- Beispiel.jpg (287.08 KiB) 3455 mal betrachtet

Hallo Willi,
falls es sich tatsächlich um Verrechnungsartefakte von Helicon handelt (für mich sieht es in Deinem Beispiel so aus), dann kannst Du den Hintergrund in Helicon wie folgt bearbeiten ( so mache ich das zumindest).
Wenn Du alle sonstigen Korrekturen fertig hast, dann als letzter Schritt in Helicon
1. Nachbearbeitung wählen, dann
2. "Teile des Originalbildes übernehmen"
3. Die Pinselgrösse kann schon ordentlich gross sein (o.k, die 43% sind jetzt ein wenig viel - 20% reichen auch)
4. manuelle Auswahl eines Bildes aus dem verrechneten Stapel: ich nehme hier häufig das erste - dort ist im Normalfall der
HG am besten aufgelöst
5. mit dem Pinsel über den
HG streichen ( evtl mehrmals ) ohne das eigentliche Motiv zu berühren - 2-3 mal sollte reichen, je nach eingestellter Härte des Pinsels.
Die überstrichenen Bereiche werden durch das Originalbild ersetzt und sollten kein Artefakte mehr aufweisen.
Und merke auf, es gibt ja die "Rückgängig"-Funktion, also immer mal zwischen durch speichern.
Ich habe damit die Verrechnungsfehler im
HG ganz gut beseitigen können.
Viel Spass beim probieren