Seite 1 von 2

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 18:16
von Ajott
Hallo ihr Lieben,

als ich gerade gezielt nach einem sommerlichen Motiv suchte, um es mit euch zu teilen, fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
In meinen Ordnern der letzten zwei Jahre gibt es so gut wie keine Schmetterlingsbilder. :shock:

Dabei mag ich die hübschen Tiere durchaus - ich meine, wer könnt diese flatternden Regenbögen nicht mögen? Aber irgendwie wurden sie mir als Fotomotive schnell ein wenig zu langweilig, sodass ich sie zugunsten anderer Motive immer häufiger vernachlässigte. Offensichtlich bis hin zur vollständigen Ignoranz in den letzten zwei Jahren. Das möchte ich gern wieder ändern. Und so hat sich heute beim Sichten meiner letztjährigen Ordner mein Jahresprojekt herauskristallisiert. Mal sehen, wie viele Schmetterlingsarten ich dieses Jahr ansprechend ablichten kann.

Bis dahin gibt es diese sommerliche Biene, die ich im letzten Juli ablichten konnte. Sie war beim Blütenbesuch von einer kurfristigen Schlechtwetterlage überrascht worden und wartete die Phase gedultig in dieser Minisonne ab. Als wenig später die echte Sonne wieder raus kam setzte sie ihr geschäftiges Treiben unbeirrt wieder fort.

Bienenbestimmung ist nicht so ganz meine Komfortzone. Ich würde denke dass es sich hier um eine Blattschneidebiene (Megachile)-Art handelt, würde mich aber auch nicht wundern, wenn ich da falsch läge. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres?

Genießt die Sonne, wenn sie sich zeigt!
Aj

EDIT: Inzwischen bin ich ziemlich sicher, dass es sich um Osmia spinulosa handelt.

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 18:42
von Harmonie
Hallo Anja,

Bienchen sind nicht leicht zu fotografieren......
Die BG ist etwas ungewöhnlich - wenn ich mir das Bild allerdings länger betrachte, kann ich deine Wahl verstehen.
Die "Strahlen" der Sonne kommen so sehr gut zur Geltung und sind ein Element, welche nach rechts hin Weite suggeriert.
Eigentlich hätte man so ein Bienchen weiter oben im Bild platziert.....aber wie ich schon erwähnte, ahne ich deine Beweggründe.
Etwas schade, dass die Schärfe auf dem Auge nicht so optimal ist. Auf dem Kopf paßt das besser.
Die Augen sind ja gewölbt und von daher ist wohl ein Teil aus der Schärfe raus.
1-2 Stufen weiter die Blende schließen, hätte auch das Auge voll in die Schärfe gebracht - denke ich -.
Dein Frühlingsbild habe ich mir sehr gern angesehen- der Vorfreude und der schönen Farben wgen schon.
Bei der Bestimmung von Bienen bin ich leider auch nicht sehr hilfreich, weil so gut wie keine Ahnung.
Wird sich schon jemand finden.

LG
Christine

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 19:40
von Freddie
Ajott hat geschrieben:
Aber irgendwie wurden sie mir als Fotomotive schnell ein wenig zu langweilig, sodass ich sie zugunsten anderer Motive immer häufiger vernachlässigte.
Offensichtlich bis hin zur vollständigen Ignoranz in den letzten zwei Jahren. Das möchte ich gern wieder ändern.
Und so hat sich heute beim Sichten meiner letztjährigen Ordner mein Jahresprojekt herauskristallisiert.
Mal sehen, wie viele Schmetterlingsarten ich dieses Jahr ansprechend ablichten kann.
Aj[/tb]


Hallo Anja,

dein Wiedereinstieg bei den Schmetterlingen wird sich bestimmt lohnen.
Mir wurden sie bisher noch nicht langweilig.

Dein Bienenmakro finde ich gut gestaltet.
Die Schärfe auf dem Auge ist ganz gut, glaube ich zumindest.
Durch die Augenwölbung kann aber ein etwas anderer Eindruck vorgetäuscht werden.

