Seite 1 von 2
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 16. Aug 2017, 23:21
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,
bin gerade drüber gestolpert:
http://www.blogografie.de/dateiformate-fuer-fotos/Würde heißen, dass man mit dem DNG-Format kleinere Dateigrößen
erhält als mit dem Hersteller-RAW-Format.
Kann das jemand bestätigen und gibt es ggf. Nachteile von DNG?
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 16. Aug 2017, 23:42
von Frank Ingermann
Hallo Werner,
ob man mit DNG kleinere Dateigössen erreicht als mit den
"proprietären" RAW-Formaten, hängt zu erst mal davon ab,
wie der jew. Kamera-Hersteller in einer bestimmten Kamera
das RAW-Format unterstüzt.
Die RAWs sind GROß.
Man kann sie entweder "verlustbehaftet" oder "verlustfrei" ("loss-less") komprimieren.
Sony komprimiert sie (MIT Verlusst durch die Kompimierung),
Canon/Nikon tun das mWn OHNE Verlust.
Ob und inwiefern einen das wirklich einschränkt,
kann wohl nur jeder für sich selbst entscheiden...
lg, Frank
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 17. Aug 2017, 06:17
von winterseitler
Hallo Werner,
ich habe eine zeitlang mit DNG gearbeitet es dann aber sein lassen. NEF von Karte aud Festplatte kopieren und in DNG umwandeln war mir auf Dauer zu nervig.
Immer die Frage hab ich das schon umgewandelt?
Ausserdem ist Speicherplatz so günstig, dass ich mir das spare. Ich lasse meine geänderten und ergänzten Inhalte beim Herunterfahren auf einer 5TB Platte
automatisch sichern.
Der Zeitvorteil von DNG ist für mich kein Argument.
Die Konvertierung und das Löschen der NEF Dateien dauert auch.
Und bei der Verwendung einzelner Dateien im Alltagsbereich fiel mir kein großer Unterschied auf.
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 17. Aug 2017, 17:53
von Otto K.
Hallo Werner,
ich habe meine RAW-Bilder schon immer im DNG-Format und konnte bis heute keine Nachteile feststellen,
der Unterschied in der Dateigröße ist -zumindest bei meiner Kamera- marginal.
Die Frage nach der Dateigröße geht
amS aber etwas am Sinn dieses Formates vorbei. Das DNG-Format ist
ein offener Standard und genau darin liegt wohl der größte Vorteil dieses Formates. Alle Programme können
das Format verarbeiten, vor allen Dingen kann "alte" Software damit auch die Bilder der aktuellen Kameras
verarbeiten. (Genau aus diesem Grund bietet Adobe seinen DNG-Konverter ja auch kostenlos an.)
Bei vielen Experten gilt das Format zudem als sehr zukunftssicher, im Gegensatz zu den Formaten der Kamera-
hersteller.
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 17. Aug 2017, 18:06
von fossilhunter
Hallo Werner,
nachdem ich mich entschlossen habe mir LR und PS offiziell zu gönnen, speichere ich meine Bilder auch prinzipiell in DNG. Betreffend Dateigröße sehe ich das wie Otto. Bei der Größe ist nur ein minimaler Unterschied (dng ist einen Hauch klener). Bis jetzt ist mir noch kein Nachteil aufgefallen, aber wie gesagt - ich arbeite mit LR und PS. Einlesen und konvertieren in DNG geht bei LR automatisiert und relativ flott.
Ob es die richtige Entscheidnung gewesen ist, werde ich dann beurteilen können, wenn ich LR und PS mal durch andere Programme ersetze.
Nachdem es ein offener Standard ist hoffe ich doch, dass ich da bessere Chancen habe, als wenn ich alles in NEF (Raw-format der Nikon) ablege.
Aber die Zukunft wird es weisen ....
lg
Karl
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 17. Aug 2017, 18:35
von Sven A.
Moin Werner,
ich nutze zwangsläufig nur noch das unkomprimierte DNG Format, weil mein altes LR die Olydateien nicht erkennt.
Nachteile sehe ich keine, habe aber auch keinen Vergleich angestellt.
Vor allem bei den Familienfotos ist es mir wichtig, dass auch meine Kinder eines Tages diese noch nutzen können.
Dies dürfte mit den Formaten der Hersteller schwierig werden.
Darum würde ich auch in Zukunft dieses Format nutzen.
Die Konvertierung der Bilder dauert ein wenig, sehe ich jedoch nicht als Problem an.
Die Zeiten, dass ich es kaum erwarten konnte, sind schon lange vorbei

Viele Grüße
Sven
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 17. Aug 2017, 18:35
von Nikonudo
Hallo Werner,
da Speicherplätze heute nicht mehr teuer sind,
lege ich nur noch im NEF Format ab.
Im Notfall kann ich ja auch jederzeit meine RAW-Dateien
in DNG umwandeln, wenn sich etwas ändern sollte.
Aber so weit ist es ja noch nicht.
LG Udo
PS. DNG ist von Adobe und natürlich deshalb der erklärte Favorit von Adobe. Das sagt ja schon alles.
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 19. Aug 2017, 00:43
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,
Danke für die vielfältigen Hinweise.

Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 19. Aug 2017, 21:33
von Frank Ingermann
Hallo Werner / zusammen,
habe gerade noch einen recht guten (Englischsprachigen) Beitrag zu dem Thema gefunden:
https://photographylife.com/compressed-vs-uncompressed-vs-lossless-compressed-rawDas Argument, DNG sei "kompatibler" als andere RAW-Formate, stimmt - aber nur "zum Teil"

Wer eh schon mit Adobe's RAW-Konvertern unterwegs ist, für den gibt es
mMn gerade KEIN Argument für DNG -
die Kameras, deren RAW-Format aktuell von ACR und Lr unterstützt werden, bleiben immer in der Liste.
(Soll heißen: mWn hat Adobe noch nie ein bereits unterstütztes RAW-Format später wieder rausgeworfen).
Andererseits: bei "exotische" RAW-Formaten, die sich nur mit proprietärer SW des jew. Herstellers bearbeiten
lassen, kann eine Umwandlung nach DNG schon Sinn machen.
Dann kann man allerdings auch genau so gut wieder 16bit TIFFs daraus machen. Unkomprimierte TIFFs sind aber
IMMER sehr groß, und wie effektiv die (verlustlose!) LZW-Komprimierung bei TIFFs arbeitet, ist wiederum vom indiv.
Bild abhängig.
lg, Frank
Wie speicher ihr Eure Bilder?
Verfasst: 21. Aug 2017, 16:28
von ULiULi
Hallo Werner,
DNG war bei mir etwas kleiner als NEF.
Einige Daten fehlten nach der Umwandlung, insbesondere
die Nikon-eigenen Profile. Es gab - meine ich - nur noch
Adobe Standard. Ich fand das sehr nachteilig, die Entwicklung
nicht mit einer neutralen Abstimmung starten zu können.
Ist bei mir deshalb bei einem einmaligen Versuch geblieben.
LG / ULi