Druckauflösung mit Beispielen
Verfasst: 23. Dez 2011, 16:12
Die Druckauflösung wird üblicher weise in dpi angegeben. Das ist auch die Voreinstellung der meisten EBV-Programme.
Was bedeutet nun dpi?
Das ist die Abkürzung für dots per inch = pixel pro inch Bildlänge
Ein inch = 25,4mm
Wie kann man nun aus einem vorhanden Bild die maximale Druckgröße berechnen?
Dazu ist es gut das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges zu kennen.
Zitat:
Prof. Dr. E. Tiemann (Hersg.) hat folgendes geschrieben:
Der Zäpfchenabstand beträgt etwa 5µm, aus dem Abstand Netzhaut zum Knotenpunkt K' (etwa 17 mm) ergibt sich daraus ein kleinster Sehwinkel von 0,017° oder 1' (Bogenminute); d.h. im Abstand von 25 cm sollten zwei Punkte einen gegenseitigen Abstand größer als 0,08 mm haben, um gerade noch getrennt gesehen zu werden.
* Physik für Mediziner - Geometrische Optik
Das sind rund 318 dpi auf 25 cm.
Zitat Ende
Die allgemeine Vorgabe für Drucke die im Nahabstand betrachtet werden liegt daher bei 300dpi, oder auch bei den FineArt Prints um sicher zu gehen bei 360dpi
Haben wir ein Bild mit 16Mp und einer Auflösung von 4896x3264 ergibt sich bei 300 dpi eine maximale Druckgröße von :
4896/300dpi=16,32inchx25,4=414,52mm
3264/300dpi=10,88inchx25,4=276,35mm
Wie größer geht nich mit den vielen Pixeln?
Geht natürlich doch, denn wer betrachtet ein großes Bild schon aus 25cm Abstand und hat perfekte Augen?
Bei einem Abstand von 100cm kann das Auge nur max. 318dpi/100cm*25cm=79,5dpi auflösen
Das sind dann schon:
4896/80dpi=61,2inchx25,4=1554,48mm
3264/80dpi=40,8inch*25,4=1036,32mm
Bei einem Bild von 1x1,5m würden wir aber normalerweise noch weiter als 1m entfernt stehen um es zu betrachten, nur um davon einen Ausschnitt zu betrachten geht man näher ran.
Im Prinzip lässt sich mit 16MP fast jede beliebige Druckgröße realisieren.
Damit das im entsprechenden Abstand auch knackscharf wirkt muss auch passend geschärft werden.
Die 80 dpi im Abstand von 1m bedeuten auch das der kleinste Punkt den das Auge auflösen kann 25,4mm/80dpi=0,31mm groß ist. Entsprechend stark ist auch zu schärfen.
Tools wie Nik Sharpener berücksichtigen das fast automatisch, da kann man das Druckverfahren, Bildgröße und Betrachtungsabstand eingeben. Bei normalem USM schärfen muss man selbst probieren.
Eine gute Schärfung für einen großen Druck sieht am Bildschirm bei 100% immer deutlich überschärft aus.
Gruß
Uwe
Was bedeutet nun dpi?
Das ist die Abkürzung für dots per inch = pixel pro inch Bildlänge
Ein inch = 25,4mm
Wie kann man nun aus einem vorhanden Bild die maximale Druckgröße berechnen?
Dazu ist es gut das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges zu kennen.
Zitat:
Prof. Dr. E. Tiemann (Hersg.) hat folgendes geschrieben:
Der Zäpfchenabstand beträgt etwa 5µm, aus dem Abstand Netzhaut zum Knotenpunkt K' (etwa 17 mm) ergibt sich daraus ein kleinster Sehwinkel von 0,017° oder 1' (Bogenminute); d.h. im Abstand von 25 cm sollten zwei Punkte einen gegenseitigen Abstand größer als 0,08 mm haben, um gerade noch getrennt gesehen zu werden.
* Physik für Mediziner - Geometrische Optik
Das sind rund 318 dpi auf 25 cm.
Zitat Ende
Die allgemeine Vorgabe für Drucke die im Nahabstand betrachtet werden liegt daher bei 300dpi, oder auch bei den FineArt Prints um sicher zu gehen bei 360dpi
Haben wir ein Bild mit 16Mp und einer Auflösung von 4896x3264 ergibt sich bei 300 dpi eine maximale Druckgröße von :
4896/300dpi=16,32inchx25,4=414,52mm
3264/300dpi=10,88inchx25,4=276,35mm
Wie größer geht nich mit den vielen Pixeln?
Geht natürlich doch, denn wer betrachtet ein großes Bild schon aus 25cm Abstand und hat perfekte Augen?
Bei einem Abstand von 100cm kann das Auge nur max. 318dpi/100cm*25cm=79,5dpi auflösen
Das sind dann schon:
4896/80dpi=61,2inchx25,4=1554,48mm
3264/80dpi=40,8inch*25,4=1036,32mm
Bei einem Bild von 1x1,5m würden wir aber normalerweise noch weiter als 1m entfernt stehen um es zu betrachten, nur um davon einen Ausschnitt zu betrachten geht man näher ran.
Im Prinzip lässt sich mit 16MP fast jede beliebige Druckgröße realisieren.
Damit das im entsprechenden Abstand auch knackscharf wirkt muss auch passend geschärft werden.
Die 80 dpi im Abstand von 1m bedeuten auch das der kleinste Punkt den das Auge auflösen kann 25,4mm/80dpi=0,31mm groß ist. Entsprechend stark ist auch zu schärfen.
Tools wie Nik Sharpener berücksichtigen das fast automatisch, da kann man das Druckverfahren, Bildgröße und Betrachtungsabstand eingeben. Bei normalem USM schärfen muss man selbst probieren.
Eine gute Schärfung für einen großen Druck sieht am Bildschirm bei 100% immer deutlich überschärft aus.
Gruß
Uwe