Seite 1 von 2
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 18. Apr 2018, 22:33
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
will gleich mal noch Anja mit den Käfern unterstützen.
Mein letztes Bild zu diesen Käfern (hier unten noch zu sehen) war noch vom letzten Jahr.
Nun ist es warm genug, und ich zeige ein Bild von gestern.
Sollen die Falter halt noch warten.
Der Käfer ist wirklich sehr schnell - und nervös.
Umgerechnet auf unsere Körpergröße müssten wir mit 700 km/h laufen, so habe ich heute gelesen.
Wer ist schneller? Gibt es überhaupt jmdn.?
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 18. Apr 2018, 23:03
von Harald Esberger
Hi Joachim
Schön das du einen gefunden hast, hätte nicht gedacht das die schon
unterwegs sind.
Das harte Licht ist das einzige was man bemängeln könnte.
VG Harald
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 06:09
von MarcusFehde
Moin Joachim,
der sieht ja schick aus! Die Bildgestaltung finde ich gelungen - sicherlich gar nicht so einfach, wenn der Käfer so schnell flitzt.
Das Licht war sicherlich etwas hart, aber dafür hast Du es m.E. tadellos beherrscht. Ungewöhnlich ist es, bei solchem Licht ISO800 zu benötigen - aber völlig klar, denn die sehr kurze Verschlusszeit musstest Du ja wählen, damit Du keine Bewegungsunschärfe bekommst. Und die hast Du nicht bekommen - der Käfer ist richtig schön knackig scharf abgebildet.
Aus meiner Sicht ein gelungenes Foto!
Viele Grüße,
Marcus
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 12:22
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
wie schön, dass du den schon gefunden hast!
Die Draufsicht sieht gut aus, die Schärfe passt. Gefällt
mir sehr gut.
700 km/h - wow!
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 18:50
von plantsman
Moin Joachim,
auch mir sind die lichtbedingten harten Kontraste aufgefallen. Das schmälert den Genuss des sehr guten Bildes aber nicht massgeblich.
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 21:53
von Werner Buschmann
Hallo Joachim,
ist das ein schon ausgewachsenes Exemplar oder noch
ein Jungtier? Kann das von oben nicht beurteilen.
Schön, dass Du schon einen gefunden hast.
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 22:31
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,
Jürgen wollte mich freundlicherweise nicht bloßstellen.
Aber hier geht es ums Wissen, drum gebe ich die PN gerade so weiter.
Jürgen Fischer hat geschrieben:Betreff: FeldsandlaufkäferWerner Buschmann hat geschrieben:Hallo Joachim,
ist das ein schon ausgewachsenes Exemplar oder noch
ein Jungtier? Kann das von oben nicht beurteilen.
Schön, dass Du schon einen gefunden hast.
Hi Werner,
Bei Käfern gibt es keine Jungtiere.
Ei-Larve-Puppe-Käfer
LG
Jürgen
Jürgen, vielen Dank.
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 19. Apr 2018, 22:43
von Ajott
Hallo Joachim,
jaaaa, super. ich habe das Gefühl, das könnte ein gutes Käferjahr hier im Forum werden
Bei dem Bombenwetter dieser Tage dürfte die bei uns vermutlich auch schon unterwegs sein, aber ich habe es noch nicht in die geeigeten Habitate geschafft.
Was mich bei denen ja als erstes faszniert hat war die ungewöhnliche Neigung zum fluchtartigen Auffliegen. Das ist fdür unsere heimische Käferfaune nicht os üblich, die meisten laufen lieber davon, verkriechen sich oder lassen sich einfach fallen. Erst seit ich das erste mal in Afrika war habe ich festgestellt, dass das nicht generell käferuntypisch ist (da fliegt dir alles mögliche um die Ohren), sondern eben nur zwischen unseren Käfer so ungewöhnlich wirkt.
Was man natürlich lieben muss ist dieses edelsteinartige Metallgrün. Das kommt in diesem Licht und in deinem Bild besonders gut zur Geltung finde ich. Daher stört es mich in diesem Fall gar nicht. Tatsächlich würde ich das Bild gerne in die AG übernehmen, falls du es spenden magst? Aufsichten werden nur sehr selten gezeigt (auch von mir), aber eigetlich sind sie oft unheimlich sprechend und helfen bei der Bestimmung ungemein, gerade wenn man die feinheiten noch nicht sogut erkennen kann.
Liebe Grüße
Aj
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 20. Apr 2018, 15:57
von Freddie
Hallo Joachim,
Draufsichten werden ja ziemlich selten gezeigt.
Allein damit verdienst du dir bereits (mein) Lob.
Aber auch das Gesamtbild findet bei mir Gefallen,
auch wenn das Licht hart war, ist halt auch unvermeidlich.
Feldsandlaufkäfer
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:19
von gelikrause
Hallo Joachim, Schärfe und Farben sind gut getroffen, auch das Licht hattest Du gut im Griff. Auch Draufsichten sind immer wieder schön anzusehen, auch wenn sie selten gezeigt werden.