Seite 1 von 2

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 22. Apr 2016, 17:53
von mosofreund
Hallo zusammen,

die Halme des des schwarzen Bambus lassen mich so schnell nicht los, auch wenn es für mich schwer ist, zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen.

Ich hoffe, es ist keine Zumutung für euch, noch einen Versuch zu zeigen.

Aufgenommen im Hochformat zeige ich dazu auch noch eine gespiegelte Version. Welche gefällt euch insofern besser?

Ansonsten sind Kritik und Vorschläge wie immer sehr willkommen. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 22. Apr 2016, 23:57
von Werner Buschmann
Hallo Wolfgang,

da ich weiß, dass es eine Naturaufnahme ist, plädiere ich für das erste Bild.
Von der Wuchsrichtung ist es für micvh überzeugender.
Dein Bild finde ich gelungen, vor allem durch das schwarze Echo im Hintergrund.

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 23. Apr 2016, 09:29
von ULiULi
Hallo Wolfgang,

ein spannendes Motiv mit interessanter Zeichnung.

Ich habe das 1. Bild eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn gedreht.
So bekommt es eine steigende Diagonale und die Schärfe nimmt
von links unten nach rechts oben, also in "Leserichtung" zu.
So gefällt das Bild mir persönlich am besten.

Den Lichtreflex könnte man mit einem Polfilter noch leicht reduzieren,
so dass die Zeichung nicht in einer Stelle komplett verschwindet.
Nur so als Idee.

Ich mag das Bild.

LG / ULi

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 24. Apr 2016, 07:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,

gar keine Zumutung :-) . Bambus ist ein spannendes und schwieriges Motiv, das man
sicher in endlosen Varianten ausprobieren kann. Deine Bilder finde ich immer sehenswert,
für mich ist noch keine Sättigung eingetreten :) .
Für mich ist es auch die HF-Variante, könnte mir auch eine etwas steilere Version wie von
Uli vorgeschlagen, gut vorstellen. Der zweite Ast im HG macht sich gut, finde ich und die
interessante Maserung kommt gut zur Geltung. Ich weiß nicht, wie viel du abblenden musst,
um auch noch den Knotenpunkt scharf zu bekommen, das würde ich mal ausprobieren, oder
die Schärfe nur dort? Hast du wahrscheinlich alles probiert und verworfen, war für mich beim
Betrachten aber ein Punkt, dass mir die Schärfe dort etwas gefehlt hat.
Auf jeden Fall ein interessantes Bild zum Thema "Bambus".

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 24. Apr 2016, 18:01
von Meoquanee
Hallo Wolfgang,
nein es ist mit Sicherheit keine Zumutung deine Bambus Bilder zu zeigen.
Obwohl ich persönlich keinen Bezug dazu habe und nicht wirklich viel mit den Bildern anfangen kann, sorry, finde ich sie trotzdem interessant.
Das 1. Bild finde ich spannender, da es den Bambus in Wuchsrichtung zeigt.
Auch finde ich die Maserung und die Lichtreflexion spannend. Wünschen würde ich mir einen schärferen Fokuspunkt, denn so weiß mein Blick nicht wirklich wohin. :)

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 25. Apr 2016, 19:18
von fossilhunter
Hi Wolfgang !

Ich glaub jetzt kauf ich mir auch einen Bambus ! Der bietet ja immer wieder interessante fotografische Herausforderungen !

Ob HF, QF oder gespiegelt - da hab ich jetzt keine Präferenz, denn meiner Erfahrung nach wächst der Bambus schlicht weg vertikal. Also wegen der Wuchsrichtung bevorzuge ich da keine Aufnahme.
Das Motiv gefällt mir aber und auch der gezeigte Ausschnitt! Was mir einfach fehlt ist eine scharfe Abbildung des "Gelenks" (oder wie man das richtig bezeichnet). Wenn du die Blende nicht weiter schließen möchtest, so würde ich dann einen kleinen Stack versuchen, um noch diesen kleinen Teil scharf zu bekommen ...

Interessanter und sehenswerter Versuch ...

lg

Karl

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 26. Apr 2016, 08:37
von schika
Hallo Wolfgang,

ich gebs zu, ich steh auf deine abstrakten Bambusbilder!
Dieses Bild hat von der Bildgestaltung, die Färbung des Bambus, die diagonale Ausrichtung die die parallele Motivwiederholung soviel
tolle Elemente. Natürlich auch das schöne Licht.
Zwei Kleinigkeiten hätte ich mir dennoch etwas anders vorstellen können. Die untere Hälfte des Bambus läuft aus der SE heraus - den
hätte ich, gerade als Hauptelement mit so strikten Linie schon gerne komplett scharf.
Die hellen Lichter auf der Oberseite des Hautelementes würde ich noch zurücknehmen. Vielleicht könnte man den Bambus mit seinen
schwarz/gold Tönung mit etwas mehr Kontrast noch präsenter gestalten?

Das ist Geschmackssache, aber die Schärfe stört mich tierisch. Bitte nochmal dasselbe Bild und plan ausgerichtet, dann würde ich es mir
auch aufhängen, denn es gefällt mir wahnsinnig gut!

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 29. Apr 2016, 23:08
von StephanFingerknoten
Hallo Wolfgang,

Du lässt nicht locker ... gut so ;-).

Die schon angesprochene Variante der steileren Diagonale in "Leserichtung" (damit meine ich die in unserem Kulturkreis) beim HF würde ich mal testen. Die Blendenwahl finde ich richtig (vielleicht noch eine Stufe schließen), hätte allerdings versucht, den Fokus auf die dem Betrachter näher liegenden Seite des "Knotens" zu legen; mir ist in dem Bereich zu viel unscharf, um den Blick genau dorthin zu lenken. Die Idee der Motivdoppleung finde ich gut ... die überstrahlten (?), mindestens sehr hellen Stellen eher weniger. Mit Polfilter habe ich noch nicht gearbeitet, klingt aber zielführend.

LG
Stephan

P.S.
So ein paar Kommentare von Dir unter anderen Bildern würde ich auch gerne lesen.

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 30. Apr 2016, 13:37
von mosofreund
Hallo Stephan,
danke auch für deine zielfuehrende Kommentierung. :)

P.S.
So ein paar Kommentare von Dir unter anderen Bildern würde ich auch gerne lesen.[/quote]

Nur zum Verständnis: Bezieht sich diese Anmerkung auf die (geringe)Anzahl meiner Kommentare unter anderen Bildern oder mehr auf den Inhalt bzw. die Qualitaet dieser Kommentare?
Ich bin kein Vielschreiber und werde sicherlich auch keiner.
Wenn es inhaltlich was zu meckern geben sollte, werde ich das gern zur Kenntnis nehmen

liebe Grüße
Wolfgang

diagonal und (fast) parallel

Verfasst: 30. Apr 2016, 18:51
von StephanFingerknoten
Hallo Wolfgang,

es würde mir nicht einfallen, die Qualität oder den Inhalt von Kommentaren, egal von wem, zu kritisieren. Ich meckere auch nicht ... und Du sollst auch nicht zum Vielschrieber mutieren :wink: . Aber so ab und an mal den einen oder anderen Kommentar unter anderen Bildern lassen. Um mehr geht´s mir nicht.

:friends:

LG
Stephan