Seite 1 von 3

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 19:54
von ji-em
Hallo zusammen,

Hier mal einen zweiten sehr einfachen Versuch bzgl. Beugungsunschärfe ...

18 Bilder ... Es sind alles schon 1200-800 Pixel grosse Ausschnitte aus
immer das gleiche Bild ... mit blockierte Fokus ... aber mit unterschiedliche Blende.
AAAAAABER ... mit einen Nikon D810 + 105 mm f 2.8 VR (VR ausgeschaltet).
Diese Blendenzahlen sind NICHT vergleichbar mit den Blendenzahlen von einen Canon oder Olympus !!!

Es sind EFFEKTIVE Blenden und nicht nominelle Blenden !

4.8, 5.0, 5.6, 6.3, 7.1, 8.0, 9.0, 10.0, 11.0, 13.0, 14.0, 16.0, 18.0, 20.0, 22.0, 25.0, 29.0, 32.0

Alles Raw ... genau gleich bearbeitet, genau gleich komprimiert ... also: vergleichbar !
Abstand Chip-Motiv ca. 32 cm.
Belichtungszeiten ... (nicht unwichtig, hé ... von 1/13 Sek bis volle 3 Sekunden) !

Der Fokus lag auf das obere Teil vom Null und vom B. Das Motiv war nicht ganz parallell mit dem Chip.

Wenn Ihr wissen wollt, welches Bild am schärfste ist ... dann werdet ihr aber sehr genau hinsehen müssen !

Der Unterschied von ein Bild zum nächste ist fast unmöglich wahr zu nehmen.

Aber nimmt mal das erste und das letzte Bild auf eurem Rechner und vergleicht dann ...
dann werdert Ihr u.U. doch einige Unterschiede sehen ... aber nicht sosehr bei der
Schärfe aber bei der Helligkeit ... und bei einige Artefakten (Chromatische Aberrationen) ! :shock:

Ich werde hier nicht lange schwätzen ...
Lese aber gerne, was Ihr dazu schreibt !?!!!

Viel Spass, auch mit diese Reihe ...

Beste Grüsse,
jean

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 19:57
von ji-em
Die nächsten Fünf

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 19:59
von ji-em
Und nochmals vier ... Geht das noch ?

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 20:03
von ji-em
Und die letzten Vier ...

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 20:06
von ji-em
Wer das alles mal genau angeschaut hat,
wird vermutlich nicht mehr so leicht
über Beugungsunschärfe bei Bilder sprechen
OHNE die Kameramarke, die Markenspezifische Blendenangaben,
der Abstand zum Motiv
und die Chip-Grösse zu berücksichtigen !!!

Gruss
Jean

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 20:26
von Enrico
Hallo Jean,

danke für diese informative Bilderreihe.

Man kann doch gut erkennen wie die Schrift schärfer und später wieder unschärfer wird.

Bei Nikon kann extrem abgeblendet werden, bis die Beugungsunschärfe sichtbar eintritt.

Das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Was mich hier bei deiner Reihe stutzig macht, ist der Farbsaum bei Offenblende, bis fast 7.1 !

Das 105er ist doch ein Spitzenobjektiv. :shock:

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 5. Aug 2018, 20:50
von ji-em
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jean,

danke für diese informative Bilderreihe.

Man kann doch gut erkennen wie die Schrift schärfer und später wieder unschärfer wird.

Bei Nikon kann extrem abgeblendet werden, bis die Beugungsunschärfe sichtbar eintritt.

Das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Was mich hier bei deiner Reihe stutzig macht, ist der Farbsaum bei Offenblende, bis fast 7.1 !

Das 105er ist doch ein Spitzenobjektiv. :shock:


HOi Enrico,

ich habe zu spät gemerkt, dass ich die automatische Korrektur der Chromatische Aberrationen NICHT eingeschaltet hatte ...
Und es ist mir zu heiss ... um alles nochmals zu wiederholen ... :wink:

Lieber Gruss,
Jean

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 6. Aug 2018, 10:20
von ULiULi
Hallo Jean,

prima Thread um mit Woodoo aufzuräumen :DD
Für's Web verkleinert und individuell passend bearbeitet, wird man keine Unschriede in der Detailschärfe erkennen, siehe unten. Auffälliger als Schärfeänderungen scheinen mir Änderungen im Kontrast; Schwarz wird mit dem abblenden heller, Weiß leicht dunkler.

Interessant, wie die Dateigröße "pendelt". Wenn man danach geht, sollte die F9.0-Aufnahme mit 367,29 Kb am detailreichsten sein, F5.6 mit 322.88 Kb am detailärmsten. Vorausgesetzt, die Bilder wurden mit identischen JPG-Einstellungen gespeichert.

Draußen - in der Praxis - wird die lange Belichtungszeit mehr Einfluss auf die Schärfe haben als die Beugung.

LG / ULi

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 6. Aug 2018, 16:39
von Werner33
Hallo Jean,

ich behaupte hier mal ganz frech, das in allen Bildern die Verwaklungsunschärfe höher ist als die Beugungsunschärfe :wink:

Blende 32,0 Verwacklung 100% korrigiert, sonst keinerlei Bearbeitung und Korrektur:
Wenn ich das Bild löschen soll, bitte um kurze INFO.

Gruß Werner

Beugungsunschärfe ... einen sehr einfachen Versuch II

Verfasst: 6. Aug 2018, 21:25
von fossilhunter
Hi Jean,

ich danke dir für deine Mühen - und wie du ja schreibst "vergleichen macht vieles klar" ... kann ich auch nur unterschreiben. Ich hab nur ein Problem --- wenn ich 2 Bilder vergleichen will, dann will ich sie auch wirklich unmittelbar nebeneinander vergleichen. Wenn ich zum Vergleichsbild mehrfach scrollen muss habe ich schon wieder vergessen wie das Originalbild ausgesehen hat :wink: (mea culpa).
Ich verwende Firefox und mir fehlen da die Möglichkeiten 2 Bilder wirklich zu vergleichen - die will ich dann nebeneinander haben oder zumindest unmittelbar untereinander.

Du schreibst ja selbst :
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber nimmt mal das erste und das letzte Bild auf eurem Rechner und vergleicht dann ...


Wie kann ich die beiden Bilder unmittelbar vergleichen ?

lg

Karl