Seite 1 von 1
Stöckchenpilze...
Verfasst: 12. Feb 2016, 22:37
von kabefa
habe ich nun schon ein paar gefunden... optimal für mich zum Üben. Dabei war es Zufall, dass ich diese überhaupt
entdeckt habe. Ich habe auch vorher noch nie so winzige Pilze... die auf kleinen... am Boden liegenden Ästen wachsen,
gesehen. Beim Fotografieren einer Christrose an zwei aufeinanderfogenden Tagen, habe ich beim Knien auf dem Waldboden
neben mir kleine Pilze gesehen. Zuerst staunte ich über Pilze im Februar... bis ich beim näher betrachten sah... dass
sie auf einem kleinen Stück Ast wuchsen. Da habe ich einige Stöckchen mitgenommen und mir verschiedene Plätze gesucht...
um sie mit meinem neuen Objektiv bekannt zu machen. Das erste Bild hatte ich ja schon eingestellt... und nun folgt das
Zweite... ob noch mehr kommen, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Verfasst: 13. Feb 2016, 10:12
von Otto K.
Hallo Karin,
du hast den kleinen Pilz auf jeden Fall in das rechte Licht gerückt, die Lichtstimmung ist
sehr schön. Besonders gut gefällt mir wie der Pilzhut durchleuchtet wird, so wirkt die
schwammartige Struktur der Lamellen sehr plastisch. Den Fokus hast du gut platziert, die
ST erscheint mir ausreichend. Von den Farben her gefällt mir das Bild sehr gut. Mit der
BGtue ich mich schwer, mit dem Ende vom Zweig mitten im Bild kann ich nicht so wirklich was
anfangen. Wenn möglich wäre ich da noch ein Stück näher ran gegangen und hätte noch mit
anderen Perspektiven rum experimentiert. Für mich wirkt es schon ein Stück harmonischer
wenn ich am unteren Rand noch ein Stück abdecke.
Verfasst: 13. Feb 2016, 12:19
von ji-em
Hoi Karin,
Was ich hier besonders gut mag, das sind die Farben !
Rechts war's offensichtlich sehr grenzwertig ... aber
lassen wir das.
Fokus liegt sehr gut,
ST ist genügen,
HG ist mhhhhh
Das Gras (?), dass quer durchs Bild wandert ... stört
mich hier nicht. Ich finde es sogar eine Bereicherung
für's Bild.
Lieber Gruss in den Bergen ...
Jean
Verfasst: 14. Feb 2016, 12:57
von Gabi Buschmann
Hallo, Karin,
der durchleuchtete Pilz mit der guten Schärfe vor dem blauen
HG sieht
sehr hübsch aus. Das Licht war für das Umfeld schon etwas grenzwertig,
v. a. der rechte Bereich wirkt etwas überstrahlt. Die
Gesamtkomposition mit dem Ästchen ist schwierig zu bewältigen, ich
denke, du hast einen guten Kompromiss gefunden.
Verfasst: 14. Feb 2016, 21:03
von Werner Buschmann
Hallo Karin,
das ist ein spannendes Bild.
Ich stelle mir den Pilz als Schiffbrüchigen vor,
das Ästchen, auf dem er wächst, als Floss,
und das Moos als bewegtes Meer.
Verfasst: 14. Feb 2016, 21:25
von frank.m
Hallo Karin,
das Motiv, die Schärfe und die Farben sind sehr schön.
Bei der Gestaltung hätte ich gern mehr Luft vor dem Pilz
und nicht hinter dem Pilz. Dabei wäre auch die Bruchstelle verschwunden.
LG
Frank
Verfasst: 19. Feb 2016, 22:34
von gelikrause
Hallo Karin, mir fallen als erstes die freundlichen Farben bei deiner Aufnahme auf, das gefällt mir sehr gut. Der Fokus
liegt gut auf dem Pilz, die Strukturen, lamellen, sind schön zu sehen. Der
VG ist gut aufgelöst. Von der
BG her ist mir
der kleine Ast etwas wuchtig, vielleicht hättest du noch eine andere Perspektive probieren können. Insgesamt aber eine
schöne Aufnahme, das "Bild" von Werner find ich sehr passend.
Verfasst: 19. Feb 2016, 23:49
von Sven A.
Moin Karin,
du haust ja ein Bild nach dem anderen raus
Ich sehe die Entwicklung
Ich sah heute noch Haareis im Wald und du findest Pilze, erstaunlich ist das.
Schärfe, Durchleuchtung und Farben gefallen mir sehr.
Du hast ihn ins recht Licht gerückt, nur ganz rechts ist es etwas zu kräftig.
Werner Assoziation kann ich gut nachempfinden, erging es mir doch ähnlich.
Bis auf eine Kleinigkeit, hast du das schön umgesetzt
Gefällt mir!
Gruß
Sven
Verfasst: 21. Feb 2016, 02:31
von schaubinio
Hey Karin, eine schwierige Situation. Ich denke Du hast hier einen
Weg gefunden um eine recht gefällige Aufnahme zu kreieren.
AmS.ein Bild mit Licht und Schatten. Beides wurde ja schon angefügt.
Ich hätte da auch keine Idee wie man das hätte besser lösen können.
Immerhin hast Du Dich getraut, und das zahlt sich meistens aus
