Seite 1 von 2

Krabbenspinne

Verfasst: 16. Jan 2015, 17:07
von HD Kampf
Bis ich sie sah, wusste ich gar nicht, dass es sie gibt. Nach meinen Bildern habe ich mich 'schlau'-gelesen und
fand es wiederum faszinierend, wie sich die Natur entfaltet und sich hilft.

Eigentlich war ich Anfang Juni letzten Jahres auf 'unserer Orchideenwiese' unterwegs und wollte das Knaben-
kraut, den Fliegenragwurz oder einige Grashüpfer fotografieren. Mir fiel an einem Knabenkraut dieser gelbe
Punkt auf und ich sah genauer hin und wusste natürlich nicht, was es war. Akribisch habe ich die Situation
aufgenommen und mich im Nachhinein informiert. Für euch ist es ja nichts Neues, für mich war es eine kleine
Sensation.

Nach meinen Mauereidechsen habe ich gelernt, dass man 2 Bilder hochladen kann, wenn es zum gleichen
Motiv gehört. Ich glaube, jetzt bin ich richtig.
Die 1. Aufnahme zeigt die Spinne, die für sich ja schon schön ist und auf dem 2. Bild sieht man sie bei der
Arbeit.
Ürigens habe ich einen Tag später mir die Pflanze noch einmal angesehen und zuerst gar nichts bemerkt.
Erst beim genauen Untersuchen habe ich die Biene unter einem Blatt wiedergefunden und die Spinne saß
auch unter einem Blatt der gleichen Pflanze vom Vortage.

Verfasst: 16. Jan 2015, 17:52
von Otto K.
Hallo Hans-Detlev,

zwei sehr gekonnte Aufnahmen von der Krabbenspinne. Im ersten Bild der große ABM mit der Schärfe
auf den Augen und der so typischen Haltung der Vorderbeine dieser Spinnenart. Die Pastellfarben
wirken sehr harmonisch.
Bei mir liegt aber das zweite Bild vorne, knackscharf und dazu noch die Spinne mit der fetten Beute.

Wenn ich mir die beiden Bilder anschaue stellt sich mir aber die Frage ob du dich bei den Blendenangaben
vertippt hast (?) - beim zweiten Bild würde ich eher auf Blende 9 tippen, und beim ersten auf Blende 5.

In Bild 1 sehe ich deutliche TWA's / Farbränder um das ausgestreckte Bein in dem grünen Bereich, ich
vermute dass da beim verkleinern für's Forum etwas schief gegangen ist. Auf deinen bisherigen Bildern
ist mir so etwas noch nicht aufgefallen.

Verfasst: 16. Jan 2015, 18:16
von mischl
Hallo Hans-Detlev,

ja so geht das oftmals, dass man aus dem Feld mit Sachen auf dem Chip heimkommt,
die man sein ganzes Leben lang nie registriert hat. Das klappt auch noch nach ein paar
Jahren Makrofotografie, das finde ich mit eines der spannenden Dinge daran. Im Feld
entdeckungen machen und sich dann zuhause gründlich informieren und dann mal versuchen
gezielt danach zu suchen.
So, jetzt zu deinen Aufnahmen, amS zwei wunderbare Treffer. die Spinne auf der Lauer,
das kommt farblich sehr schön und die Spinne ist gut platziert.
Beuteszenen haben nochmal ihren besonderen Reiz, das Zweite ist da herrlich. Das HF
finde ich gut gemacht, allerdings könnte ich mir noch ein klein wenig Platz drum herum
sehr gut vorstellen.
Zwei klasse Aufnahmen!

Lieben Gruß
Mischl

Verfasst: 16. Jan 2015, 18:26
von StephanFingerknoten
Hallo Detlev,

da sind Dir auch aus meiner Sicht wieder zwei sehr schöne Aufnahmen gelungen: technisch und farblich sehen beide gut aus.

Das QF hat bei mir gestalterisch einen Tick die Nase vorn, beim HF ist es auch mir ein bisschen eng.

