Seite 1 von 1

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 4. Jun 2017, 21:55
von Andy22
Hallo Zusammen,

Ich habe heute das erste mal ein Waldvögelein gefunden und wollte es euch mal zeigen.
Das Wetter war heute sehr schlecht (dauer Regen).
Ich hab versucht das beste draus zu machen.

MfG Andy

Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/5
ISO: 640
Beleuchtung: Regen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):/
Stativ: /
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2017
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum:Wald
Artenname:
sonstiges:
IMG_8071.JPG (172.63 KiB) 350 mal betrachtet
IMG_8071.JPG


Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Regen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): /
Stativ: /
---------
Aufnahmedatum: 04.06.2017
Region/Ort: Österreich
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
sonstiges:
IMG_8078.JPG (209.31 KiB) 350 mal betrachtet
IMG_8078.JPG

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 5. Jun 2017, 13:48
von Gabi Buschmann
Hallo, Andy,

das zweite Bild ist wohl nicht mehr zu retten, die ausgebrannten
Stellen sind sehr groß und z.T. direkt hinter der Pflanze.
Das erste Bild ist dir gut gelungen. Du hast die Pflanze geerdet
und vor einem ansehnlichen HG abgelichtet. Das Umfeld ist etwas
unruhig, wenn möglich, hätte ich da das eine oder andere
Stöckchen noch zur Seite geräumt. Alles in allem gefällt mir
dein Bild aber sehr gut.

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 5. Jun 2017, 16:56
von piper
Hallo Andy,

mir gefällt auch das erste ein Stück besser.
Das Umfeld hätte ich auch noch etwas beräumt
und ich könnte mir vorstellen, das Bild
noch ein klein wenig kühler abzustimmen.
Die BG und Lichtführung ist beim ersten gut geworden.

Vielleicht magst Du ja auch das eine oder andere Bild
der User hier besprechen. Nicht nur, dass die sich auch
über Kommentare freuen, sondern man lernt auch
für sich selbst noch was, wenn man sich mit den
Bildern hier beschäftigt. :-)

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 5. Jun 2017, 17:02
von Werner Buschmann
Hallo Andy,

ja, das erste Bild würde ich auch von den beiden wählen.
Die ausgebrannten Stellen im zweiten Bild sind zu dominant.

Kann Ute zustimmen, sieht nach leichtem Gelbstich aus, das könnte
man problemlos korrigieren.

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 5. Jun 2017, 19:11
von plantsman
Moin Andy,

Du weisst doch, es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung :wink: . OK, blöder Spruch, die
Kamera mag Regen bestimmt nicht :blush2: .

Das Grün eines regenfeuchten Waldes mag ich jedoch und man kann es auf Deinem Foto gut erkennen. Die
Pflanze hätte ich wohl nicht so halb vor den Baumstamm gesetzt, obwohl ich das ja auch gerne mache
:blush2: , sondern eher in die Lücke zwischen zwei Stämme. Dann hättest Du mehr von den schönen HG-
Flares aufs Bild bekommen. Vielleicht hätte ich auch mit Blende 3,2 gearbeitet, um den HG weicher zu be-
kommen. Hast du evtl. Blendenreihen gemacht? Lohnt sich.
Die Kamera hätte noch tiefer runter gedurft um den VG weicher zu machen und noch schöner mit einzube-
ziehen. Bei dem Wetter ist dafür sicher eine wasserdichte Unterlage angezeigt.

Die Schärfe auf den Blüten sitzt super und auch insgesamt ein sehr schönes Foto.

Edit: hab gerade erst gesehen, dass Du zwei Fotos eingestellt hast. Die Besprechung gilt für das obere.

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 5. Jun 2017, 22:21
von rincewind
Hallo Anfy,

Ein schönes aber schwieriges Motiv. Hier würde ich immer mit verschiedenen Blenden und Perspektiven
experimentieren. Ich denke das hast Du gemacht. Das Zweite ist dabei schief gegangen, das Erste geht in die richtige Richtung.
Jetzt gibt es nur einen Weg--- weitermachen. :)

LG Silvio

Langblättrige Waldvöglein (Cephalanthera longifolia)

Verfasst: 6. Jun 2017, 10:58
von mosofreund
Hallo Andy,

zu Bild zwei ist schon alles gesagt. Wenn es nicht so viele ausgebrannte Stellen hätte, würde es mir gut gefallen.
So belibt Bild eins, bei dem der Baumstamm irgendwie im Weg ist. Die Pflanze finde ich gut abgelichtet, wobei mir der Fokus mehr auf den Blättern als auf den Blüten zu sitzen scheint. Vielleicht täusche ich mich da aber auch.

Das Waldvöglein lohnt bestimmt noch einen Versuch. :)

lg
Wolfgang