Am Fluss

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Beitragvon ertho » 6. Jul 2011, 09:35

Hallo Helmut,

eine sehr schöne Aufhnahme, bei der das harte Licht aus meiner Sicht kein Problem darstellt. Bei der Bearbeitung tenidere ich auch mehr zu Tobis Version, v.a., weil mir hier die Kopfpartie besser gefällt. Deine zweite Aufnahme gefällt mir auf Grund der Perspektive fast noch besser. Bei beiden Bildern finde ich den Hintergrund vollkommen in Ordnung, da hättest Du im Gras doch schon wesentlich mehr Unruhe.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 6. Jul 2011, 09:42

Hallo Helmut,
die nachgeschobene Aufnahme mit dem Schärfeverlauf und dem größeren ABM
gefällt mir noch besser, ist auch kontrastreicher, aber hat auch einen ganz anderen
Charakter als nr1. Bei mir hier ist die Zangenlibelle an einem Fluss und 2 Baggerseen
auch eine dieses Jahr sehr zahlreiche Art, wenn sich die Männchen auch auf das
Ufer verteilen.
Sehr schöne Serie ... und ich mag diese Art auch. Ich muss nur aufpassen, dass ich
es mit den Zangenlibellenbildern nicht übertreibe, sonst kommt sie mir fast schon
"gemein" im Sinne von "gewöhnlich" vor.
Aber die im Verborgenen lebenden Weibchen sorgen schon dafür, dass das nicht
passieren wird. Nach denen muss ich mich mal auf die Suche machen.

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon helmi2010 » 6. Jul 2011, 10:29

@Christian

Letztes Jahr war ich leider nur einmal am Aareufer. Das war Anfangs September, die erste Libelle die ich am Uferbereich gesehen habe, war eine Kleine Zangenlibelle auf einem Ast.
Kann deshalb nicht sagen, ob die in Wildegg immer relativ häufig sind, oder ob dieses Jahr eine Ausnahme ist.
Was ich aber mit Sicherheit weiss, obwohl mir noch kein Bild gelungen ist, dass es in Wildegg auch Gemeine und Grüne Keiljungfern hat.
Ich muss unbedingt mal einen Spaziergang am Aareufer machen. Wollte ich eigentlich schon häufiger, aber wenn ständig Zangenlibellen rumdüsen und man unbedingt mal ein Bild auf einem anderen Ansitz machen möchte... Ich kann mich sehr schwer losreissen wenn die Motive einem zu Füssen liegen. :-)
Stimmt, man muss etwas aufpassen, wenn eine Art häufig vorkommt, da kann es sonst passieren, dass man eine Sichtung nicht mehr als etwas besonderes empfindet.
Mein momentanes Lieblingsbild einer Zangenlibelle habe ich am 12. Juni gemacht, O. forcipatus beim Fressen.

Liebe Grüsse

Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1

Zurück zu „Portal Makrofotografie“