Seite 1 von 1

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 4. Mär 2018, 21:49
von mosofreund
Hallo zusammen,
das Heizungs-Abgasrohr unserer Nachbarn produziert bei der Kälte der vergangenen Tage schöne Einzapfen, die dann in unserer Kamelie hängen.
Da schaut man schon mal hin, auch genauer und heute morgen sah ich den kleinen Flugkünstler daran kleben. Erstmal Endstation bis es taut. Bestimmen kann ich den Flugsamen leider nicht.
Löwenzahn sicher nicht, Distel wohl auch unwahrscheinlich. Kann jemand helfen?

Einige Haare waren in Bewegung, obwohl ich windstille Momente abgepasst habe. Auch mit offener Blende nicht besser. Ich finde es nicht schlimm, gibt dem Bild etwas an Bewegung. Ohne grünes Blatt unten habe ich auch Bilder aus veränderter Perspektive, die sind aber nicht gut geworden.

Zwei Blenden möchte ich zeigen und zusätzlich in den Tonwerten gespreizte Versionen, für diejenigen die es bunt mögen. :)

Vielleicht gefallen euch diese Bilder etwas.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 5. Mär 2018, 12:34
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,

mein Favorit ist das zweite Bild, das an der Zapfenspitze
schöne klare Details. Der Samen ist eine tolle Zugabe, er
wirkt wie ein kleines, fremdartiges Lebewesen, das sich
da festhält und dem Fotografen zuwinkt :-) . Für mich
passt auch die Farbharmonie sehr schön, da kommen
die "gespreizten" Bilder für mich nicht mit. Ein tolles
Motiv, gut gesehen und fotografiert.

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 5. Mär 2018, 17:47
von Erich
Ave Wolfgang,

ein wahrlich nicht alltägliches Motiv, schade daß im oberen Teil des Zapfens die Lichter ausgebrannt sind, ich favorisiere Bild # 4 da macht sich das unbekannte Flugobjekt besonders gut zum HG.

Gruß Erich

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 5. Mär 2018, 21:45
von rincewind
Hallo Wolfgang,

Das ist eine richtig schöne Motivkombination. Die Tonwert gespreizten Versionen brauche ich nicht unbedingt. Die etwas weiter geöffnete Blende im Zweiten zeigt manche Details etwas präziser und
löst den HG bei ausreichender ST besser auf.

LG Silvio

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 5. Mär 2018, 23:55
von lysfisker
Moin Wolfgang,

ich nehme auch das zweite Bild, da der HG im Vergleich zur ersten Aufnahme ein klein wenig mehr aufgelöst ist. Die Tonwert-gespreizten Versionen haben nicht den gleichen positiven Appeal auf mich, auch wenn die dunklen Varianten für die im Zapfen eingeschlossenen Luftbläschen einen besseren Kontrast bieten und sie damit besser zur Wirkung kommen lassen. Die Blattkante rechts unten brauch ich nicht unbedingt, sie bringt etwas Disharmonie ins Gesamtbild. Die hätte ich noch weggetupft.

Deine Frage nach der Art des Flugsamens ist unschwer zu beantworten: dieses fragile ein- bzw. angefrorene Wesen erinnert stark an die (Woodsprite-)Samen des Seelenbaumes auf Pandora im SF-Gaia-Hollywoodschinken „Avatar“. . . :popcorm2:

Schön gesehen und prima abgelichtet! :DH:

Gruss
Dirk

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 6. Mär 2018, 11:04
von laus1648
Hallo Wolfgang
für mich Bild 2
Schaut irgendwie spacig aus, erinnert mich an ein Alien oder so
Toll gesehen und toll gemacht, der Focus liegt perfekt
danke
DIeter

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 6. Mär 2018, 18:59
von Gartenspitz
Hallo Wolfgang,
ein toll fotofrafiertes, herrliches Motiv! Bei längerem Betrachten meine ich leichte Bewegung in den Fäden wahrzunehmen.
Also tipp ich auf Feingliedrige Fadenmotte oder Zittrige Vielbeinspinne :lol: :lol: :lol:
Ähnliche Wesen flogen bei der trockenen Kälte hier wochenlang zu hunderttausenden durch die Gegend. Der Breitblättrige Rohrkolben aus dem Dorfteich samt aus. Die einzelnen Schirmchen sind ca. 5 mm klein. Vielleicht passt das ja oder hilft bei der Identifikation.

Liebe Grüße
Silke

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 6. Mär 2018, 19:03
von Werner Buschmann
Hallo Wolfgang,

ich suche mir auch Bild 2 aus und schließe mich den entsprechenden
Begründungen an. Ein richtig gelungenes Bild aus meiner Sicht.

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 6. Mär 2018, 21:27
von gelikrause
Hallo Wolfgang, ein interessantes Motiv in gelungener Serie :) Immer wieder schön, wie unterschiedlich ein Motiv wirken kann, wenn die Farben verändert sind.
Für mich ist es auch die 2. Aufnahme, die mich am meisten anspricht.

Bruchlandung oder Warten auf Tauwetter

Verfasst: 7. Mär 2018, 13:13
von makrolino
Hallo Wolfgang,

ist schon spannend die unterschiedlichen Versionen des gleichen
Motivs zu sehen. :DH: Solche Auseinandersetzungen finde ich
stets sehr interessant.

Die beiden letzten Bilder sind dabei sicher eine schöne EBV-Spielerei,
die gut in Natur-Art passen würde. Mir persönlich gefallen aber die
weitaus natürlicher wirkenden Aufnahmen 1 + 2 deutlich besser.
Dabei liegt das Zweite mit der offeneren Blende vorn.
Der HG ist hier weicher und der kleine Eiszapfen wirkt detailreicher
und schärfer. Sein glänzender Abschluss mit der kleinen "Nase"
unten ist dabei besonders schön anzusehen. Auch der kleine,
fest gefrorene Samen ist eine schöne Zugabe. Farblich passt
es ebenfalls.
Was die BG angeht, so ist mir oben zu wenig Platz zum Rand.
Da hätte ich doch gern ein paar Pixel mehr. Aber alles andere
kann überzeugen. :D :good:


Liebe Grüße,
Inka