Seite 1 von 1
1 - 2 - 3 ....
Verfasst: 25. Mai 2015, 17:23
von Anny2013
Hallo ,
Zuerst möchte ich mich für die zahlreichen Ratschläge bedanken.
Der Wiesensalbei stah mir schon seit längerer Zeit ins Auge , heute Morgen bin ich noch mal losgezogen.
Ich stelle zwei Varianten hoch , welche würde Euch gefallen !
Liebe GRüße Veronika
Verfasst: 26. Mai 2015, 17:40
von piper
Hallo Veronika,
ja der blüht zur Zeit überall und ich mag den
sehr. Schon von weitem sieht man ihn leuchten.
Du hast Dich mal an einer Detailaufnahme versucht.
Von der
BG passt das
HF besser. Ich hätte hier auch ein echtes
HF
gemacht, so dass die unter Blüte nicht angeschnitten wird.
Die Schärfe ist gut. Ich könnte mir die Ausrichtung der Cam auf der
Blüte so vorstellen, dass alle Blüten in der
SE liegen.
So mindert die unscharfe Blüte unten des Gesamtschärfeeindruck
etwas. Die Farben wirken schön natürlich. Das gefällt mir.
Verfasst: 26. Mai 2015, 17:56
von fossilhunter
Hi Veronika!
Ein schönes und lohnenswertes Motiv. Betreffend des Bildformats oute ich mich bei diesem
Motiv als Anhänger des
HF! Den Stängel hätte ich aber nicht direkt aus der Ecke kommen
lassen. Und die untere Blüte hast du in beiden Formaten an den (unteren) Bildrand gesetzt
- das würde ich vermeiden.
lg
Karl
Verfasst: 26. Mai 2015, 18:03
von Belgier
Hallo Veronika,
das ist wirklich eine fotogene Pflanze. Dein Foto weiss durch schöne, kräftige Farben zu überzeugen.
Auch für mich passt das Hochformat hier auf jeden Fall besser.
Zur Bildgestaltung und den technischen Anmerkungen, möchte ich mich Utes Beitrag anschließen.
Verfasst: 26. Mai 2015, 18:03
von segeiko
Hallo Veronika
bei beiden Aufnahmen sitzt mir die unterste Blüte zu nah am Rand.
Das
HG empfine ich passender zu dieser Blütenstruktur. Mein Ziel
wäre es gewesen alle 3 Blüten in die
SE zu bekommen.
Ansonsten eine gute gemachte Aufnahme, welche durch die Natürlichkeit
der Farben besticht.
Lieben Gruss
Beatrice
Verfasst: 26. Mai 2015, 19:52
von rincewind
Hallo Veronika,
von beiden Varianten gefällt mir das
HF besser.
Ist das
HF als Beschnitt aus dem
QF entstanden? Das leicht vermehrte Rauschen
und die vielen winzigen identischen Details haben mich auf die Idee gebracht.
Nach unten wäre mehr Platz gut. Farben und Freistellung sind gut geworden.
LG Silvio
Verfasst: 27. Mai 2015, 11:19
von StephanFingerknoten
Hallo Veronika,
auch mir gefällt das
HF besser ... finde ich irgendwie "stimmiger" in Bezug
auf das Motiv. Einen etwas kleineren
ABM um den Anschnitt unten zu vermeiden würde ich
auch vorschlagen. Ob ein Perspektivwechsel vor Ort Dir die Möglichkeit gegeben hätte, alle
drei Blüten in die
SE zu bringen?
Farblich sieht das gut aus.
LG
Stephan
Verfasst: 29. Mai 2015, 23:07
von MakroMarkus
Hallo Veronika,
technische Verbesserungsvorschläge gab es ja bereits.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Bildidee der verschieden "erwachsenen" Blüten gut finde.
LG, Markus
Verfasst: 30. Mai 2015, 12:30
von Leuco
Hallo Veronika,
für mich darf es das
HF sein. Es ist nicht einfach Blütenreich Blumen wie diese in Szene zu setzen, wenn man einerseits
nah ran möchte um die Details zu zeigen und andererseits keine Blüte abschneiden möchte.