Seite 1 von 2

Geschwungen haben sie ihn erobert

Verfasst: 24. Nov 2015, 20:35
von hawisa
Hallo Makrofreunde,

im Moment beschäftige ich mich ja ausgiebig mit der Pflanzengalerie.
Dass nimmt viel Zeit in Anspruch. 18 Familien mit 113 Gattungen und 136 Arten werden ins neue Forum eingestellt. Da das
Wetter hier nicht schön ist und es nun ja auch früh dunkel ist, habe ich dann dafür viel Zeit.

Deshalb wundert euch nicht, dass ich im Moment nicht so viel Kommentiere.

Jetzt seht ihr wieder einmal Pilze aus "meinem Lieblingswald" Pilze wieder auf einem Baumstumpf, der schräg
abgeschnitten wurde.

Ich würde mich freuen, wenn ihr die drei Bilder vergleicht und mir entsprechende Tipps geben würdet.

Drei verschiedene Objektive habe ich verwendet:
Bild 1: Pentacon auto 2.8 / 135 mm
Bild 2: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro,
Bild 3: Auto Revuenon 1.8 / 50 mm.

Habe richtig viel Spaß und Freude beim Baumstumpfpilz-Fotografieren gefunden.

Der nächste Herbst kommt bestimmt

Liebe Grüße und Gut Licht
Willi

Verfasst: 25. Nov 2015, 09:26
von Erich
Morgen Hans-Willi,

da hast du dir ja viel vorgenommen und das ist natürlich immer lobenswert. Bei den gezeigten Bildern bin ich mir
unsicher was du zeigen wolltest, jedenfalls kommt es mir so vor daß die Pilze nicht in der Schärfenebene liegen, dafür
aber die Holzmaserung. Es entsteht bei mir der Eindruck daß du da nicht immer richtig ausgerichtet warst.
So das wars jetzt aber mit der Kritik.

Verfasst: 25. Nov 2015, 20:53
von piper
Hallo Willi,

eine interessante Gegenüberstellung.
Ich finde so etwas immer wieder spannend und lehreich.
Danke fürs Zeigen.
Mir geht es bei den Bildern wie Erich.
Du bist bei den drei Bildern nicht immer gleich ausgerichtet
gewesen. Das ist bei den letzten beiden Bildern
besonders auffällig.
Das Bokeh gefällt mir bei allen dreien, vielleicht mit leichtem
Vorsprung beim Bild 3
Da die Schärfeverteilung auf den Pilzen beim ersten am
besten ist, liegt es bei mir vorn. Bei allen dreien würde ich
versuchen, mich noch paralleler zum Stamm auszurichten,
um die Gruppe gleichmäßig in die SE zu bekommen.

Verfasst: 26. Nov 2015, 14:14
von Fietsche
Hallo Willi,

eine interessante Aufnahme das Objekt ist eines was man

wohl in dieser Form selten sieht. Es gefällt mir nur würde ich

mir etwas mehr tiefenschärfe wünschen.

Verfasst: 26. Nov 2015, 16:27
von Gabi Buschmann
Hallo, Willi,

eine etwas andere Kameraausrichtung oder stärker abblenden, um
möglichst viele, wenn nicht alle Pilze in die Schärfeebene zu
bekommen, wäre auch mein Vorschlag. Die Schärfe erscheint mir im
ersten Bild am stimmigsten, deshalb ist das mein Favorit. Den
Baumstumpf im Bild positioniert finde ich im letzten Bild am besten
gelungen.
Ich finde es super, dass du an diesem Motiv drangeblieben bist, ich
finde die Baumpilze ausgesprochen schwer zu fotografieren, meistens
ist weder nah dran noch weit weg das Richtige. Du bist auf einem guten
Weg :-) .

Verfasst: 26. Nov 2015, 16:32
von Corela
Hallo Willi,

ihc kann mich Utes Kommentar anschließen.
Die ISO weiter rauf, Blende weiter zu und besser prallel ausrichten,
wäre mein Tipp.
Ansonsten finde ich es eine klasse Idee, deine 3 Objektive gegenüber zu stellen.
Wenn ich mihc entscheiden müsste,
würde ich mich für das erste entscheiden.

Verfasst: 26. Nov 2015, 19:45
von Harald Esberger
Hi Willi

Mir gefällt das erste am besten, weil da der HG am

besten rüberkommt.

Es gibt leichte überstrahlenden, die würde ich noch

beseitigen.

Grundsätzlich ist mir der Stamm in deinen Bild aber

zu dominant.





VG Harald

Verfasst: 27. Nov 2015, 09:51
von ji-em
Ho Willi,

Interessant ! ...
Mein Favorit ist eindeutig: das erste Bild.
Toller Boukeh im HG und sehr gute Schärfe auf die Schnittfläche.

Die zwei andere Bilder folgen wie sie hier stehen.
Die Schärf auf die Schnittfvläche ist für mich das Hauptargument.
Das eingartige Ergebnis im HG vom dritte Bild überzeugt mich
auch nicht ganz.

Gut Mut für deine Arbeit an den Planzen ... Riesenaufgabe ...
Nächstes Jahr werde ich versuchen, dir noch Bildmaterial zu besorgen.
Pflanzen sind doch dankbare Motive ... Laufen nicht davon !

Liebe rGruss
Jean

Verfasst: 2. Dez 2015, 05:13
von Christian Zieg
Hallo Willi,

ich finde es erstaunlich, wie viel Zeit Du für dei Pflanzengalerie investierst.
Vielen Dank dafür. Da finde ich Kommentare doch eher zweitrangig.

Von den hier gezeigten drei Bildern überzeugt mich am Ende dann doch das erste.
Hier passt für mich die Schärfeverlauf und die Platzierung am ehesten. In den
anderen Bildern sind mir die unscharfen Pilze -auch durch ihre Helligkeit- zu
dominant. In allen dreien finde ich den Bogen einfach schön. Gut, dass Du Dich
entschieden hast, hier keinen Pilz zu isolieren. Spannung ist hier nämlich
durchaus gegeben.

Gruß, Christian

Verfasst: 2. Dez 2015, 09:04
von Ajott
Hi Willi,

vielen Dank für dein Engagement in der Artengalerie. Du steckst dort viel Zeit rein, ich denk und
hoffe dass dann alle nachvollziehen können, dass dann im Moment vor den Kulissen weniger Zeit
bleibt.

Das Motiv ist interessant aber nicht einfach. Insgesamt gefällt mir Bild Nummer eins am besten. Hier
ist die Legung der Schärfenebene am überzeugensten, die meisten Pilze sidn darin eingeschlossen. Die
Positionierung des Baumstumpfes ist ok, ich würde mir dann nur links noch mehr Platz wünschen, um
den Abschluss der Rundung mit einzubeziehen (also ungefähr eine Mischung aus Bild eins und dem
letzten Bild). Der Hintergrund gefällt mir hier am besten, in den anderen ist es mir ein wenig
blaugrün-lastig. Hier spielen die rötlichen Farbtupfer schön in die Gesamtkomposition rein.
Ansonsten finde ich es eigentlich ganz schön, auc der Baumstamm ist mir so, wie er hier präsentiert
wird nicht zu wuchtig. gehört halt zum Pilz dazu.

liebe Grüße
Aj