Mittagessen
Verfasst: 21. Feb 2015, 14:31
Hallo liebes Forum,
noch liegt bei uns Schnee, aber das ändert sich hoffentlich bald, weswegen ich noch schnell dieses Springspinnenbild zeigen möchte.
Letztes Jahr habe ich mich besonders aufgrund der Fotos von Thomas Shahan (amerikanischer Makrofotograf) und Jurgen Otto (australischer Biologe, spezialisiert auf die Springspinnenfamilie Peacock spider, im Web als Pfauenspinne zu finden) näher mit Springspinnen beschäftigt. Allein auf unserem Zaun an der Einfahrt (ca. 40m langer Maschendrahtzaun) hab ich eine beeindruckende Artenvielfalt feststellen können (Zebraspringspinne, Ameisenähnliche Springspinne, mindestens 2 verschieden Heliophanusarten, ein Männchen von Bianor aurocinctus und mehrere unbestimmte Springspinnen, zusätzlich viele Insekten und Krabbenspinnen) Dieses Männchen (?) einer nich näher für mich bestimmbaren Heliophanusart (Heliophanus cupreus?) habe ich zuerst auf dem Maschendraht gefunden, nach ein paar Fotos ist es aber immer weiter nach unten gelaufen, bis es sich auf dieser Pflanze (müsste sich um Falsches Labkraut handeln) einigermaßen bequem machte. Ich habe auch einen Freihandstack versucht, aber Photoshop hat bis jetzt sich geweigert, den Stack zu verarbeiten, deswegen zeige ich euch ein Einzelbild.
Liebe Grüße
David
Nachtrag: an der oberen Kante 3 minimale Fleckchen (Sensorflecken??) gestempelt, in der Webversion bloß ca. 3x3 Pixel groß
noch liegt bei uns Schnee, aber das ändert sich hoffentlich bald, weswegen ich noch schnell dieses Springspinnenbild zeigen möchte.
Letztes Jahr habe ich mich besonders aufgrund der Fotos von Thomas Shahan (amerikanischer Makrofotograf) und Jurgen Otto (australischer Biologe, spezialisiert auf die Springspinnenfamilie Peacock spider, im Web als Pfauenspinne zu finden) näher mit Springspinnen beschäftigt. Allein auf unserem Zaun an der Einfahrt (ca. 40m langer Maschendrahtzaun) hab ich eine beeindruckende Artenvielfalt feststellen können (Zebraspringspinne, Ameisenähnliche Springspinne, mindestens 2 verschieden Heliophanusarten, ein Männchen von Bianor aurocinctus und mehrere unbestimmte Springspinnen, zusätzlich viele Insekten und Krabbenspinnen) Dieses Männchen (?) einer nich näher für mich bestimmbaren Heliophanusart (Heliophanus cupreus?) habe ich zuerst auf dem Maschendraht gefunden, nach ein paar Fotos ist es aber immer weiter nach unten gelaufen, bis es sich auf dieser Pflanze (müsste sich um Falsches Labkraut handeln) einigermaßen bequem machte. Ich habe auch einen Freihandstack versucht, aber Photoshop hat bis jetzt sich geweigert, den Stack zu verarbeiten, deswegen zeige ich euch ein Einzelbild.
Liebe Grüße
David
Nachtrag: an der oberen Kante 3 minimale Fleckchen (Sensorflecken??) gestempelt, in der Webversion bloß ca. 3x3 Pixel groß