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 20:12
von Otto G.
Hallo Anja

die ungewöhnliche Gestaltung paßt für mich sehr gut wegen der strahlenförmigen Blüte,witzig!!!
Auch das Bienchen gefällt mir,auch wenn ich keine Ahnung habe,welche das sein könnte.
Im kommenden Jahr kann ich dir bestimmungstechnisch vielleicht besser helfen,wenn du deine Falterignoranz abgelegt hast :-).
Unglaublich,so etwas!!!! :-)

Gruss
Otto

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 21:48
von rincewind
Hallo Anja,

Ich denke das Du hier Freihand die technischen Möglichkeiten wie Isowert, Belichtungszeit, Blende...
so ziemlich ausgereizt hast. Den Fokus hast Du sehr gut getroffen. Durch die Farbe der Blüte sieht die
Biene aus wie in Wärme gehüllt.

LG Silvio

Just bee!

Verfasst: 24. Feb 2018, 23:45
von Harald Esberger
Hi Anja

Viele Schmetterlinge hab ich im letzten Jahr auch nicht fotografiert,

Bienen aber auch nicht.

Deine Biene beim naschen gefällt mir sehr gut, du hast alles rausgeholt

was geht, wenn man die Kameraeinstellungen betrachtet.





VG Harald

Just bee!

Verfasst: 25. Feb 2018, 11:42
von piper
Hallo Anja,

also ich sehe es wie die andern, so ab und zu ein Falter
ist doch ein klasse Motiv und eine willkommene Abwechslung im Portfolio :lol:
Da wäre Betzenstein doch ein gutes Feld...
Solange erfreue ich mich an Deinen Lieblingsmotiven.
Mir gefällt es sehr gut. Vor allem ist es witzig und gekonnt gestaltet.
Die ST könnte noch ein klein wenig mehr sein, aber man kann nicht alles
haben und so mag ich Dein Bild so wie es ist. Gerade durch die BG
sticht es für mich zwischen den vielen Bildern heraus. :DH:

Just bee!

Verfasst: 25. Feb 2018, 12:19
von Gabi Buschmann
Ajott hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Und so hat sich heute beim Sichten meiner letztjährigen Ordner mein Jahresprojekt herauskristallisiert. Mal sehen, wie viele Schmetterlingsarten ich dieses Jahr ansprechend ablichten kann.


Hallo, Anja,

so ein Jahresprojekt ist was Feines. Ich wünsche dir viel Erfolg
und Spaß dabei :-) .
Dein Bienchen begeistert mich. Allein die Augen sind schon sehr
faszinierend und die Menge an eingesammelten Pollen am Hinter-
leib ebenso. Die Bildgestaltung mit den strahlenförmig nach rechts
laufenden Blütenblättern finde ich super gelungen. Gefällt mir rundum
ausgesprochen gut.

Just bee!

Verfasst: 25. Feb 2018, 12:36
von makrolino
Hallo Anja,

dieses Blüten-Gelb tut so richtig gut. :D :DH: Draußen scheint zwar
auch die Sonne, aber es ist bitter kalt. Von daher genieße ich die
wohltuende Wärme, die von deiner Aufnahme ausgeht. :girl_dance:

Das Bienchen hast du gut getroffen :DH: und das Maximum des
Machbaren raus geholt.
Die BG mit dem Kranz der Blütenblätter mag ich. Vielleicht hätte
das Bienchen noch gerade ausgerichtet, damit es nicht so in
Richtung unterer Rand schaut. Etwas gelblich kommt mir das
Tier auch vor, was aber bei der Umgebungsfarbe nicht verwundert.
Ggf. würde ich das selektiv noch mittels EBV korrigieren.

Für mich eine gelungene Aufnahme !! :good:
Bei der Bestimmung kann ich dir leider keine Hilfe sein.


Liebe Grüße,
Inka

Just bee!

Verfasst: 25. Feb 2018, 13:16
von plantsman
Moin Anja,

in Magdeburg scheint zwar die Sonne und zwar richtig, aber man bekommt draussen eher Gefrierbrand.........

So sommerliche Farben wie auf Deinem Foto bekommt man wohl zur Zeit nur von der Konserve oder aus
einem Gewächshaus :DD . Das gefällt auf jeden Fell sehr gut. Wobei ich die Farbtemperatur doch noch
ein wenig abkühlen würde.

Eine tolle Ausrichtung hast Du gehabt und die Platzierung der Biene an der Basis der "Sonnenstrahlen" find
ich sehr geschickt. Vor allem bei diesem ABM.

Super gemacht!

P.S.: der botanische Garten Greifswald bekommt übrigens demnächst Samen von den Gruson-Gewächshäusern,
die persönlich von mir am Standort gesammelt wurden. Kannst dort ja mal nachfragen, was an Saat aus Magde-
burg gekommen ist.