Rote Federlibelle - Männchen (Platycnemis acutipennis)
Verfasst: 20. Jun 2012, 23:58
Die Rote Federlibelle gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht. Zumindest bisher.
Daher habe ich dieses schöne Exemplar auch nur in Frankreich gesehen. Ich fand sie in der Nähe
meines Urlaubsorts nur an einem stehenden Gewässer mit einem Bachzulauf. Im Bestimmungsbuch
steht, dass sie eher schnell bis mittelschnell fließende Gewässer bevorzugt. Seltsamer Weise habe
ich aber am benachbarten größeren Fluss kaum welche davon gesehen.
Vielleicht auch nur, weil sie relativ scheu ist und eine ziemliche Fluchtdistanz hat - zumindestens
die Exemplare, die ich beobachtet habe.
Die bei uns verbreitete Schwesternart (Blaue Federlibelle) unterscheidet sich durch ihre Körperfarbe
und -zeichnung sowie die Hinterleibsanhänge. Die Beinschienen der Roten sind nicht so sehr verbreitert
wie bei der Blauen und erst recht nicht so stark wie die Beinschienen der Weißen Federlibelle
(Französisch/Spanische Schwesternart).
Mit dieser Aufnahme verabschiede ich mich ... aber nur für 5 Tage - ich werde einen lang gehegten
Wunsch wahr machen und Andreas (meinen bedauerlicherweise aus der Crew ausgeschiedenen
Libellenfreund) besuchen und überhaupt das erste mal treffen. Andreas, ich freue mich riesig
auf dich und bin richtig gespannt auf die Berliner/Brandenburger Libellenfauna!!!
Dir, Andreas, möchte ich gerne diese Aufnahme widmen!
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Daher habe ich dieses schöne Exemplar auch nur in Frankreich gesehen. Ich fand sie in der Nähe
meines Urlaubsorts nur an einem stehenden Gewässer mit einem Bachzulauf. Im Bestimmungsbuch
steht, dass sie eher schnell bis mittelschnell fließende Gewässer bevorzugt. Seltsamer Weise habe
ich aber am benachbarten größeren Fluss kaum welche davon gesehen.
Vielleicht auch nur, weil sie relativ scheu ist und eine ziemliche Fluchtdistanz hat - zumindestens
die Exemplare, die ich beobachtet habe.
Die bei uns verbreitete Schwesternart (Blaue Federlibelle) unterscheidet sich durch ihre Körperfarbe
und -zeichnung sowie die Hinterleibsanhänge. Die Beinschienen der Roten sind nicht so sehr verbreitert
wie bei der Blauen und erst recht nicht so stark wie die Beinschienen der Weißen Federlibelle
(Französisch/Spanische Schwesternart).
Mit dieser Aufnahme verabschiede ich mich ... aber nur für 5 Tage - ich werde einen lang gehegten
Wunsch wahr machen und Andreas (meinen bedauerlicherweise aus der Crew ausgeschiedenen
Libellenfreund) besuchen und überhaupt das erste mal treffen. Andreas, ich freue mich riesig
auf dich und bin richtig gespannt auf die Berliner/Brandenburger Libellenfauna!!!
Dir, Andreas, möchte ich gerne diese Aufnahme widmen!
Viel Vergnügen beim Betrachten!