Seite 1 von 1

Bilder aufbereiten für einen Fotokalender

Verfasst: 17. Nov 2021, 20:45
von hawisa
Hallo Makrofreunde,

möchte diese Jahr einen Fotokalender online gestalten und zwar Größe A3
Bisher habe ich immer einen Bastelkalender verwendet, habe aber gesehen, dass ich über eine Software mehr gestaltungsmöglichkeiten habe.

Bisher speichere ich die Bilder in PS fürs Web immer über Datei - Exportieren - Für Web speichern, abgespeichert.

Mus ich vorher die Bilgröße auf das Format A3 einstellen, oder kann ich die Bilder im ursprünglichen Format behalten?

Bilder aufbereiten für einen Fotokalender

Verfasst: 17. Nov 2021, 21:16
von mischl
Hallo Willi,

normalerweise gibt dir die Software einen Hinweis, ob die Bildqualität für das gewählte Format ausreichend ist, bzw was für eine Qualität zu erwarten ist bei der Bildgröße. Für meine Kalender im A3 Format habe ich dennoch die ausgewählten Bilder in möglichst voller Größe als JPG exportiert

Lieben Gruß
Mischl

Bilder aufbereiten für einen Fotokalender

Verfasst: 17. Nov 2021, 21:52
von rincewind
Hallo Willi,

ich stimme Michael voll zu,
Meine Mitarbeiter im Ausland bekommen von mir zum Jahresende immer einen A3 Kalender und dafür
exportiere ich die Bilder nochmal in voller Größe. Es olhnt sich.

LG Silvio

Bilder aufbereiten für einen Fotokalender

Verfasst: 18. Nov 2021, 13:41
von Gabi Buschmann
Hallo, Willi,

auf jeden Fall musst du die Bilder in voller Jpg-Größe abspeichern,
sonst reicht die Qualität nicht. Für Web speichern reicht nur für
die Ansicht im Web aus, für den Druck ist das nicht das geeignete
Format.
Aber wie Mischl schon geschrieben hat, i.d.R. hat die Bestell-
software eine Funktion, die dir anzeigt, ob die gelieferte Bild-
qualität ausreicht.

Bilder aufbereiten für einen Fotokalender

Verfasst: 18. Nov 2021, 15:01
von cani68
Moin,
hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Mus ich vorher die Bilgröße auf das Format A3 einstellen, oder kann ich die Bilder im ursprünglichen Format behalten?

ich exportiere meine Bilder immer aus LR heraus in voller JPG Auflösung. Dann kannst du die in der Bestellsoftware so arrangieren /schneiden / cropen wie du es ja nach Layout willst. Die Software sagt dir schon ob die BQ ausreicht.
Also Bilder in max. Auflösung in die Software einbauen, am besten in JPG.