Seite 1 von 1
Am Stengel
Verfasst: 30. Jun 2015, 14:50
von gelikrause
Im Kreis Göppingen bin ich immer mal wieder bei einem Biotop unterwegs und probier, Schnecken gut abzulichten. Diese
hier hat mir gut gefallen. Ich bin mir mit dem Stativ nicht sicher, kann auch das Einbein gewesen sein.
Danke für die Kommentare und Tipps zu meinem letzten Foto:)
Ich hoffe, ich komme auch wieder mehr und regelmäßiger zum kommentieren.
Verfasst: 1. Jul 2015, 14:48
von piper
Hallo Angelika,
also eine Schnecke ist das nicht
Schaut eher wie eine Raupe oder Larve aus.
Eine interessante Perspektive.
Beim ersten ist mir gestalterisch im rechten
Bildbereich zu viel leerer Raum.
Hier hätte ich ein
HF versucht.
Beim zweiten wirkt es durch die Pflanzen im
HG
nicht mehr so leer.
Leider ist der Fokus beim zweiten nicht ganz
auf dem Kopf gelandet.
Das schaut beim ersten Bild etwas
besser aus. Auf jeden Fall kein einfaches Motiv.
Ich rate Dir mir der 650 D über Liveview zu
fokussieren. Das macht sich gut.
Verfasst: 1. Jul 2015, 17:23
von gelikrause
Hallo Ute, danke für die Tipps. Vor lauter Schnecken hab ich da wohl richtig was verwechselt:( Könnte die Raupe/ Larve
sein, die ich auf einem anderen Bild noch mal auf einem Blatt habe.
Wie machst Du es mit dem Liveview? Wenn ich ihn nutze, komm ich mit dem MF am besten klar. Beim AF weiß ich nicht
sicher, welche Einstellung ich nehmen soll, es funktioniert nicht immer so, wie ich es gerne hätte.
Verfasst: 2. Jul 2015, 08:05
von MichaSauer
Hallo Angelika,
das erste Bild finde ich wegen der gelungeneren Schärfelegung besser. Ich könnte mir hier,
neben einem Hochformat, eine tiefere Aufnahmeposition gut vorstellen, um den Kopf des
Tiers mehr in den Blick zu bekommen. Ob das vor Ort möglich gewesen wäre, weiß ich
natürlich nicht. Abgesehen davon gefallen mir die weichen Übergänge durch die von Dir
gewählte Blende sehr gut!
Viele Grüße
Michael
Verfasst: 2. Jul 2015, 17:34
von Gabi Buschmann
Hallo, Angelika,
ich denke, da hast du durch die Verwechslung mit einer Schnecke die
Möglichkeiten nicht voll ausgeschöpft. Eine seitliche Perspektive wäre
hier wahrscheinlich vielverspechender gewesen und hätte mehr von der
Blattwespenlarve gezeigt. Von den beiden Bildern gefällt mir auch das
erste Bild besser, aus den gleich Gründen, die Micha genannt hat.
Verfasst: 2. Jul 2015, 18:17
von fossilhunter
Hi Angelika!
Nachdem du ja ein Stativ verwendest würde ich dir auch dringend empfehlen den Fokus
mittels Liveview zu setzen. Und zwar mit manuellem Fokus (mehr als hilfreich ist
diesbezüglich natürlich ein Makroschlitten - um ehrlich zu sein, ich kann mir mittlerweile
ein Arbeiten ohne nicht mehr vorstellen). In Liveview natürlich auf max. Zoom schalten um
den Fokus einzustellen.
Betreffend
BG hätte ich bei beiden Bildern ein
HF (wegen der vertikalen Ausrichtung der
Blattwespenlarve und des Ansitzes) versucht.
lg
Karl
Verfasst: 3. Jul 2015, 19:03
von Werner Buschmann
Hallo Angelika,
ja, kann den Live View nur empfehlen.
So wie Karl es beschrievben hat, ist es geanu richtig.
Von der Simmung her gefällt mir eher das 2. Bild, auch wenn es
nicht auf den Kopf fokussiert ist.
Verfasst: 4. Jul 2015, 15:29
von schaubinio
Hey Angelika,Liveview drücken, ,das weiße Feld mittels scrollen mit der Steuerung über das Motiv
legen,dann vorfocussieren.
Anschließend auf 5x drücken. Danach nachfocussieren, hinterher dann auf 10X gehen.
Dort machst Du die Feinjustierung auf die Augen zb.
Du steuerst den Focus also über das Display. Eine geniale Sache, wenn man es mal drauf
hat.
ACHTUNG : Nachteile hast Du aber auch.
Bei Sonne auf dem Display kann man das Objekt schlechter sehen,
die Batterie geht schneller in die Knie,und bei Dauereinsatz kommt es auf Grund des erhitzen Sensors
zu Bildrauschen.
Deshalb immer mal wieder die Cam. ausschalten.
Verfasst: 4. Jul 2015, 16:28
von gelikrause
Hallo, DANKE für die Tipps, ich werde einfach probieren. Bei ruhigen Motiven und Stativ mal mit dem MF und sonst mal
über scrollen. Da weiß ich halt nicht sicher, welche AF Methode die beste ist, krieg ich noch nicht richtig hin.
Vielleicht kann ich es ja in Betzenstein ausprobieren:)
Verfasst: 4. Jul 2015, 16:29
von gelikrause
@ Gabi- danke für die Bestimmung der Raupe!