Seite 1 von 2

Wie gemalt... (Schneeglöckchen - Teil 3)

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:04
von makrolino
Hallo miteinander,

heute möchte ich meine kleine Schneeglöckchen-Reihe fortsetzen.
Für die vielen positiven Rückmeldungen zu meinen ersten beiden
Bildern möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bei euch
bedanken. Sie haben mich wieder einiges gelehrt und natürlich
sehr gefreut. :D

:sm2:

Es kam der Vorschlag, die kleinen Frühlingsboten auch mal mit
einer etwas längeren Brennweite einzufangen. Da mein 150'er
Sigma mir einige Zeit nicht zur Verfügung steht, musste ich
zwangsläufig auf ein Altglas ausweichen - auf eines, welches
ich bislang noch gar nicht so richtig im Einsatz hatte.
Ich bin ja ein bekennender Fan solcher alter Optiken und
immer wieder auf´s Neue von ihrer Abbildungsleistung
und der Bildwirkung bzw. -stimmung fasziniert.
Nach diesem Versuch, der mir persönlich wirklich gut gefällt,
werde ich das Orestegor bei solchen Motiven künftig sicher öfter
im Einsatz haben - manchmal ist es gar nicht so verkehrt,
zu seinem Glück "gezwungen" zu werden... :wink:

Aufgrund der sich schnell ändernden Lichtsituation am
Nachmittag, stelle ich zwei verschiedene Aufnahmen ein,
die das gut dokumentieren - die eine ist etwas kühler und
die andere dafür wärmer.
Ich hoffe, ihr könnt den beiden etwas abgewinnen und
vielleicht bringen sie euch heute auch etwas Farbe in
den Tag, der sich hier sehr grau und winterlich zeigt.

Ich bin wie immer gespannt auf eure Meinungen und
Verbesserungsvorschläge und sage schon mal danke dafür !!
Liebe Grüße und euch allen einen schönen Tag heute,
Inka

Verfasst: 16. Feb 2016, 14:51
von schaubinio
Hey Inka, und ob das gefällt. Schön sanft liegen die Glöckchen in der Wiese.

Die vernebelte Stimmung passt hier hervorragend. Bild zwei möchte ich hier als
meinen Favoriten sehen.

Der strukturierte rötliche HG.gefällt mir hier ganz besonders.

Vielleicht kann man unter Zugabe von Schwarzanteilen den Schleier auf den
Glöckchen noch etwas reduzieren.

Auch das erste hat eine schöne Ausstrahlung. Es wirkt insgesamt etwas klarer,
und hat durch rechts oben der Gruppe einen schönen Gegenpol im Bild.

Auf alle Fälle zwei sehr hübsche Frühlingsbilder.


Edit@: Hey Inka,ich hab mich heute mal an Deinem Bild ausprobiert.

100% tig. überzeugt mich mein Versuch zwar nicht,hat mich aber
dennoch gereizt.Bei nicht gefallen bitte eine PM.

Meine Schritte,selektiv die Blüten aufgehellt,Kontrast zugeführt
und insgesamt etwas entsättigt.Stempelfehler behoben.

Unten zum Pano beschnitten.

Verfasst: 16. Feb 2016, 15:01
von schika
Hallo Inka,

schon faszinierend wie ein und dasselbe Motiv mit etwas anderem Licht und/oder
Temperatur und Schleier wirkt.
Mit dem Orestegor kann man wirklich tolle Bilder zeichnen, meistens etwas weich
und romantisch, aber es kann auch knackscharf sein :shock: da war ich erstaunt.
Ist immer ein Frage des Lichtes und Winkels :-). Apropos... bei Blümchen hab ich
es noch gar nicht ausprobiert :-).

Im ersten Bild wird man von der Neigung der Stiele in den Hintergrund, der sehr
spannend aussieht, weitergeleitet. Was bei dem HG auch sehr passend ist. Etwas
Nebel liegt scheinbar auch am fokussierten Glöckchen, da war noch irgendwas vor
der Linse.. wenn sie größer werden, wirds einfacher. Da die Glöckchen in der
ersten Version klarer sind, würde ich sie mir hier etwas höher wünschen. In der
Version mit Nebel, passt es für mich genau so. Lustig, ist aber so.

Das warme Licht und der zarte Nebel in der zweiten Version machen mich richtig
an. Wenn hier der Schleier von den Glöckchen noch weniger wäre, wäres es für
mich das Bild.

