Hallo Günther,
mein erster Gedanke - schon beim Vorschaubild - war "hm, der
HG ist schon
sehr unruhig" - gerade mit dem Stabi im Objektiv hättest Du die Blende
schon noch etwas [s]schließen[/s] EDIT: Quatsch, meinte natürlich ÖFFNEN! können.
Bei genauerer Betrachtung gefällt mir das aber gar nicht schlecht, weil die
Farben des
HG gut zum Falter passen und zeigen, dass die Flügelunterseite
in natura eine effektive Tarnung ist.
Beim zweiten Bild passen die V-förmigen Strukturen im
HG noch besser,
das fächert das Bild regelrecht auf. Hier hättest Du die Cam insgesamt etwas
nach rechts schieben können wegen der Blickrichtung, bzw. des leeren Bereichs
links, oder insgesamt etwas rechts herum um den Falter drehen.
In der Theorie alles toll, nur dass die Viecher sich ja in der Praxis ständig bewegen
Die Schärfe passt jedenfalls, und Rauschen ist trotz der hohen ISO auch nicht auffällig.
lg, Frank