Seite 1 von 1

Morgendliches Sonnenbad

Verfasst: 20. Mai 2015, 13:20
von Yaschy
Mit diesem Bild möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Als neues Mitglied dieser Community erst mal ein Hallo an alle.
Ich bin erst vor Kurzem zur Fotografie gestoßen, weil ein Unfall mich an der Ausübung
meines bisherigen Hobbys (3D Jagdbogenschießen) hindert. Nachdem ich einiges ausprobiert habe um mir
ein neues Hobby an zu eignen, bin ich bei der Fotografie hängen geblieben. Grund war, weil ich immer in der Natur unterwegs war - jetzt eben nicht mit dem Bogen am 3D Pacour - sondern mit der Kamera auf Jagd.
Als Anfänger hoffe ich hier einiges zu lernen durch Kritiken und Anregungen.
Altersmäßig würde ich sagen, dass ich zum älteren Semester gehöre und durchaus noch lernfähig bin.
Mein Lebensraum befindet sich in Wien und Umgebung.
Ich bin von den Auwäldern entlang der Donau fasziniert und dort oft in den Nationalparks unterwegs.
Dort habe ich gemerkt, wie Vieles es eigentlich gibt, welches wir oft nicht sehen oder beachten.
Das hat mich auf den Bereich der Makroforografie gebracht, weil ich finde, dass es Unmengen an Kleinem gibt,
welches wert ist festgehalten zu werden.
Aber ich fotografiere auch vieles Andere (Landschaft, Naturmotive, Wälder) welches mir auf meinen Wanderungen so unterkommt.
Und weil ich Meine Fotos nicht nur alleine betrachten möchte, habe ich auch eine kleine, einfache Homepage eingerichtet, um auch mit anderen meine Bilder teilen zu können.
Wie gesagt, würde mich sehr freuen über Meinungen und Kritik in jeder Form, um mich weiter zu Entwickeln.
So, hoffe dies reicht erst mal zur Vorstellung und verbleibe mit Grüßen, LG Günther.

[hr]

Danke für euer Willkommen und auch gleich ein paar Anregungen zu meinem Bild :)
Ich entwickle RAW derzeit mit ZPS und spiele etwas mit DxO herum, aber ich muss da noch viel lernen.
Habe mal das Bild etwas abgeändert, mir die Tips von der_kex vorgenommen und bischen mit DxO experimentiert.
Vielleicht ist es jetzt besser, hoffe ich zumindest.
Ich habe auch einen grossen Fehler entdeckt den ich machte: um Platz zu sparen hab ich die RAWs in JPG
entwickelt und den Rest dann immer gelöscht, so hab ich keine möglichkeit mehr Originaldaten aufzurufen und neu zu bearbeiten. Fazit: Lieber erst mal im Fotobereich den Daten-Messi machen und nicht alles gleich wegschmeißen :)
LG Günther.

Verfasst: 20. Mai 2015, 13:50
von der_kex
Hallo Günther,
Dich und deine weibliche Freundin, den Spitzenfleck (Libellula fulva), begrüße ich ganz herzlich.
Ich wünsche dir, dass du hier das findest, was du für dich und dein neues Hobby suchst (und
vielleicht sogar noch etwas mehr dazu).

Deine Einstiegsaufnahme des Spitzenflecks ist schon sehr gelungen, denn du hast eine gute
durchgehende Schärfe auf dem Libellenkörper und den Augen erreicht und das Gegenlicht hat
seinen Reiz. Libellen in Aktion zu fotografieren heißt oft, das harte Sonnenlicht zu bändigen,
was dir hier ganz ordentlich gelungen ist. In den Tiefen säuft das Ganze noch etwas ab, was
aber bei so starken Kontrasten durch das Licht nicht einfach hinzubekommen ist. Stellt man
die Belichtung zu hell ein, werden die hellen Bereiche überstrahlt, belichtet man unter, sind
zwar die Spitzenlichter OK jedoch die Tiefen saufen ab. Für diese Situation ist das Bild insgesamt
gut gemeistert.
Bei der Bildaufteilung gibt es meiner Meinung nach noch ein paar Kleinigkeiten zu optimieren:
Die Mittigkeit (hier links weniger und rechts mehr Platz) würde ich versuchen zu vermeiden,
da durch Außermittigkeit mehr Bildspannung erzeugt werden kann. Definitiv würde ich mehr
Platz in Blickrichtung lassen als hinter der Libelle. Auch sitzt dein Hauptmotiv etwas tief im
Format, was aber durch einfachen Beschnitt oben leicht umgesetzt werden könnte. das
Format scheint mir nicht im Original-Seitenverhältnis zu sein, was nicht schlimm ist. Wenn du
aber oben beschneidest, bis das Original-Seitenverhältnis wieder hergestellt ist, kommt die
Aufnahme insgesamt besser rüber.
Auf alle Fälle macht mich dein Bild neugierig auf weitere Uploads Deinerseits! Viel Spaß!!!