Du hast mir Lust auf mein Orestegor gemacht :-) hoffentlich zeigt sich auch
wieder einmal die Sonne :-)

Verfasst: 16. Feb 2016, 15:47
von makrolino
Hallo Stefan,
hallo Kathi,

ich danke euch für eure positiven Rückmeldungen, über die
ich mich natürlich sehr freue.
Bei euch (und bei anderen Galeristen), die ihr noch viel
voraus habt, schaue ich immer wieder gern rein, denn das
Betrachten eurer Aufnahmen und eure Kommentare unter
den Fotos anderer, sind mir eine sehr gute Wissens- und
Lernquelle. Von daher geht euer Lob, wie sagt man, "runter
wie Öl". :wink:

Vielen Dank, dass ihr das "Nebel-Problem" im zweiten Bild noch
einmal angesprochen und mich damit bewogen habt, nochmals
in die EBV zu gehen. Ich bin da manchmal etwas ungeduldig
und sicher auch noch zu unerfahren und gebe da vielleicht
etwas zu vorschnell auf, wenn ich etwas nicht hinbekomme. :blush2:
Ich hatte diesen Schleier durch etwas mehr Schwarzanteil und
Tonwertspreizung bereits reduziert, aber mehr ging irgendwie
nicht. Okay, also noch mehr Schwarz dazu gegeben und erneut
an einigen Einstellungen gedreht. Meint ihr, es ist jetzt besser??
Was könnte ich sonst noch anstellen, um den Nebel zu lichten??

Ach und Kathi, ja, auch hier hat das Orestegor durch eine leicht
andere Perspektive - etwas näher ran ans Motiv und kleiner
Schwenk nach rechts, eine ganz andere Stimmung erzeugt.


Liebe Grüße und danke euch,
Inka

Verfasst: 16. Feb 2016, 16:01
von schaubinio
Hey Inka, ich habe da noch einen Vorschlag. Stelle doch mal das RAW.
in den dafür vorgesehen Fed. ,Zeigt her Eure RAW,s , ein.

Da können sich die wahren Könner dann dran auslassen.

Ich hätte wahrscheinlich nur versucht die einzelnen Blätter
selektiv zu bearbeiten.

Insgesamt fällt mir die Nachbearbeitung etwas zu sehr magentalastig aus.
Bleib jedenfalls am Ball, es lohnt sich :yes4:

Verfasst: 16. Feb 2016, 21:14
von Felix Stark
Hallo Inka,

zwei sehr ansprechende Bilder, von denen mir das zweite - besonders wegen des
schönen Hintergrunds - etwas besser gefällt. Hier würde ich noch einmal über den
vertikalen Strich links oben gehen und falls möglich wie vorgeschlagen den
Schleier noch etwas reduzieren. Zwei wirklich schöne Bilder!!

LG

Felix

Verfasst: 16. Feb 2016, 22:47
von gelikrause
Hallo Inka, Stefan und Kathi haben Deine Bilder ja schon gut besprochen. Das Motiv ist gut getroffen und es ist schön zu
sehen, wie eine veränderung des Lichtes das Bild sich verändert. Beim 1. gefällt mir die Klarheit und der HG besondert.
Das 2. hat für mich durch das leicht vernebelte eine eher verträumte Stimmung, was auch sehr schön ist.

Verfasst: 17. Feb 2016, 17:47
von piper
Hallo Inka,

ich finde Deine Bilder gar nicht so schlecht.
Die Belichtung der Blüten finde ich gerade beim
ersten gut. Trotz Sonnenlicht haben sie Struktur.
Stefans Version ist klarer, aber das ist mir schon fast zu Haevy.
Ein ganzes Stück der Stimmung fehlt mir hier.
Das Optimum liegt oft dazwischen.
Den Vorschlag mit dem RAW Thread würde ich aufgreifen.
Die BG gefällt mir bei beiden Bildern gut.
Zwei schöne Frühlingsbilder sind das auf jeden Fall.

Verfasst: 17. Feb 2016, 22:35
von Werner Buschmann
Hallo Inka,

das 200er funktioniert bei Blümchen sehr gut.
Das solltest Du öfters einsetzen.
Unten ist mir allerdings fast zuviel vernebelt.

Das zweite Bild gefällt mir am besten, weil das
dritte Schneeglöckchen von rechts besser in der
Lücke freigestellt ist.

Verfasst: 18. Feb 2016, 22:29
von rincewind
Hallo Inka,

ich finde die spezielle Wirkung der Brennweite und des Objektivs kommt bei
ersten Bild noch etwas besser rüber.. Mit der Freistellung der einen Blüte hat
Werner recht.
Mit dem Glas kannst Du gerne noch einiges zeigen.

LG Silvio