Seite 1 von 2

Spät drann

Verfasst: 6. Nov 2016, 16:19
von Aeshna
Hallo liebe Makrofreunde,

viel ist ja nicht mehr zu erwarten bei Temperaturen um die 5°C. Deshalb war ich überrascht, als ich die Schrecke zufällig im Garten entdeckte. Mit dem hervorragenden Bestimmungswerk von Fischer et. al war die Bestimmung als weibliche punktierte Zartschrecke nicht schwer. Gerne hätte ich den Hintergrund von Bild 2 auch so homogen gehabt bei Bild 1. Aber man kann nicht alles haben und diesmal habe ich darauf geachtet, dem Tierchen nicht wieder die Antennen zu kappen!

LG

Uli
Kamera: Sony A77 2
Objektiv: Sigma 105
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13/7 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 6.11.16
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Gartenstrauch
Artenname: Leptophyes punctatissima Weibl.
kNB
sonstiges: Zweig geklammert
Leptophyes punctatissima_DSC06456_f.jpg (465.98 KiB) 524 mal betrachtet
Leptophyes punctatissima_DSC06456_f.jpg
Kamera: Sony A77 2
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/8
Blende: 6.3
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 12/4 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB Halm gestempelt
sonstiges: Zweig geklammert
Leptophyes punctatissima_DSC06467-2_f.jpg (499.16 KiB) 524 mal betrachtet
Leptophyes punctatissima_DSC06467-2_f.jpg

Spät drann

Verfasst: 7. Nov 2016, 01:42
von Werner Buschmann
Hallo Ulrich,

:oops:

Gabi und ich hatten Deinen Thread nicht genau genug gelesen.
Was haben wir also gemacht????
Das Buch von Jürgen gezückt, um zu dem gleichen Ergebnis zu kommen
wie Du.

:dance3:

Vor allem die erste Aufnahme finde ich richtig gut.
Ok., das Bildfeld könnte man ETWAS nach links verschieben.
Viel wichtiger aber ist, Du hast nichts amputiert!!!!!
Was bei diesen langen Fühlern nicht so einfach ist.

Gelungene Aufnahme.

Und die zweite Aufnahme ist eine wichtige Ergänzung.
Hier brauchte man sie zur Bestimmung nicht, aber bei der nächsten Art
vielleicht schon.

:)

:DH:

Spät drann

Verfasst: 7. Nov 2016, 06:46
von laus1648
Hallo Ulrich
toll, dass du ihn noch gefunden hast, dir sind 2 schöne Aufnahmen gelungen. Ja, der HG vom 2ten ist top :DH: Die Draufsicht hat aber auch was, schön wie er sich hier tarnt auf dem Blatt.
Beim ersten Bild ist mir ganz spontan ein HF eingefallen!? Den kleinen Hüpfer bisschen nach rechts verschieben wäre auch noch eine Idee
Danke
Dieter

Spät drann

Verfasst: 7. Nov 2016, 13:54
von Aeshna
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure letzten Anregungen.

LG

Uli

Spät drann

Verfasst: 7. Nov 2016, 15:04
von Jürgen Fischer
Hallo Ulrich,

freut mich natürlich, dass das Buch da ein wenig zur Bestimmung beitragen konnte.
Für mich ist ein Bild erst dann gelungen, wenn man das was man fotografiert hat auch soweit wie
möglich benennen kann.
Und hier passt das: Zwei schöne Aufnahmen und die korrekte Bestimmung. Prima.

LG Jürgen

Spät drann

Verfasst: 7. Nov 2016, 18:02
von Gabi Buschmann
Hallo, Ulrich,

super, dass du das Buch von Jürgen hast (wir auch :-) ) und damit erfolgreich
die Bestimmung durchführen konntest.
Da sind dir zwei schöne Aufnahmen gelungen mit guter Schärfe und einer
gelungenen Bildgestaltung. Die langen Fühler sind komplett drauf und auch
farblich wirken die Bilder sehr stimmig.

Spät drann

Verfasst: 8. Nov 2016, 11:21
von Kurt s.
Hallo Ulrich,

freut mich für dich über dieses schöne Aufnahme, eigentlich haben die vor mir ja schon alles dazu geschrieben,
selber sehe ich hier bei mir im Garten fast nur die Larve der Schrecke. und das obwohl sie viel kleiner ist ..
daher gefällt mit dein Bild hier auch besonders..:-)
ps. natürlich hab ich auch dieses Buch ..das ist schon toll..

LG. Kurt

Spät drann

Verfasst: 8. Nov 2016, 14:14
von gelikrause
Hallo Ulrich, es ist schon toll, was in dieser Jahreszeit noch so zu finden ist. Diese schöne Schrecke hast Du grade bei der 1. Aufnahme gut ablichten können. Etwas weiter rechts könnte ich sie mir gut vorstellen, ansonsten eine gelungene BG mir schönem HG.

Spät drann

Verfasst: 9. Nov 2016, 22:01
von rincewind
Hallo Ulrich,

Ein erstaunlicher Fund. Im ersten Bild hast hast Du die Schrecke mit guter Ausrichtung und
Scharfe fotografiert. Die Blende ist gut gewählt.

LG Silvio

Spät drann

Verfasst: 10. Nov 2016, 12:38
von Aeshna
Liebe Forumsmitglieder,

nochmal Dank für eure Kommentare, aber beim nächsten Mal werde ich bei der Eingabe nicht nur auf den Inhalt achten. Wenn man nämlich mehrfach "drann" posting.php?f=9&mode=reply&t=120038&sid=bd0f60ec04948641a7b5adf750a38dc8#gelesen hat, tut es schon in den Augen weh. Ich weiß aus Erfahrung, dass Tastatureingaben anders verlaufen als das handschriftlich verfasste Wort und besonders Buchstabendopplungen schnell passiert sind. Aber ich/wir sollte/n mich/uns doch in der "Öffentlichkeit Internet" um einen Rest von sprachlicher Korrektheit bemühen. Wenn schon Umgangssprachliche Formulierungen, dann wenigstens richtig geschrieben - soviel Zeit sollte sein - auch für Selbstkritik.

In diesem Sinne

Uli