Seite 1 von 1
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 4. Aug 2017, 21:44
von fossilhunter
Hallo !
Ich habe schon einige Stacks in die Tonne gekippt, weil sich bei dem Motiv eher unbedeutende Teile (Fühler, Beine .... etc) bewegt haben. Ich habe versucht die Ergebnisse von Photoshop zu korrigieren (also in den Ebenenmasken herumzumalen ... aber das ist einfach zu mühsam). Also habe ich nach Alternativen gesucht ... und mittlerweile habe ich einen Workflow gefunden, der mir den einen oder anderen Stack mit wirklich überschaubarem Aufwand rettet.
Diesen Workflow möchte ich hier vorstellen. Ev. hilft es ja dem einen oder anderen.
Voraussetzung ist aber :
- Verwendung von Photoshop (Ebenen und Ebenenmasken müssen unterstützt werden)
- es bewegen sich nur Teile, die nicht unbedingt gestackt werden müssen (das kommt aber häufig vor, wie ich meine)
lg
Karl
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 4. Aug 2017, 23:14
von Corela
Hallo Karl,
das ist genial

ich weiß, dass es diese Korrektur in den Highend-Stacking-Programmen gibt,
aber auf diese simple Idee wäre ich nihct gekommen.
Danke für die Bedienungsanleitung.
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 5. Aug 2017, 20:26
von hawisa
Hallo Karl,
habe ich mir gerade angeschaut.
Das muss ich dann unbedingt mal ausprobieren.
Bin mal gespannt, welche Stacks ich damit retten kann.

für die Anleitung
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 8. Aug 2017, 16:53
von Freddie
Hallo Karl und danke für diese Anleitung.
Ich habe mich zwar zu blöd angestellt,, um sie exakt zu befolgen.
Aber sie half mir trotzdem, weil ich beim Probieren einen ähnlichen Weg gefunden habe.
Damit konnte ich auch schon die ersten Erfolge erzielen.
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 8. Aug 2017, 17:11
von ji-em
HOi Karl,
eheheh ... da hast du dich aber gründlich mit der Materie auseinandergesetzt !
Dein Workflow ist interessant und sehr gut beschrieben.
Kann das bestens nach vollziehen.
Und was gelernt habe ich dabei ... der Trick mit der ALT-Taste !
Danach suchte ich schon lange ... Hier endich die Antwort !
Toll von dir ... Das nenne ich wirklich: Wir entwicklen uns zusammen.
Lieber Gruss und viel Dank.
Jean
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 9. Aug 2017, 21:36
von Achim.KB
Hallo Karl,
vielen Dank für deine Mühe. Klasse Idee!
Eine Frage habe ich noch. Würde man nicht das gleiche Ergebnis bekommen, wenn du zuerst PS stacken lässt, dann eine passende Ebene über das reduzierte Bild kopierst und dann dort die entsprechende Maske einfügst?
VGAchim
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 10. Aug 2017, 08:07
von fossilhunter
Danke für das bisherige Feedback!
@ Achim
Zu deiner Frage :
Sofern ich dich richtig verstanden habe sollte das prinzipiell auch funktionieren. Voraussetzung ist, dass die beiden Bilder absolut gleichen Farbton und Helligkeit aufweisen. Sonst sieht man da unschöne Übergänge. Man kann die Bilder natürlich versuchen anzugleichen, aber das lasse ich eben durch PS erledigen (im Dialog für den Stackprozess gibt es die Option "Nahtlose Töne und Farben" - die habe ich immer aktiviert).
Auch bei meinem Beispiel waren die einzelnen Bilder leicht unterschiedlich betreffend Helligkeit und Farbton ...
Aber PS kann so viel, dass ich überzeugt bin es gibt auch noch alternative Methoden um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Wollte eben mal eine konkrete Variante vorstellen.
lg
Karl
Rettung eines Stacks bei sich bewegenden Teilen des Motivs
Verfasst: 10. Aug 2017, 10:27
von charlyw64
Hallo Karl,
danke für die interessante Anregung - das könnte in der Tat bei einigen meiner bislang auf "Halde" liegenden Stacks helfen.
Mit freundlichem Gruss
Karl Günter