessanten Art.

Verfasst: 7. Mär 2011, 16:43
von dlapinsky
Hallo Thorsten,
der ist ja sehr gut getarnt.
Gefällt mir richtig richtig gut!

Verfasst: 7. Mär 2011, 17:40
von epsilon5
hallo thorsten
das nenne ich tarnung.
wieder erstaundlich was du mit der "knipse" so hinkriegst.
lg thomas

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:15
von Held
Feine Sache Thorsten! Wie kommts zu der so eindeutigen Bestimmung? Ist ja nicht die einzige Sphingonote vor Ort ;).

Verfasst: 7. Mär 2011, 18:40
von daseff
Hi Thorsten,

klasse gesehen, klasse umgesetzt :DH: Was soll man da noch groß schreiben :D
Ein hervorragendes Naturdokument!

Verfasst: 7. Mär 2011, 20:54
von Manni
Hallo Thorsten

Passt.