Seite 1 von 2

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2021, 19:19
von Adalbert
Hallo zusammen,

neulich wurde ich nach Schwarz-Weiß-Fotos gefragt.
So, habe einige bunte in S/W Fotos umgewandelt.

Da ich das zum ersten Mal gemacht habe, musste ich etwas experimentieren.
Letztendlich habe ich das, wie folgt gemacht:
- Korrekturen- > Tiefen/Lichter (etwas aufhellen)
- Korrekturen -> Helligkeit (Helligkeit etwas vergrößern)
- Korrekturen -> Dynamik (Sättigung etwas reduzieren)
- Ebene -> Neue Einstellungsebene -> Schwarzweiß
- Nach dem Runterskalieren nachschärfen (optional)
- Korrekturen -> Gradiationskurve ( S )

Anbei ein paar Beispiele:

ladybird1.jpg (557.04 KiB) 2448 mal betrachtet
ladybird1.jpg


ant1.jpg (381.57 KiB) 2448 mal betrachtet
ant1.jpg


ant3.jpg (587.93 KiB) 2448 mal betrachtet
ant3.jpg


bug1.jpg (546.38 KiB) 2448 mal betrachtet
bug1.jpg


fly1.jpg (571.58 KiB) 2448 mal betrachtet
fly1.jpg


Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 9. Apr 2021, 22:53
von JürgenH
Hallo ADi,

einige dieser Bilder kenn ich ja in Farbe, aber ich muss sagen, in Schwarz-Weiß Gefallen sie mir auch.

Ich finde, das Experiment ist dir gelungen! :DH:

Gruß
Jürgen

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 10:55
von ULiULi
Hallo ADi,

mir gefallen die Ergebniss auch.

In EBV-technischer Hinsicht habe ich noch zwei Anregungen:

1. "Farbfilter" verwenden, im Prinzip wie bei der SW-Fotografie. Damit lässt sich steuern, welche Farbanteile im SW-Bild dunkler und welche heller interpretiert werden.

2. Nicht 100 % entsättigen. SW hat maximal 256 verschiedene Graustufen im JPG, damit erhält man leicht sichtbare Tonwertabrisse. Bei 99 % Entsättigung steigert sich die Anzahl der Tonwerte bereits erheblich ohne dass der Eindruck eines Farbbildes entsteht. Der SW-Eindruck bleibt optisch bis ungefähr 90 % Entsättigung erhalten.

LG / ULi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 11:22
von Adalbert
Hallo Jürgen,
das freut mich sehr !
LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 11:26
von Adalbert
Hallo ULi,

meinst Du Korrekturen -> Fotofilter oder Korrekturen -> Tonwertkorrektur bzw. Farbton/Sättigung ?

Ich habe die Sättigung nur ein bisschen reduziert, weil sonst die S/W-Ebene übersättigt war
(liegt wahrscheinlich an meinen Farbbildern).

LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 13:24
von Adalbert
Hallo zusammen,

das folgende S/W-Bild habe ich mit den Kanalberechnungen, wie hier beschrieben erstellt:
https://www.onlineprinters.de/magazin/p ... -tutorial/
Kanal.jpg (168.24 KiB) 2408 mal betrachtet
Kanal.jpg

P24_KANAL_WS1200_Q75.jpg (596.84 KiB) 2408 mal betrachtet
P24_KANAL_WS1200_Q75.jpg


LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 18:15
von ULiULi
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags meinst Du Korrekturen -> Fotofilter oder Korrekturen -> Tonwertkorrektur bzw. Farbton/Sättigung ?

Hallo ADi,

keine Ahnung in welchem Programm Du im zitierten Text unterwegs bist.
Guck mal hier: https://www.simpelfilter.de/bildbearbei ... mixer.html
Es geht um das Prinzip wie farbige Filter in der analogen SW-Fotografie wirken. Gelb-, Orange- und Rotfilter lassen z.B. wenig blaues Licht durch wodurch Himmelblau z.B. dunkler und "dramatischer" wird, Gelb-, Orange- und Rottöne werden dagegen heller. Der Effekt lässt sich in der Digitalfotografie simulieren, z.B. mit dem SF-Graymixer. Vergleichbares müsste auch über "Kanalmixer" gehen, "Farbton" (Zitat) müsste sich eigentlich auch auswirken. Es geht letztlich darum, welcher Farbwert zu welchem Grauwert wird. Gelb wird z.B. ungefiltert zu einem sehr hellen Grauwert, mit einem Violett-Filter könnte man Gelb aber auch in einen dunklen Grauwert verwandeln.

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe die Sättigung nur ein bisschen reduziert, weil sonst die S/W-Ebene übersättigt war
(liegt wahrscheinlich an meinen Farbbildern).

Da hast Du mich wohl auch missverstanden. Im Prinzip kannst Du Farbbilder in SW-Bilder umwandeln, indem Du die Farbsättigung auf null reduzierst. Sozusagen als Alternative zu einem häufig zu findenden Menüpunkt "Graustufen", die per Klick alles auf die im JPG möglichen 256 Grauwerte (inkl. Schwarz und Weiß) setzen. Wenn du als letzten Bearbeitungsschritt statt dessen die Sättigung um beispielsweise 95 % reduzierst, wirkt das Ergebnis schon schwarzweiß, hat aber wesentlich mehr fast graue Farbwerte als die bei einer "doofen" SW-Umwandlung. Du hast doch gerne mal sanfte Farbverläufe im Hintergrund, bei nur 256 Werten werden die u.U. sichtbar abgestuft.

LG / ULi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 10. Apr 2021, 18:34
von Adalbert
Hallo ULi,
sorry, meine Beschreibungen beziehen sich auf Photoshop.
Deine Aussagen waren eher theoretischer Natur und ich habe danach in PS gesucht :-)
LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 17. Apr 2021, 15:22
von Adalbert
Hallo zusammen,
durch das „Umkehren“ der S/W-Bilder entsteht eine Art vom Dunkelfeld:
BWI.JPG (255.57 KiB) 2344 mal betrachtet
BWI.JPG

https://live.staticflickr.com/65535/511 ... aaf5_o.jpg
LG, ADi

Schwarz-Weiß-Fotos

Verfasst: 17. Apr 2021, 15:28
von Jürgen Fischer
Hi Adalbert,

ich gestehe, das sind alles Top und extrem beeindruckende Aufnahmen, die du da zeigst!!!!
Ich kann mich daran kaum satt sehen!
Für mich wäre jetzt der nächste Schritt, die Aufnahmen, die man in dieser Quali kaum irgendwo sieht, auch wissenschaftlich oder zumindest dokumentarisch auszuwerten!
Dann wäre das Ganze perfekt!
Auch in dezenter Farbgebung würde ich die Bilder bestaunen!

LG Jürgen