Seite 1 von 1

TWAs im HG beim Stacken mit CombineZP

Verfasst: 10. Okt 2009, 17:18
von BlackDSLR
Hallo,

ich versuche mich gerade am Stacken mit CombineZP. Dabei ist folgendes Bild herausgekommen. Mache ich evtl. noch etwas falsch? Der HG zeigt ja deutlich TWAs die auch schon in der unverkleinerten Version sichtbar sind.
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:
- 117 Bilder mit Blende 2.8 geladen (sind das zu viele?!)
- Align and Balance used Frames ausgeführt
- Do Stack ausgeführt
- Do weighted average ausgeführt

Alle Bilder sind gleich belichtet worden.

Bin für jeden Tipp zum Stacken dankbar!

Viele Grüsse Marc

Verfasst: 11. Okt 2009, 20:00
von ULiULi
Hallo Marc,

mannomann, 117 Aufnahmen! Dafür wäre ich wohl zu faul. Bin bisher immer mit wesentlich weniger Aufnahmen ausgekommen. Zur Ursache der TWAs kann ich Dir leider nichts Konkretes sagen, aber wenn Du nur auf den Hintergrund NI anwendest bekommst Du sie weg.

Wie nimmst Du die verschiedenen Entfernungseinstellungen vor, mittels Einstellschlitten oder über die Entfernungseinstellung? Es scheint mir, als wären die Ausgangsfotos nicht alle deckungsgleich gewesen. Vor allem oberhalb des Hutes und links vom Stamm, aber auch über dem Moos sehe ich einen helleren Saum, der nach meinen (geringen) Erfahrungen mit CZP typisch für nicht deckungsgleiche Fotos ist. Vielleicht werden ja auch die TWAs davon beeinflusst.

Gruß / ULi

Verfasst: 11. Okt 2009, 20:23
von BlackDSLR
Hallo Uli,

das mit dem NI könnte ich probieren... Danke für den Tipp!

Ich hab die Bilder mit dem Makroschlitten gemacht. Immer ca. ein kleine
Drehung am Einstellrad. Das Stativ stand eigentlich schon sehr stabil,
dass es gewackelt hat ist mir nicht aufgefallen, allerdings hast Du mit den hellen
Säumen Recht d.h. das Stativ ist bei der Prozedur evtl. doch leicht
verrutscht?! Werde beim nächsten Mal verstärkt darauf achten!

Ich werde auf jeden Fall auch mal einen Stack mit weniger Fotos probieren....
Das sind meine ersten Versuche mit dem Thema...

Danke für die Hinweise!
Marc

Verfasst: 12. Okt 2009, 09:21
von rovebeetle
Grundsätzlich sehr schönes Bild. Die TWA's sind höchstwahrscheinlich stacking-Artefakte. Das ist der Nachteil von CombineZP - so gut es auch stackt, es hat keine Retuschierfunktion (so wie z.B. Helicon Focus), denn sonst könntest du dir die HG-Bereiche die passen aus dem Originalbild zurückholen.

Noch ein Hinweis für die Zukunft: Fokus Stacking hat u.A. den Sinn, dass man ein Objektiv innerhalb seines qualitativ besten Blendenbereichs nutzen kann. Ich bezweifle (obwohl ich nicht mit Canon arbeite), dass das bei dem 100/2.8 bei f/2.8 ist. Ich würde zuerst mal herausfinden bei welcher Blende das Objektiv am schärfsten ist und trotzdem noch angenehmes bokeh produziert.
117 Aufnahmen sind eindeutig overkill, solche Zahlen erreicht man normalerweise nur bei Verwendung von Mikroskopobjektiven und enormem ABM.
Ich denke bei f/4-5,6 reichen bei diesem Pilzchen 10-15 Aufnahmen (ausser du willst noch mehr vom Vorder- und Hintergrund mit scharf bekommen.

Noch eine Fage: wie lange hat denn dein Computer da gerechnet :) - CZP ist ja nicht gerade die schnellste software.

lg

Verfasst: 12. Okt 2009, 18:09
von ULiULi
Guck mal, gerade gefunden:
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?t=38464&highlight=
6 Aufnahmen mit Blende 2.8.
Gruß / ULi

Verfasst: 12. Okt 2009, 21:22
von BlackDSLR
Hallo Uli, Hallo Harald,

ihr hattet Recht ich war wohl ein bischen übermotiviert :wink:
Ich hab gerade den Stack nochmal mit ca 20 Bildern wiederholt das Ergebnis sieht
deutlich besser aus! Kleine Artefakte sind immer noch vorhanden da hab ich beim
Fotografieren wohl nicht ordentlich gearbeitet :oops: (aber der HG ist
ok). Ich hab die Artefakte auf die schnelle mal (unsauber) entfernt
(muss ich nochmal im Ruhe machen).

Aber das Foto ist ja eh nicht perfekt hat ja einige ausgebrannte Stellen.
Ich hätte nie gedacht dass es so schwierig sein kann Pilze zu fotografieren :shock:


Die Testversion von Helikon Focus habe ich auch ausprobiert aber sie hat mich
nicht überzeugt! Helikon Focus ist zwar schneller aber das Ergebnis war aber schlechter
(sehr viel mehr störendere Artefakte). Die Retuschierfunktion ist ganz nett aber mit PS geht
ja auch einiges....

@Harald mit 100 Fotos muss man auf meinem knapp 3 Jahre alten Rechner
schon ein paar Stunden rechnen (ca 3-4)...

Danke für Eure Tipps ich werde weiter üben!
Viele Grüsse Marc