Seite 1 von 2

Herausforderung angenommen...

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:04
von kabefa
Diese Pflanzenpuschel mit den feinen Härchen hatten es mir angetan. Das Licht am Vormittag war günstig und der Wind
hielt sich sehr in Grenzen. Nun verbrachte ich etwa eine gute Stunde damit, den fotogensten Puschel zu erwischen und
möglichst noch im besten Licht. Da ich unbedingt eine gute Schärfe wollte, habe abgeblendet und das geht natürlich auf
Kosten des HG. Enstanden sind zwei sehr herbstliche Fotos... obwohl sie am Dreikönigstag aufgenommen wurden. Da ich
wieder mit ZR gearbeitet habe... konnte ich leider diese feinen Pflanzen nicht von vorne bis hinten scharf bekommen...
:-( und so übe ich weiter... bis ich dann mal ein "richtiges" Makroobjektiv in den Händen halten kann.

Danke an Stefan wegen der Artbestimmung :-)

Verfasst: 7. Jan 2016, 18:10
von MichaSauer
Hallo Karin,

das zweite spricht mich eindeutig mehr an. Das finde ich von den Farben her total schön
und stimmig. Sieht tatsächlich sehr herbstlich aus. Obwohl auch hier der Hintergrund recht
strukturiert ist, kann sich der Puschel aus meiner Sicht besser abheben. Rein
gestalterisch betrachtet, hast Du das beim ersten Bild wiederum ein wenig besser gelöst.
Ich finde, dass Du die Äste und die Blüten selbst gut im Bild platziert hast. Bei der
zweiten Aufnahme hättest Du evtl. die Kamera noch leicht im Uhrzeigersinn drehen können, um
den Ast aus der Ecke zu bekommen - wobei... schlecht finde ich das hier gar nicht.

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 7. Jan 2016, 20:48
von Achim.KB
Hallo Karin,

in Summe gefällt mir Bild 2 besser. Dort finde ich den Hintergrund besser und es sieht harmonischer für mich aus. Der
Ast in der Ecke stört mich nicht. An Bild 1 gefällt mir das Licht auf dem Püschel besser.
Würde ich das Datum nicht wissen, hätte ich auch auf Herbst getippt.
VG
Achim

Verfasst: 7. Jan 2016, 22:08
von Frank Ingermann
Hallo Karin,

für mich auch Nr. 2! Der HG im ersten Bild ist für sich genommen zwar
hübsch bunt, wenn auch schon etwas unruhig, aber genau das passt
mMn nicht so gut zum eher monochromen Motiv wie der "Ton-in-Ton-HG"
im zweiten Bild.

Technisch finde ich das auch vom Fokus her noch etwas besser. Bei der BG
wird oft davon abgeraten, Elemente genau aus den Bildecken kommen zu
lassen... was ich nicht pauschal unterschreibe (manchmal passt das), hier
wäre würde mir eine leichte Drehung nach rechts aber harmonischer
gefallen.

Das Abblenden war hier richtig, ob es f8 sein musste... weiß ich nicht, den
HG finde ich aber noch gut genug aufgelöst. Blendenreihen sind da immer
hilfreich, aber freihand nicht so einfach umsetzbar.

Schönes Herbstbild, so mitten im Winter! ;)

lg, Frank

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:25
von schaubinio
Hey Karin, auch mein Favorit ist das zweite Bild. Die Farben wirken sehr natürlich,
und auch die BG.wirkt hier sehr viel stimmiger.

Beim ersten Bild hast Du amS.etwas zu viel Wärme ins Bild gebracht.Auch die
abgehenden Zweige sorgen da für mehr Unruhe.

Solche Motive sind ja generell nicht einfach zu foten.Meist hängen sie in großen
Ansammlungen an den Bäumen herunter.

Wenn ich mich nicht irre sind das die Samenstände der Clematis, auch Waldrebe genannt.

Verfasst: 8. Jan 2016, 12:01
von ji-em
Hoi Karin

Bild 1: WA stimmt in meiner Augen nicht (subjektiv, hé) und der Fokus
liegt, glaube ich, nicht vorteilhaft. Die BG finde ich auch nicht
besonders ansprechen.

Bild 2: Fokus tiptop. ST sehr gut, HG toll, WA passend.
Bildgestaltung sehr gut (kann auch leicht anders gemacht werden,
ist aber Peanuts). Kurzum: tiptop.

Lieber Gruss,
jean

Verfasst: 8. Jan 2016, 23:43
von rincewind
Hallo Karin,

Ja, das zweite sieht schon gut aus. Vorschläge noch ein wenig was zu verbessern
hast Du ja bekommen. Beim ersten könnte ich mir einen wesentlich größeren ABM
vorstellen. Der HG würde dadurch auch beruhigt. Mit einem Makroobjektiv wird
zwar einiges einfacher und besser werden, die St wird sich imA aber nicht
zwangsläufig erhöhen.

LG Silvio

Verfasst: 9. Jan 2016, 06:48
von krimberger
Hallo Karin,
Bild 2 ist wie bei den meisten auch mein Favorit aber das gefällt mir echt gut.
Die Begründungen finden sich eigentlich schon in den anderen Beiträgen.


Grüße
Kurt

Verfasst: 9. Jan 2016, 08:29
von Harmonie
Hallo Karin,

beide Bilder haben sehr schöne HG'e.
Das 2. Bild wirkt durch die BG und den mehr einfarbigen HG ruhiger.
Im 1. ist doch durch die seitl. Triebe und der Farbwechsel im HG einiges an Unruhe im Bild.
Das Licht und die Schärfe auf den Puscheln gefällt mir wiederum beim 1. Bild besser.
Beim 2. Bild dachte ich im 1. Moment, das auch noch eine Spinne mit im Bild ist......isse aber nicht. Tolle
Täuschung.
Die Auswahl der 2 unterschiedlichen Puschel an dem Strauch hast du gut getroffen.
Beim 2. Bild könnte auch ein HF eine gute Wirkung haben. Aber dann vor Ort so vorgesehen und nicht von diesem
Bild beschnitten.
Hast du ggf. noch Aufnahmen mit offenerer Blende?

LG
Christine

Verfasst: 9. Jan 2016, 21:50
von Werner Buschmann
Hallo Karin,

die Clematis Fruchtstände sind ein richtig
schwieriges Motiv.

Das mit einer Linse einzufangen ist nicht so einfach.

Vor allem im zweiten Bild hast Du das gut gelöst.
Man erkennt die vielen feinen Silberhaare, und die
Freistellung ist trotzdem gelungen.