Seite 1 von 1

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 12:10
von Steffen123
Hallo,

im Anhang befindet sich ein Falter, den ich entwickeln möchte. Ich schaffe das aber nicht:

Problem ist, dass Hintergrund und Falter unterschiedlich hell sind.

Mit Photshop erzeuge ich beim selektiven Aufhellen von HG zu Falter einen Rand um den Falter, der wahrscheinlich vom Auf/ -abdunkeln des Falters entsteht.

Der andere Versuch mit ACR scheitert. Beim selektiv Bearbeiten des Falters entsteht ein unschöner Schatten auf dem Blatt.

Und den TWA würde ich in den Griff bekommen: Durch Stempeln des Blattes. ;)

Deshalb frage ich Euch, findet ihr das sich die Bearbeitung lohnt...? Wenn ja, würde ich mich über Bearbeitungsvorschläge freuen...!

Ich weise drauf hin, dass ich das Foto nur nachgeschärft habe. Wenn man mit ACR an Tiefen etc schraubt wird der Falter schärfer.

Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272E
Belichtungszeit: 1/90s
Blende: f/6.7
ISO: 800
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW / tif*
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 5 Bilder (10 - da Helicon Methode B besseres Ergebnis mit Stackartefakte erzeugte, ,mit Methode C aber unschärfer ohne Artefakte war. Somit habe ich die Methoden verrechnet.)
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2019
Region/Ort: NRW Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
falter ursprung klein.jpg (508.85 KiB) 1124 mal betrachtet
falter ursprung klein.jpg



https://www.dropbox.com/s/h2wldl5g4g5l6 ... 2.jpg?dl=0


LG
Steffen

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 12:25
von Adalbert
Hallo Steffen,
Du entwickelst aber in RAW/TIFF, oder?
Ich frage danach, weil Du eine JPG in OneDrive eigestellt hast.
ME am einfachsten wäre zwei Ebenen (Blatt & Falter) zu erstellen.
Gruß, ADi

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 13:24
von Steffen123
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,
Du entwickelst aber in RAW/TIFF, oder?
Ich frage danach, weil Du eine JPG in OneDrive eigestellt hast.
ME am einfachsten wäre zwei Ebenen (Blatt & Falter) zu erstellen.
Gruß, ADi


Hallo ADi,

ich entwickle in RAW. Wenn ich mit Helicons Hilfe Bilder entwickle, nutze ich Tif. Hier ist die Original Helicon Datei.
Hier die tif-Datei.
https://www.dropbox.com/s/2gtg2q389g966 ... g.tif?dl=0

..Bei mir hat die Entwicklung mit Photshop über 2 Ebenen, wie gesagt, nicht geklappt....Hier ein Zwischenergebnis, um zu veranschaulichen was bei mir geschieht. Um den Falter entstehen Ränder, der Falter ist vllt hier zu hell und der HG zu weichgezeichnet... Aber dennoch... An der Stelle komme ich nicht weiter. Gelichzeitig ist das aber die Version wo Stacking Artefakte um den Falter waren.

Vielen Dank für deine Hilfe. :)

Kamera: Canon EOS 200D
Objektiv: TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 272E
Belichtungszeit: 1/90s
Blende: f/6.7
ISO: 800
Beleuchtung: Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW / tif*
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 5 Bilder (10 - da Helicon Methode B besseres Ergebnis mit Stackartefakte erzeugte, ,mit Methode C aber unschärfer ohne Artefakte war. Somit habe ich die Methoden verrechnet.)
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2019
Region/Ort: NRW Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
finale version 3.jpg (437.26 KiB) 1106 mal betrachtet
finale version 3.jpg





LG
Steffen

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 14:29
von Adalbert
Hallo Steffen,
ich entwickle in RAW
OK, dann ist alles in Ordnung :-)

Deine Vermutung ist schon richtig.
Wenn Du ein helles Objekt auf einem dunklen HG fotografierst, können Halos entstehen.
Gruß, ADi

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 16:28
von ji-em
Hallo Steffen,

Adi hat schon eine Erklärung gegeben ...
dunkle HG erzeugen oft Artefakten beim Stacken.
Dunkle Motive auf einen helle HG aber auch ... :-(

Und wenn alles im Grüne badet ... erst recht.

Mein Tipp: bei Stacks, mit praktisch offene Blende arbeiten. Höchtstens 2-3 Klicks schliessen (total 1 LW).
Und weiter: kleinste Schritte mit, wenns berechenbar ist, dreifache Abbildung pro ST-Schritt.

Dann wirst du viel weniger Artefakten haben.

Hier ... wurde, meiner Meinung nach, ein Bild reichen um den Falter scharf ab zu bilden.
Gut ... jetzt hast den Stack.
Kann dich nur dazu ermutigen nicht auf zu geben. Meiner Meinung nach sollte es machbar sein.
Musst mit das ausgewählte Motiv und sonst noch einige Ebenen arbeiten ... Wird schon !

Gruss,
Jean

...Lohnt sich da die Entwicklung...?

Verfasst: 14. Aug 2019, 22:27
von Steffen123
ji-em hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen,

Adi hat schon eine Erklärung gegeben ...
dunkle HG erzeugen oft Artefakten beim Stacken.
Dunkle Motive auf einen helle HG aber auch ... :-(

Und wenn alles im Grüne badet ... erst recht.

Mein Tipp: bei Stacks, mit praktisch offene Blende arbeiten. Höchtstens 2-3 Klicks schliessen (total 1 LW).
Und weiter: kleinste Schritte mit, wenns berechenbar ist, dreifache Abbildung pro ST-Schritt.

Dann wirst du viel weniger Artefakten haben.

Hier ... wurde, meiner Meinung nach, ein Bild reichen um den Falter scharf ab zu bilden.
Gut ... jetzt hast den Stack.
Kann dich nur dazu ermutigen nicht auf zu geben. Meiner Meinung nach sollte es machbar sein.
Musst mit das ausgewählte Motiv und sonst noch einige Ebenen arbeiten ... Wird schon !

Gruss,
Jean



Guten Abend Jean,

vielen dank für die erklärenden Worte...! :)

Stacks bringen so viele Vorteile, aber man sollte auch die Grundlagen dessen und der Fotografie beherrschen...

Da hast du Recht, mehr als ein Bild wäre nicht nötig gewesen... Habe ich gestern beim Falter in der Wohnung bemerkt, der ist auch ganz schön scharf für nur ein Bild (hatte ja in einem anderen Thread um Bestimmung gebeten). Bei den kleinen Falter muss man sich echt nicht mehr Mühe wie nötig machen. :D

Ich werde das Bild entwickeln...
Wenn ich mal wirklich viel Motivation habe...
Ich habe da schon viele Stunden Entwicklungsarbeit investiert...
Aber ich bin gespannt, ob ich das dann hin bekommen..
Soll mich ja auch schulen und weiterbringen. :)


Liebe Grüße
Steffen