Seite 1 von 1

Helikonien

Verfasst: 11. Mär 2018, 09:49
von Erich
Grüß Gott zusammen,

auch falsche Paradiesvogelblume oder Hummerschere genannt hab ich neulich im Gewächshaus bei tropischen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit fotografieren können. Die meisten Arten sind in Mittelamerika und Ozeanien beheimatet und gedeihen überwiegend in mittleren Höhenlagen von Regen - und Nebelwäldern.

Gruß Erich

:admin: für Kommentare der vorangegangenen Bildern

Helikonien

Verfasst: 11. Mär 2018, 12:22
von Gabi Buschmann
Hallo, Erich,

hier würde ich ins Quadrat beschneiden, um die prächtige Blüte
allein im Bild zur Geltung zu bringen. Die Stängel links im Bild
lenken nur ab. Ich habe es für mich mal ausprobiert, sieht
richtig klasse aus, wenn die Blüte für sich steht. Du hast
sie sehr schön abgelichtet - der Stack aus acht Bildern
zeigt alles Wichtige scharf und hat noch einen leichten
Schärfeverlauf ermöglicht, der für mich gut passt.

Helikonien

Verfasst: 11. Mär 2018, 19:34
von plantsman
Moin Erich,

um diese Art, Heliconia aurantiaca, schleich ich bei uns auch gerade herum. Aber die Luftfeuchte im Gewächshaus ist so hoch, dass mir ständig die Linse beschlägt und nach ein paar Minuten Warterei hab ich dann doch keine Lust mehr.
Auf jeden Fall ein sehr attraktives Motiv mit tollen leuchtenden Farben. Vielleicht schaff ich es ja doch einmal :blush2: .

Den Vorschlag von Gabi mit dem Quadrat würde ich unterstützen. Die Stängel links bringen dem Foto jedenfalls keinen Vorteil.

Der Stack bringt zwar eine schöne ST, man kann aber noch leichte Artefakte um den Blütenstand herum erkennen. Ich weiß, es ist aufwändig, diese Ränder wegzustempeln, aber es lohnt sich.

Den ABM hätte ich eventuell etwas größer gewählt, dann hätten es die Blüten oben nicht ganz so eng.

Farblich sind die Blüten und Hochblätter tatsächlich noch intensiver und die Farbtemperatur könnte in meinen Augen noch etwas "aufgewärmt" werden.

Dem HG sieht man die ISO 800 leider noch etwas an. An einigen Stellen kann man ein gewisses Rauschen feststellen.

Ich hab das Foto mal mit meinem Workflow bearbeitet (Weißabgleich, Entrauschen, Helligkeit). Wenn ich es löschen soll, gib mir bitte Bescheid.

Die Farben erscheinen zwar recht heftig, aber so kenne ich sie aus unserem Gewächshaus. Das Entrauschen hat leider etwas Schärfe gekostet.

Helikonien

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:10
von gelikrause
Hallo Erich, die Blüte sieht etwas exotisch aus mit ihrer Form und kräftigen Farbe. Durch den Stack hast Du eine gute ST erreicht. Von der BG ist für mich die quadratische Variante von Stefan stimmig.

Helikonien

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:46
von Werner Buschmann
Hallo Erich,

was für eine exotische und attraktive Blüte.
Inhaltlich schließe ich mich den Aussagen von Gabi an.

Helikonien

Verfasst: 12. Mär 2018, 10:09
von Erich
plantsman hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Stängel links bringen dem Foto jedenfalls keinen Vorteil.

Ave Stefan und alle Umfeldbeschneider,
wie sag ichs meinem Kinde ?
Ich habs vor kurzem in einem anderen Fall erläutert daß ich gerne naturnahe fotografiere. Deshalb hab ich das Umfeld hier da es mich nicht störte belassen, ich weiß es ist nicht jedermanns Geschmack und kostet auch Punkte. Mit anderen Worten, ein Bild was auch noch seine Umgebung erleben läßt ist mir lieber als eine isolierte Darstellung die es kaum so gibt.

Gruß Erich

Helikonien

Verfasst: 12. Mär 2018, 18:21
von piper
Hallo Erich,

eine sehr schöne Blüte.
Die Farben hauen richtig rein. Das absolut nicht negativ gemeint,
sondern gefällt mir. Was die EBV angeht, schließe ich mich Stefan an.