noch ein Blatt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

noch ein Blatt

Beitragvon Fietsche » 23. Nov 2015, 12:13

aber wohl das letzte, dieses sah ich an einem Strauch hängen

und es sieht auch schon ziemlich mitgenommen aus. Das fotografieren

war garnicht so einfach da es mitten in einem Gestrüpp war, ganz

freistellen war unmöglich.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D750
Objektiv: Nikkor 80-400mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5,6
ISO: 800
Beleuchtung: dunkel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10 u.10
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 23.11.15
Region/Ort: Helsinki
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname: Blatt
kNB
sonstiges:
HHK_7338xxx5.jpg (433.14 KiB) 617 mal betrachtet
HHK_7338xxx5.jpg
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 23. Nov 2015, 12:21

Hoi Fietsche,

Ganz mein "Geschmack" ...
Ich mag solche "Stillleben" sehr.
Herrliche Farben ... da meldet sich schon das
Winterlicht mit dem Blau ... und das kalte Gelb
der Sonne ... Toll !

Die BG finde ich ganz i.O. Links
bisschen Chaos ... rechts aufgeräumt.
Passt.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 23. Nov 2015, 12:27

Hallo Fietsche,

dein Auszug aus dem Wald gefällt mir sehr. Das winterliche kühle Blau in
Kombination mit den schon sehr flachen letzten Sonnenstrahlen entfaltet eine
ganz wunderbare Wirkung. Auch die Äste sind in der Bildgestaltung sehr gut
eingebaut und der Hintergrund ist genau richtig strukturiert und spart den Platz
für das knackig scharfe Blatt aus. Auch der helle Bereich unten ist für die
Bildwirkung sehr wichtig.
Eine sehr gelungene Aufnahme, die mir Respekt abverlangt, denn für solche Bilder
fehlt mir anscheinend das Gespür :-)
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 23. Nov 2015, 14:50

Hallo Fietsche, das sieht schon ganz schön nach Herbst/ Winter aus mit dem trockenen Blatt und der Lichtstimmung. Die
Äste, die im VG und HG zu sehen sind, passen für mich gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 23. Nov 2015, 20:06

Hallo Fietsche,

sieht trocken aus bei euch dort oben im Norden- und kalt?

Dieses dürre Blatt hast du mit guter Schärfe sehr schön fotografiert, farblich gefällt es mir sehr gut und auch
vom Licht her. Die BG kann sich auch sehen lassen.

Mir gefällt es sehr gut! :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 24. Nov 2015, 14:41

Hallo Fietsche,

das ist eine gelungen Aufnahme :ok:
Gefällt!
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 24. Nov 2015, 15:52

Hallo Fietsche...

gefällt mir sehr... Aussage sowieso... aber vor allem auch die Umsetzung ist dir amS hervorragend gelungen. Tolle
durchgehende Schärfe... passend zur Jahreszeit, kühle Farben und doch noch ein Hauch von warmem Sonnenlicht. Auch die BG
finde ich angemessen... alles in allem ein schönes Spätherbst Foto. :good:

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 24. Nov 2015, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2015, 19:07

Hallo, Fietsche,

die Lichtstimmung finde ich sehr schön, ein Teil des Blattes noch im
Licht, der Rest schon im Schatten. Die Schärfe ist sehr gut und zeigt
die sehenswerten Details des Blattes. Dazu das herrliche Blau im HG.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Nov 2015, 23:49

Hallo Firetsche,

Jean hat Dein Bild sehr gut besprochen,
dem kann ich mich zustimmend anschließen.

Tolle Schärfe, tolle Farbkombination.
Ich finde es gelungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Nov 2015, 15:21

Hallo Fietsche,

so ist das Leben. Entstehen und Vergehen.
Ich hätte nie gedacht, dass man ein vertrocknetes Blatt
so gut ablichten kann. Der bläuliche HG passt und
das Licht fällt schön auf das Blatt. Dazu die gute Ausrichtung.
Ein bissel sieht man der Aufnahme die ISO an,
aber das ist nur eine Kleinigkeit und nimmt mir die
Freude an dem schönen Bild nicht.
Gute Arbeit.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“