DXO Photolab 4 mit neuer Denoising Technologie
Verfasst: 17. Nov 2020, 22:50
Hallo,
DXO hat die Version 4 veröffentlicht. Bisher hatte ich noch die Version 1 im Einsatz, da mir die Weiterentwicklungen nicht so weit zusagten, dass ich mich zu einem Kauf der Version 2 oder 3 hinreisen ließ.
In der Version 4 wurde aber die Denoising Technologie (Entrauschalgorithmus) völlig neu entwickelt. In vielen mehr oder weniger unabhängigen Tests kam man übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass es wohl aktuell der beste Entrauschalgorithmus wäre, welchen man momentan für RAW Dateien beziehen kann. Da man die Testversion kostenfrei runterladen und 30 Tage testen kann, habe ich das gleich mal ausprobiert. Da ich mit Olympus MFT unterwegs bin, ist das Rauschverhalten höher als bei KB oder APS-C. Gerade bei höheren ISO Werten und dem Aufhellen von dunklen Bereichen hat man mit MFT Kameras so manchmal ein Problem. So habe ich mal ein Bild mit ISO 1600 und hohen Dynamikumfang genommen um die Denoising Technologie zu testen. Verglichen habe ich den neuen DeepPRIME mit dem bisherigen PRIME Algorithmus von DXO und Adobe Camera RAW (ACR).
Das Bild wurde von den Tiefen her angehoben, die Lichter leicht reduziert und entrauscht. Es gab in keinem Programm weitere Anpassungen wie Schärfen, Kontrast, Farben, .... In DXO wurden die Einstellungen für die Entrauschung auf Auto gelassen. In ACR habe ich soweit entrauscht, dass das Bild halbwegs erträglich wurde.
Aber seht selbst:
Das Original ohne Bearbeitung:
Ausschnitte:
Für mich als MFT Fotograf ist die neue Version eine gute Sache. Jetzt können auch ohne Reue höhere ISO Werte genutzt werden. Vielleicht ist es ja auch für den ein oder anderen MFT`ler hier eine Option.
Tschüss Olaf
DXO hat die Version 4 veröffentlicht. Bisher hatte ich noch die Version 1 im Einsatz, da mir die Weiterentwicklungen nicht so weit zusagten, dass ich mich zu einem Kauf der Version 2 oder 3 hinreisen ließ.
In der Version 4 wurde aber die Denoising Technologie (Entrauschalgorithmus) völlig neu entwickelt. In vielen mehr oder weniger unabhängigen Tests kam man übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass es wohl aktuell der beste Entrauschalgorithmus wäre, welchen man momentan für RAW Dateien beziehen kann. Da man die Testversion kostenfrei runterladen und 30 Tage testen kann, habe ich das gleich mal ausprobiert. Da ich mit Olympus MFT unterwegs bin, ist das Rauschverhalten höher als bei KB oder APS-C. Gerade bei höheren ISO Werten und dem Aufhellen von dunklen Bereichen hat man mit MFT Kameras so manchmal ein Problem. So habe ich mal ein Bild mit ISO 1600 und hohen Dynamikumfang genommen um die Denoising Technologie zu testen. Verglichen habe ich den neuen DeepPRIME mit dem bisherigen PRIME Algorithmus von DXO und Adobe Camera RAW (ACR).
Das Bild wurde von den Tiefen her angehoben, die Lichter leicht reduziert und entrauscht. Es gab in keinem Programm weitere Anpassungen wie Schärfen, Kontrast, Farben, .... In DXO wurden die Einstellungen für die Entrauschung auf Auto gelassen. In ACR habe ich soweit entrauscht, dass das Bild halbwegs erträglich wurde.
Aber seht selbst:
Das Original ohne Bearbeitung:
Ausschnitte:
Für mich als MFT Fotograf ist die neue Version eine gute Sache. Jetzt können auch ohne Reue höhere ISO Werte genutzt werden. Vielleicht ist es ja auch für den ein oder anderen MFT`ler hier eine Option.
Tschüss Olaf