Seite 1 von 2

Falkenlibelle

Verfasst: 4. Jan 2014, 18:40
von Rele
Hallo zusammen,

beim Aufräumen der Festplatte habe ich noch dieses Foto einer frisch geschlüpften Falkenlibelle aus dem Frühjahr 2013 gefunden. Ich finde, das Foto paßt zu den momentanen Temperaturen.

LG Reinhard

Verfasst: 4. Jan 2014, 18:54
von schaubinio
Hey Reinhard, in der Tat, das lässt hoffen.
Sehr feine Schärfe und gute Farben.
Mit dem seitlich ins Bild laufenden Ansitz
tue ich mir ein wenig schwer. Ließ sich aber
bestimmt nicht vermeiden.

Verfasst: 4. Jan 2014, 19:12
von Segin
Hallo Reinhard,

mir gefällt die Aufnahme eigentlich ausgesprochen gut, besonders die Klarheit und
Schärfe der Aufnahme beeindruckt mich. Allerdings ist die Perspektive nicht ganz
meine Geschmack, die Flügel verstecken für mich zu viel von Libelle.

Gruss Urs

Verfasst: 4. Jan 2014, 20:57
von MarcusFehde
Hallo Reinhard,

ich möchte mich dem "eigentlich ausgesprochen gut" von Urs anschließen. Im Grunde ist das eine sehr gute Aufnahme aus technisch / qualitativer Sicht (mal vom sichtbaren Schärfungsrand am Ansitz abgesehen). Aber bei der BG habe ich drei Punkte, mit denen ich mich nicht anfreunden kann: die Flügel verdecken viel von der Libelle und drängen sich unscharf in den Vordergrund, der Ansitz kommt von der Seite und das "fühlt sich seltsam an", und außerdem steht das Bild irgendwie auf dem Kopf, weil Grün oben und Blau unten ist.
Hmm...eigentlich alles gut, aber diese Punkte stören doch den Gesamteindruck.

Tut mir Leid, dass ich so viel zu mäkeln habe...

Viele Grüße,
Marcus

Verfasst: 5. Jan 2014, 00:59
von Rele
Hallo Marcus,

Mäkelei an meinen Fotos ist mir nicht unbekannt, damit kann ich leben. Blau ist auf dem Foto Wasser, nicht Himmel, und das Grün ist Schilf im Hintergrund.

LG Reinhard

Verfasst: 5. Jan 2014, 18:50
von Gabriele
Hallo Reinhard,

Falkenlibellen kann man ja eigentlich nur frisch geschlüpft fotografieren denn
den Rest ihres Lebens verbringen sie fast ausschließlich in den Baumkronen.
Hab ich zumindest mal irgendwo gelesen. Von daher war für mich gleich klar
das unten Wasser und oben Schilf oder Gras ist. Wenn man das aber nicht
selbst schon fotografiert oder bewusst wahrgenommen hat, ist es glaub ich
im ersten Moment schwer zu verstehen. Genauso verhält es sich ja auch mit
einem dunklen Bereich oben im Bild (Bäume im Schatten) und einem hellen
Bereich unten im Bild (beleuchtete Wiese). Auch das sieht auf Fotos "komisch"
aus, ist aber nun mal so.

Für den Ansitz hätte ich jedoch auch etwas mehr Platz gelassen, vielleicht
sogar das Bild im QF gemacht. Die Unschärfe der Flügel empfinde ich nicht
als störend zumal sie auch den Kopf nicht bedecken. Und da sitzt die Schärfe
wirklich perfekt. Also abgesehen von dem knappen Schnitt finde ich dein
Bild durchaus gelungen.

LG Gabriele

Verfasst: 5. Jan 2014, 19:00
von Monika E.
Hallo Reinhard

Eine wirklich schöne Libelle zeigst du hier, die Farben im HG gefallen mir gut, sie wirken sehr zart und unterstreichen die hübsche Libelle, welche mir auch in der Schärfe sehr gut gefällt.
Die Flügel stören mich kein bisschen da sie das Auge nicht bedecken.
Einzig die Gestaltung gefällt mir nicht so gut, aber je nach Fundort war es vielleicht nicht anders möglich

Schönes Bild :DH:

Verfasst: 6. Jan 2014, 17:29
von frank.m
Hallo Reinhard,

ein schönes Foto, top Schärfe, prima Farben und die Flügel verdecken nichts wichtiges. Mir gefällt es.

LG
Frank

Verfasst: 6. Jan 2014, 17:40
von Manni
Hallo Reinhard

Da warst Du aber sauber ausgerichtet,
farblich gefällt mir das Ganze auch sehr gut,
die BG hat noch Potenzial,einfach das Ganze nach links
und schon wäre das Heck in der unteren Ecke
und der Fuß nicht so weit am Rand,leider ist das komplette
Bild überschärft und was Du da oberhalb auf dem Halm
vertuschen wolltest,weiß ich leider nicht,aber die Spuren
sind deutlich sichtbar.

Verfasst: 6. Jan 2014, 18:03
von Maria Brohm
Hallo Reinhard,

mir gefällt dein Libellenbild auch sehr gut. Vor allem die zarten Farben im HG sind klasse. Etwas mehr
Platz am Ansitz würde der BG vielleicht gut tun, aber bei dieser Aufnahme gefällt mir, dass man so
tolle Details der Libelle erkennt. Und dafür ist ein großer ABM nun mal besser :)

VG, Maria