Seite 1 von 2

nochmal das Trioplan

Verfasst: 24. Nov 2014, 00:31
von Peter Schmitz
Hier ein weiteres Bild aus meiner Versuchs Serie eine Amaryllis mit dem Trio abzulichten.

Verfasst: 24. Nov 2014, 10:32
von g.j.
hallo Peter,
die farben und die flares sind einfach zauberhaft und typisch
für das trioplan - gefällt mir sehr gut!!! mit der BG hadere ich
aber - ich finde die staubgefässe (wieder in einer tollen schärfe)
viel zu tief gesetzt, sieht fast so aus als würden sie aus dem
bild rutschen.
lg, gerti

Verfasst: 24. Nov 2014, 12:10
von schaubinio
Hey Peter,ich habe da auch so meine Probleme.Irgendwie erkenne ich hinter diesem Bild keine gestaltungsansätze.
Die Staubgefäße sind viel zu tief in die Ecke positioniert,und die Flares
zwar farblich schön aber allesamt angeschnitten.
Sorry,ich kann hiermit leider nicht so recht was anfangen.

Verfasst: 24. Nov 2014, 12:43
von ULiULi
Hallo Peter,

ein interessanter Versuch mit dem Trio. ImA deutlich besser als
der zuvor gezeigte. Die Bildgestaltung finde ich hier gar nicht so
schlecht. Die Staubgefäße sehen allerdings ziemlich 'müde' aus,
zumindest hier kann ich mir sehr gut eine deutlich kontrastreichere
Ausarbeitung gut vorstellen. Im Hintergrund ist das 'flaue' hingegen
ganz angenehm.

LG / ULi

Verfasst: 24. Nov 2014, 15:20
von Werner Buschmann
Hallo Peter,

gefällt mir gut.
3 Nahlinsen vor das Trioplan geschnallt
schränken Deine Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich des
Bildfeldes doch ziemlich ein.

Vermute, wenn das anders sein würde, hättest Du auch
etwas anders gestaltet.

Vielleicht 1 Nahlinse wegglassen, um etwas mehr Bildfeld zu gewinnen.
Auf den Staubgefäßen dann selektiv den Kontrast anheben.

Verfasst: 24. Nov 2014, 19:39
von Harald Esberger
Hi Peter

So zarte Unschärfekreise mag ich besonders gerne.

Bei der BG sehe ich es wie Gertie.






VG Harald

Verfasst: 24. Nov 2014, 21:40
von rincewind
Hallo Peter,

der HG ist sehr schön geworden, da wünsche ich mir eine etwas kräftigere
Farben bei den Staubgefäßen damit diese sich mehr gegenüber dem HG durchsetzen.

LG Silvio

Verfasst: 25. Nov 2014, 06:27
von TU
Hallo Peter,
der Ansatz ist schon mal gut aber auch noch ausbaufähig,
vor allem in Sachen eBV.
Der zarte HG gefällt auch mir sehr gut in seinen Pastellfarben und mit den zarten Kringeln.
Die Staubgefäße sehen für mich etwas abgesoffen aus.
Auch mir fehlt da der Kontrast.
Da geht sicher noch etwas.
Am unteren Bildrand könnte ich mir das Weiß des Blütenblattes als Abschluss gut vorstellen.
Dann würden die Staubgefäße wie Wanderer auf weißem Sand wirken.

Gruß Torsten.

Verfasst: 25. Nov 2014, 08:34
von MichaSauer
Hallo Peter,

ich finde das Bild farblich sehr schön! Ich denke, man
könnte das Verhältnis zwischen Kreisen und Staubgefäßen
noch etwas ausgeglichener gestalten. Zum einen durch eine
etwas höhere Position, falls möglich. Und zum anderen auf
jeden Fall, was die Leuchtkraft angeht. Ich könnte mir hier
den Einsatz eines Reflektors gut vorstellen.

Bin gespannt auf weitere Amaryllis-Trio-Experimente! :)

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 25. Nov 2014, 18:06
von Gabi Buschmann
Hallo, Peter,

versuche das Trioplan doch mal mit Zwischenring
statt mit Nahlinse, ich könnte mir vorstellen, dass
du da technisch bessere Ergebnisse erzielst.
Mir gefällt dein Bild aber gut, der HG ist ausgesprochen
schön geworden mit den sanften Farbtönen und Flares
und die Bildgestaltung gefällt mir gar nicht schlecht,
ist auf das Wesentliche reduziert. Die Staubgefäße noch
etwas auszuarbeiten könnte ich mir auch gut vorstellen.