Ansonsten: toll gemacht!

LG
Stephan

Der Rahmen ... Na Du weißt schon ;-)

Verfasst: 16. Jan 2015, 18:44
von Gabi Buschmann
Hallo, Detlev,

zwei gelungene Bilder der Misumena.
Bild 1 gefällt mir von der Gesamtkomposition
her ausgesprochen gut, der Fokus sitzt gut
auf den Augen. Lediglich die Farben kommen
mir etwas zu warm vor, v. a. das Gelb der
Spinne.
Die Fangszene hast du auch gut fotografiert,
wenn Zeit genug war, hätte ich versucht
eine Perspektive zu finden, wo auch das
Opfer noch mit in die Schärfeebene kommt.
So hast du aber Auge und die hinteren Beinchen
reingelegt, das gefällt mir auch gut.

Ist übrigens kein Problem, wenn man am Anfang
nicht alle Regeln kennt, das kommt nach und nach,
da musst du dich nicht entschuldigen :-) .

Verfasst: 16. Jan 2015, 18:49
von Harmonie
Hallo Detlev,

bereits beim 1. Bild dachte ich schon - wow -. Weil die Augen sehr schön deutlich sind.
Aber Bild 2 ist, trotz der traurigen Szene - Natur eben - für mich der Favorit.
Etwas mehr Platz könnten Spinnen und Biene schon haben, aber auch so ist das Bild Sahne.
Die Schärfe auf der Spinne ist schön und die Situation, mit einer Biene, sieht man auch nicht oft.
Herzlichen Dank auch für deinen interessanten, einleitenden Text.

LG
Christine

Verfasst: 17. Jan 2015, 00:19
von Otto G.
Hallo Detlev

das erste Bild ist für mich am harmonischten,auch wenn die Jagdszene natürlich dynamischer ist.
Sehr gut gemacht,etwas kühler hätte ich sie abgestimmt :-).
Den Standort hätte ich nicht angegeben :-).

Gruss
Otto

Verfasst: 17. Jan 2015, 09:43
von HD Kampf
@ Otto K.
Hallo Otto,
habe herzlichen Dank für deinen Hinweis. Ich habe mir gerade die RAW-Daten angesehen und fest-
gestellt, dass ich in der Tat die Kameradaten der beiden Bilder vertauscht habe.
Also herzlichen Dank.
Im nächsten Schritt werde ich es korrigieren.
Die TWAs sehe ich nicht. Kann aber auch sein, dass das an meinen Augen liegt.
Dir ein schönes Wochenende.


20.01.2015
Hallo Otto,
jetzt habe ich mir noch einmal das Bein der Spinne angesehen und bin mit dem Kopf etwas näher an
den Bildschirm rangegangen. Ja, du hast recht. Da ist etwas zu sehen. Ich kann es aber nicht mehr
nachvollziehen, was es war und woran es gelegen hat.
Dir aber nochmals vielen Dank für den Hinweis.
LG Detlev

Verfasst: 17. Jan 2015, 09:47
von HD Kampf
@ Otto. G.
Hallo Otto,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das mit dem Standort sehe ich ein und habe es korrigiert.
Die Wiese ist hier unter den Fotografen und Clübchen bekannt. Hier finden auch immer regelmäßig
Führungen vom NABU statt. Dabei gibt es noch weitere, ergiebigere Orchideenwiesen hier in der
Gegend, die nicht so bekannt sind.
Aber wie gesagt, ich hab's rausgenommen (... und das Platttreten durch Massen ein wenig
reduziert).
Dir ein schönes Wochenende

Verfasst: 17. Jan 2015, 09:51
von MichaSauer
Hallo Detlef,

den Beutefang hast Du im zweiten Bild sehr gut festgehalten und
das Bildformat optimal ausgenutzt. Die Farben schauen für mich sehr
natürlich aus. Gefällt mir!

(Den Rand um das Vorderbein bei Bild eins sehe ich auch deutlich.)

Viele Grüße
Michael