Seite 1 von 1
Birkenspanner
Verfasst: 5. Jul 2016, 16:27
von Fietsche
Eigentlich bin ich nicht so der Macroknipser, da ich aber zur Zeit in meiner
"Kleinen Hütte" auf dem Lande wohne und hier will herumfliegt komm ich
nicht umhin auch Insekten und Falter zu fotografieren. Nur weiss ich nicht
was ich da fotografiert habe.
Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 06:12
von Karin
Hallo Fietsche
ist doch gut wenn du auch die kleinen Motive fotografierst, vor allem wenn sie direkt vor deiner Haustüre sind

was das jetzt genau für ein Falter ist kann ich dir nicht sagen, ich habe mal kurz gegoogelt ihn aber nicht gefunden, er sieht jedoch ziemlich groß aus und du hast ihn gut erwischt, die Augen und Fühler sind auch gut zu erkennen, leider fehlt dem Flügel rechts etwas an Schärfe, auf jeden Fall ein sehr schönes Makro des noch unbekannten Falters
Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 11:32
von Harmonie
Hallo Fietsche,
ein zauberhaft schöner Falter mit seiner Stromung, die fast wie Marmor aussieht.
Das könnte ein grauer Zwergspanner - Idaea seriata - sein.
Der rechte Flügel stand wohl etwas höher, sodass er aus dem Schärfebereich gerutscht ist.
Ansonsten hast du den Falter in schöner Schärfe fotografiert.
Für das Umfeld kannst du nix.
Sowas muß man eben ab und an in Kauf nehmen, für solche Schönheiten.
LG
Christine
Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 12:20
von schaubinio
Hey Fietsche,schön das Du hier wieder mal was zeigst
Zum Motiv kann ich nix schreiben,außer das es hübsch ausschaut.
Ich würde jetzt auch mal gerne wissen wie das gute Stück heißt.
Ich tippe da in Richtung Gitternetzspanner.
Die widerum sind Tagaktiv.
Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 13:43
von Werner Buschmann
Hallo Fietsche,
was reden sie denn da von Spanner.
Das ist ein fliegendes Schaf.
Sieht man doch. es beweidet die Wiese.

Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 19:45
von Karin
Hallo Werner
ich habe das geglaubt und gegoogelt....

Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 6. Jul 2016, 22:48
von rincewind
Hallo Fietsche,
Freistellen ist hier natürlich nicht drin, um so wichtiger wäre eine durchgehende Schärfe. Ein schöner Fund.
LG Silvio
Ein Nachtfalter ?
Verfasst: 7. Jul 2016, 20:31
von Fietsche
Also liebe Freunde was ich da fotografiert habe ist kein fliegendes Schaf,

sondern ein Birkenspanner.
Die Qualität ist nicht besonders da es nicht mit einem Stativ gemacht ist und freihand ist ein Stack unmöglich.

Birkenspanner
Verfasst: 7. Jul 2016, 23:18
von BfD
Moin Fietsche,
nee, kein Birkenspanner, ist zwar auch groß, sieht aber schon etwas anders aus.
@Christine, von deinem grauen Zwergspanner kannst du auf jeden Flügel von diesem Spanner
einen draufsetzen und da ist an den Seiten noch genug Luft, dass man sich keine Sorgen machen
müstte, dass da einer herunterfällt.
Das ist Hypomecis roboraria, ein Weibchen des großen Rindenspanners. Es ist unser größter
einheimischer Spanner. Spannweite so ungefähr 6 Zentimeter.
bestimmende Grüße
Bernd
Birkenspanner
Verfasst: 11. Jul 2016, 11:51
von Gabi Buschmann
Hallo, Fietsche,
die Flügelzeichnung ist schön anzusehen und die Schärfe ist gut geworden.
Die Ausrichtung kann man noch optimieren, der rechte Flügel noch in der
Schärfe wäre super.
Bist du so nett und ergänzt noch die Beschnittangabe?