Verfasst: 20. Mai 2015, 15:46
von Werner Buschmann
Hallo Günther,

Willkommen hier.
Danke für Deine ausführliche Vorstellung.
Ich finde es eine ziemlich plausible Entscheidung,
unter Den von Dir beschriebenen Umständen, den 3D-Bogen
durch eine Kamera zu ersetzen.

Zen- und Naturerlebnisse kann man in beiden Disziplinen haben.

:)

Ich finde Dein EInstiegsbild ebenfalls gelungen.

Vermute dass es eine Ausschnittsvergrößerung aus dem
Originalbild ist, weil Du so ziemlich alles im Schärfekorridor hast.

Zur schwierigen Belichtungssituation hat Christian alles geschrieben.

Ich würde jetzt eher das Ausbrennen der Lichter akzeptieren, um in den
Tiefen mehr Informationen zu erhalten.

Bin gespannt auf weitere Bilder.
In der Umgebung gibt es ja noch weitere Fotografen.

Verfasst: 20. Mai 2015, 17:26
von fossilhunter
Hi Günther!

Danke für deine informative Vorstellung hier (jetzt muss ich aber dann mal das Web bemühen
um zu erfahren was 3D Jagdbogenschießen ist).

Die Auwälder der Donau sind sicherlich ein sehr reizvolles Makrorevier! Da bin ich mir
sicher, wir werden noch viele interessante Aufnahmen von dir zu sehen bekommen.

Deine Libellenaufnahme weist eine gute Schärfe auf und auch die Gestaltung gefällt mir.
Speziell im Kopfbereich ist es schon relativ dunkel und es sind keine Details erkennbar -
bei den Lichtverhältnissen vor Ort aber wahrscheinlich auch kaum vermeidbar.

lg

Karl

Verfasst: 20. Mai 2015, 18:18
von Freddie
Herzlich willkommen, Günther.

Christian hat dein Bild schon sehr ausführlich besprochen.
Es zeigt viele gute Ansätze.

Die Lichtsituation war sehr ungünstig.
Mir ist das Tier zu dunkel.

Verfasst: 20. Mai 2015, 20:35
von piper
Hallo Günther,

herzlich willkommen und vielen Dank für
Deine nette Vorstellung.
Die Gegenlichtsituation ist schwierig zu händeln.
Die aufgehellte Version gefällt mir schon etwas besser.
Christian hat Dir ja schon eine Menge Tipps gegeben.
Der Beschnitt würde mich allerdings auch interessieren.
Aud jeden Fall eine sehenswerter Einstand und ich bin
schon gespannt auf mehr.

Verfasst: 20. Mai 2015, 20:48
von Harald Esberger
Hi Günther

Zum Bild muss ich ja nichts mehr sagen, du hast schon

einige fachmännische Tip's bekommen.

Ein schönes Hobby hast du dir ausgesucht, ich wünsche

dir viel Freude dabei.





VG Harald

Verfasst: 21. Mai 2015, 16:18
von dirk
Hallo Günther,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und Dir viel Spaß.
Dein Einstieg sieht schon gut aus und macht Lust auf mehr...
Weitere Tipps zum Bild kann ich Dir nicht geben, ich denke es wurde schon sehr gut besprochen.

LG Dirk

Verfasst: 22. Mai 2015, 11:03
von Gabi Buschmann
Hallo, Günther,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und danke für deine
nette Vorstellung.
Die RAWs solltest du in der Tat immer aufbewahren, denn wenn du im
Laufe der Zeit Fortschritte in der Bildbearbeitung machst, sind sie
die Basis, auf der du weiterarbeiten kannst.
Es wurde zum Bild schon alles Wesentliche gesagt, auf jeden Fall ein
schöner Einstieg mit einem tollen Motiv. Die sehr tiefe Perspektive
war hier etwas ungünstig, weil die Belichtung gegen den Himmel immer
enorm schwierig ist, da ist der Kontrastumfang für die Kamera schon
sehr hoch.