Seite 1 von 1

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 30. Apr 2017, 22:10
von Harald Esberger
Hi Torsten

Dieses Problem hat man im Makro Bereich oft, vor allem wenn kein

Vergleich im Bild dabei ist, zb. eine Ansitzpflanze.

Ich denke mal das deine Larve nichtmal die Dicke eines Streichholzes hat,

und eine Länge von ca. 7mm.

Im Blauwasser, ohne Vergleich, ist das aber unmöglich richtig einzuschätzen.






VG Harald

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 30. Apr 2017, 22:54
von Guppy
Hallo Torsten

Da die Grösse bei Fischlarven sehr unterschiedlich ist, benötigt es bei solchen Bildern ein Vergleichsmass.
In der Mikroskopie ist es deshalb üblich, eine Referenzstrecke mit beschrifteter Unterteilung im Bild einzufügen.
Harald's Schätzung ist immerhin eine mögliche Grösse.
Bei Dorscheiern mit 0.25-0.5mm Durchmesser messen die Larven etwa 1-2mm.
Kabeljau, Ei Durchmesser ca. 1.5mm, Larve beim Schlupf 5mm.
Gabelbart Eier besitzen einen Durchmesser von 1cm, die frisch geschlüpften Larven besitzen eine Länge von ca. 5cm.

Kurt

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 1. Mai 2017, 20:30
von krimberger
Hallo Torsten,
nachdem ich mir die Exif deines Bildes angesehen habe und dort gefunden habe Focus Distance Upper 0.21 m und bei Focus Distance Lowerauch 0.21 m (falls ich das richtig deute) steht, nehme ich an, dass du 0,21m entfernt warst und dadurch beinahe den Abbildungsmaßstab 1:1 deines Objektives erreicht hattest. Dein Sensor hat 22,3 mm wovon der Fisch ca. die Hälfte verbraucht. Also müsste der Fisch ca. 11mm lang sein.

Ergänzung: Ich habe erst jetzt bei deinen Aufnahmedaten bemerkt, dass du Beschnitt 50% angegeben hast. Dadurch muss ich meine 11mm auf ca. 5-6mm korrigieren.

Grüße
Kurt

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 2. Mai 2017, 21:08
von Guppy
Hallo Torsten
Bei gleicher Einstellung, wie du die Fischlarve fotografiert hast, fotografierst du einen Massstab oder Mikrometer.
Du weisst dann z.B. wie breit der Bildausschnitt ist, entsprechend kannst du mit einem Bildbearbeitungsprogramm,
eine Linie Einzeichnen und deren Länge angeben.
Im Beispiel, wäre die Bildbreite 4mm.

Kurt

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 2. Mai 2017, 21:09
von nurWolfgang
Hallo Torsten

Mein Rat ein Foto mit einem allen bekannten Objekt wie ein Streichholz oder Streichholz Kopf bei gleichem
Abbildungsmasstab. Eine scala geht auch aber das zieht nicht so, es sei denn die Spitze von einem Zollstock, der ist aber wahrscheinlich zu groß.

Gruß

Wolfgang

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 3. Mai 2017, 18:10
von Frank Ingermann
Hallo Torsten,
Torsten81 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich bin allerdings mit den Linien selbst nicht zufrieden, sie sind mir noch zu dick und zu unsauber.
Da hätte ich gern eine sauberere, klare Vorlage zum abfotografieren. Leider habe ich keine Ahnung wo ich noch so einer Vorlage suchen könnte.


...dann male die Linien doch selbst ;)

Mit Ps ist das schnell gemacht:
- neue Ebene anlegen
- Vordergrundfarbe Weiß einstellen
- mit dem "Auswahlwerkzeug: Einzelne Zeile" bzw. "Auswahlwerkzeug: Einzelne Spalte" jeweils
auf die Mitte der fotografierten Linien klicken und Alt+Backspace drücken (das füllt die Auswahl mit
der Vordergrundfarbe)

Die Ebene mit den abfotografierten Linien kannst Du dann wieder unsichtbar schalten. Sieht dann
im Ergebnis etwa so aus:

lg, Frank

Lebewesen und deren "Größe" begreifbar machen

Verfasst: 3. Mai 2017, 21:45
von Frank Ingermann
Hallo Torsten,

Torsten81 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Da werde ich in Zukunft wohl noch etwas in Hard- und Software investieren müssen.


Nicht unbedingt... mit welcher SW hast Du denn die beiden Bilder zusammengesetzt?
Wenn die Ebenen kann, geht das damit auch (z.B. GIMPoder auch paint.net können das und sind
beide kostenlos / Open Source).

Statt des Ein-Pixel-Auswahlwerkzeugs müsste man da halt den Zeichenstift mit 1 Pixel Breite nehmen,
das alleine wäre also kein Grund gleich neue Hard- und Software anzuschaffen...

lg, Frank