Seite 1 von 1

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:33
von ji-em
Hallo zusammen,

Hier mal einen sehr einfachen Versuch bzgl. Beugungsunschärfe ...

17 Bilder ... Es sind alles schon 1200-900 Pixel grosse Ausschnitte aus
immer das gleiche Bild ... mit blockierte Fokus ... aber mit unterschiedliche Blende.
F 2.8, 3.2, 3.5, 4.0, 4.5, 5.0, 5.6, 6.3, 7.1, 8.0, 9.0, 10.0, 11.0, 13.0, 14.0, 16.0, 18.0
Alles Raw ... genau gleich bearbeitet, genau gleich komprimiert ... also: vergleichbar !

Oly EM 1 Mark II, 60 mm f 2.8, Abstand Chip-Motiv ca. 25 cm.
Belichtungszeiten ... (nicht unwichtig, hé ... von 1/8 Sek bis volle 5 Sekunden) !

Wenn Ihr wissen wollt, welches Bild am schärfste ist ... dann könnt Ihr
das schon ziemlich gut an die Dateigrösse ablesen !
Einleuchtend, oder: mehr details, grössere Datei.

Der Unterschied von ein Bild zum nächste ist sehr schwer wahr zu nehmen.
Aber nimmt mal das erste und das letzte Bild auf eurem Rechner und vergleicht dann ...
Daaaaaa wird's plötzlich sonnenklar ! :o

Da muss ich nicht mehr lange schwätzen ...

Viel Spass mit diese Reihe ...

Beste Grüsse,
jean

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:35
von ji-em
und die folgenden ...

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:36
von ji-em
Und weitere 2 Bilder

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:39
von ji-em
Und die letzte fünf ... im Total 17 Bilder.

Blende 2.8 bis ... 18.0

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:58
von ji-em
Nota : Ohne direkten Vergleich von zwei Bilder ...
direkt neben einander ...
eher noch mit Einbezug von ein drittes Bild ...
sieht man der Unterschied fast nicht !

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 16:02
von Otto G.
Hi Jean

vielen,vielen Dank für dieArbeit,die du dir gemacht hast.
Das ist sehr eindrucksvoll,das hätte ich so nicht gedacht,danke.

Gruss
Otto

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 16:49
von harai
Hallo Jean,

auch ich bedanke mich. Die Ergebnisse sind, wie Du schon schreibst eindeitig, wenn man nicht nur die nebenstehenden
Bilder anschaut, sondern das erste und letzte Bild. Da ich auch mit Olympus fotografiere, ist das für mich sehr hilfreich.

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch

Verfasst: 3. Aug 2018, 16:51
von Werner33
Hallo Jean,

dein Aufwand und Vergleich ist aber nur für ein ebenes und flaches Objekt, welches genau in Sensorebene ausgerichtet ist vergleichbar (optimale Blende ),
bei offener Blende hat das Objektiv, das größte Auflösungsvermögen. Die Beugungsunschärfe ist am niedrigsten. Beim Objektiven sind aber die Abbildungsfehler (Aberrationen) am höchsten.

für ein Objekt mit Struktur in der Tiefe ist die förderliche Blende die optimale Blendeneinstellung.

Und nun muss sich eben mal wieder der Fotograf entscheiden, was für seine Aufnahme am besten geeignet ist :roll:

Gruß Werner