Seite 1 von 2
Taubenschwänzchen
Verfasst: 6. Apr 2012, 17:25
von Freddie
Hallo.
Weil es heute so trüb ist und auch nicht viel besser in den kommenden Tagen wird, zeige ich einen richtigen Farbenknaller aus dem Spätsommer 2010.
Ich hoffe, er kann euch etwas aufmuntern.
Frohe Ostern!
Edit: Nach den Hinweisen eine dunklere Version zugefügt. Keine Werte sind jetzt über 250. Es sieht für mich trotzdem nahezu gleich aus.
Verfasst: 6. Apr 2012, 18:02
von wwjdo?
Hallo; Freidhelm,
das ist keine einfache Aufnahmesituation, die du im Prinzip sehr gut gemeistert hast.
Zwei Kritikpunkte habe ich dieses Mal aber doch:
- Die Fliederblüte ist schon sehr hell geraten
- wirklich schade ist aber, dass ein Blatt(?) zwischen Kamera und die unscharfen Flügel geraten ist - oder täusche ich mich?
Verfasst: 6. Apr 2012, 18:17
von Freddie
Danke Matthias.
Ich glaube nicht, dass da ein Blatt oder irgendetwas dazwischen war. Kann mich auch nicht an sowas erinnern. Es ist bestimmt die schnelle Bewegung der Flügel, die deinen Eindruck (den ich übrigens nicht habe) entstehen lässt.
Ich empfinde die Blüten gar nicht als zu hell, werde aber über eine Nacharbeit nachdenken.
Verfasst: 6. Apr 2012, 20:43
von Kashma
Hallo Friedhelm,
Was du alles freihand raus holst finde ich richtig klasse.
Auch dieses Bild finde ich gelungen. Aber irgendwie scheinen unsere beiden Bildschirme nicht die gleiche Widergabe zu haben. Du findest meine Bilder zu dunkel, ich deine zu hell. Auf jeden Fall die Blüten.
Gruss Patrick
Verfasst: 6. Apr 2012, 21:03
von Angelika Maria
Hallo Friedhelm,
wunderschöne Aufnahme von dem Taubenschwänzchen - sogar die Flügel sind trotz der irre schnellen Schläge gut abgebildet. Klasse.
LG
Angelika
Verfasst: 7. Apr 2012, 06:49
von Freddie
@Matthias und Patrick:
Die hellen Blütenteile erreichen zwar teils den Wert 255, sehen aber kurioserweise auf meinem Bildschirm überhaupt nicht zu hell aus, geschweige denn, dass sie mich stören würden.
Ich glaube, dass man solche Werte nicht überbewerten sollte. Rot und Gelb neigen sehr leicht zu solchen Werten, auch wenn sonst alles passt.
Da ich eure Hinweise stets ernst nehme, habe ich eine leicht dunklere Version zugefügt. Keine Werte sind jetzt über 250. Es sieht für mich trotzdem nahezu gleich aus.
Verfasst: 7. Apr 2012, 07:30
von ji-em
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Verfasst: 7. Apr 2012, 09:18
von piper
Hallo Friedhelm,
dieses schwirige Motiv freihand
in der Quali abzulichten- Respekt!!!
Auf meinem Bildschirm war bei der
ersten Aufnahme ein Blütenteil etwas
hell, aber es hat mich nicht wirklich gestört.
Der
HG ist ein Knaller.
Ein sehr gelungene Aufnahme.
Ich denke jedoch wie Matthias,
der grüne Schimmer reicht bis an die
Flügel heran.
Ist aber
amS kein Manko, weil die
Flügel in der Unschärfe liegen.
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:24
von Christian Zieg
Hallo Friedhelm,
Kompliment für Dein Händchen. Bist Du Chirurg? Jedenfalls ist das schon eine Hammer Leistung.
Die Schärfe auf dem Auge, die schönen verwischten Bewegungen der Flügel, das hat was.
Das zweite Bild gefällt mir besser, da hier nicht nur die Blüten nicht ganz so hell sind, sondern auch ein Teil des Rückens knapp hinter den Flügeln. Gefällt mir sehr.
Gruß, Christian
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:50
von ConradB
Hallo Friedhelm,
eine schwierige Aufnahme hast Du toll gemeistert, das Ergebniss in dieser Belichtungszeit gefällt mir besonders, so schaut es schön dynamisch aus. Hier bei uns im Norden habe ich erst 2 mal ein Taubenschwänzchen gesehen, umso mehr kann ich diese hochwertige Aufnahme bestaunen.
