Seite 1 von 2

Kleiner Dickopf

Verfasst: 1. Aug 2016, 16:02
von JMNatur
Hallo Makrofreunde,
heute habe ich diesen Dickkopf beim Aufwärmen in der Morgensonne beobachtet und denke, es ist ein Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma).
Die Flügeloberseite wollte er mir nicht zeigen.

Viele Grüße, Jürgen

Vielen Dank für die rege Diskussion zu meinem Bläuling und für die Hilfe bei dessen Bestimmung.

Kleiner Dickopf

Verfasst: 1. Aug 2016, 18:26
von Harmonie
Hallo Jürgen,

ja, dein Dickie wärmt sich richtig in der Morgensonne auf.
Ein leichtes Abschatten wäre hier sicherlich schön gewesen, falls mgl.
Auf jeden Fall sottest du per EBV noch die Lichter sehr deutlich zurücknehmen.
Die Schärflegung sieht gut aus.
Etwas schade, dass der Halm unten angeschnitten ist.
Du hättest den Dickie ruhig noch etwas höher im Bild positionieren können, vllt. wäre die Spitze des Halmes dann mit auf dem Bild.
Wie der Ansitzhalm aus der re. Ecke heraus einen schönen Bogen tzeichnet, gefällt mir.
Den HG würde ich auch noch entrauschen, so wirkt er leicht fleckig, besonders im dunklen Bereich.
Sehr gefällt mir, wie der Dicki zu dir/uns herüberschaut.
Die beobachten einen schon recht genau, wenn man sich mit ihnen beschäftigt.

LG
Christine

Kleiner Dickopf

Verfasst: 1. Aug 2016, 18:30
von Freddie
Hallo Jürgen,

vor Ort hast du gut gearbeitet (Abschattung wäre noch gut gewesen).
Die Ausrichtung ist exakt, die BG sagt mir zu wie sie ist.
Deine EBV ist allerdings ziemlich daneben gegangen.
TWA, Überschärfung, zu hell und ausgebrannt usw...das musst du neu bearbeiten.

Kleiner Dickopf

Verfasst: 1. Aug 2016, 19:26
von g.j.
hallo Jürgen,
sehr schön der kleine dickie in der tollen Ausrichtung und der gelungenen BG, die nicht
sehr einfach war - hätte man vielleicht auch anders lösen können, aber ich kenne die Situation vor ort nicht. bezügl. der lichter stimme ich meinen vorschreibern zu.
lg, gerti

Kleiner Dickopf

Verfasst: 2. Aug 2016, 09:35
von MichaSauer
Hallo Jürgen,

Du hast schon sehr gute Tipps bekommen, denke ich. Bis auf die hellen Lichter und
die kleineren Schwächen bei der Bearbeitung gefällt mir Dein Bild. Der Hintergrund ist
farblich mal was anderes. Außerdem zeigt er schöne und dezente Strukturen bzw.
Helligkeitsverläufe. Die Bildgestaltung finde ich ebenfalls gelungen. Ich dachte zuerst,
dass der Falter durch einen Rechtsschwenk weiter links sitzen könnte, aber in diesem
Fall gefällt mir, dass der Halm in Unschärfe aus der rechten unteren Ecke kommt.

Viele Grüße
Michael

Kleiner Dickopf

Verfasst: 2. Aug 2016, 10:01
von Corela
Hallo Jürgen,

etwas Neues kann ihc auch nicht mehr hinzufügen,
dein Bild wurde schon gut besprochen.
Ansonsten gefällt mir mir deine Bildidee.

Kleiner Dickopf

Verfasst: 2. Aug 2016, 11:00
von ULiULi
Hallo Jürgen,

ab und zu hilft ein Blick ins Histogramm. Die Kritiken an Deiner Bearbeitung teile
ich danach ausdrücklich nicht - insbesondere sind da keine ausgebrannten Lichter.
Auch vom Eindruck her entspricht das Bild sehr gut der beschriebenen Lichtsituation.

Aufnahmetechnisch tip top und die Bildgestaltung empfinde ich auch als stimmig.
Natürlich wünscht man sich ein Ende des Halmes unterhalb des Falters im Bild, aber
wenn die Situation das nicht her gibt, geht es auch so wie es ist.

TWA sind minimal und wohl dem JPG-Format geschuldet. Wenn Du die Kamera RAWs
speichern lässt, hast Du deutlich mehr Bearbeitungsreserven. Wie immer eine klare
Empfehlung pro RAW von mir. Nur Mut :)

LG / ULi

Kleiner Dickopf

Verfasst: 2. Aug 2016, 11:20
von cs1507
Auch ich würde die Lichter ( dazu noch leicht den Gammawert ) korrigieren, das beste Ergebnis liefert aber die Korrektur in Camera Raw.

VG
Christian

Kleiner Dickopf

Verfasst: 2. Aug 2016, 17:18
von mischl
Hallo Jürgen,

der Falter ist prima getroffen und die BG geht für mich auch in Ordnung.
Etwas Abschatten (am besten mit Folie) hätte den Strukturen und auch
dem Auge bestimmt ganz gut gestanden, wenn man mit dem Einbein
unterwegs ist, braucht man die Hände aber wohl eher an der Cam. Mit der
EBV lässt sich hier aber bestimmt auch noch einiges verbessern, günstig
ist hierfür natürlich des RAW-Format des Bildes.

Lieben Gruß
Mischl

Kleiner Dickopf

Verfasst: 4. Aug 2016, 22:24
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

sehr gut fotografiert.
Fokus und Ausrichtung stimmen.
Ich kann auch damit leben, dass man die
Sonne im Bild "sehen" kann.

Ich persönlich hätte versucht, auch die Spitze des Ansitzes noch ins Bild zu
integrieren, aber ich freue mich auch an kleineren ABM.

:)