Seite 1 von 1

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 09:10
von Il-as
Ziehmlich mitgenommen und ergraut sieht dieses Große Ochsenauge aus. Zur Zeit macht der Wind noch einige Probleme bei freihand Aufnahmen und es fliegen auch sehr wenig Insekten.
Da hat auch ein "alter" Schmetterling eine Chance fotografiert zu werden

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 13:38
von Hans.h
Hallo Astrid,

Ein etwas kleinerer ABM. hätte dem Gesamtbild wahrscheinlich gut getan.
So nah dran, ist es immer schwierig die Flügel zur Gänze in die SE. zu bekommen.
Aber es ist ein schönes Bild, das das bunte Treiben in der Wiese bestens zeigt.

Hans. :)

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 16:24
von schaubinio
Hallo Astrid, es ist schwierig während der Mittagszeit Bilder von
aktiven Faltern zu machen.

Freihandaufnahmen sind da zwar die bessere Wahl, müssen aber auch gut ausgerichtet sein. Oft hat man zusätzlich hartes Licht :(

Ein Grund weshalb ich mich für Morgen oder Abendaufnahmen entscheide.

Da sitzen die Falter ruhig, man hat weicheres Licht, und man kann sehr entspannt vom Stativ aus arbeiten.

Bei der EBV. hätte ich den Rotanteil noch reduziert.
Ansonsten gilt auch hier....Übung macht den Meister.

Für mich ist die Freihand Fotografie eine hohe Kunst :good:
Deshalb.....lieber vom Stativ aus :wink:

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 20:24
von mehr-licht
Hallo Astrid,

aktive Falter auf einer Blüte sind immer sehr schwierig in eine sinnvolle Schärfeebene und Komposition zu bekommen. Dafür, dass du hier einen solchen vor der Linse hattest und dich noch dazu an einem so großen ABM versucht hast, liegt die Schärfe schon recht gut auf Kopf und Torso. Für die Flügel hat's leider nicht ganz gereicht, deshalb bin ich hier bei Hans: Ein kleinerer ABM schadet gar nicht, macht aber das Leben insbesondere Freihand leichter.

Auch Stefans Tipp zum Morgen-/Abendlicht schließe ich mich voll an: Das Licht ist hier sehr hart, was sowohl die Kontraste und die Farbe ins Extrem treibt. Probier's mal ab 19 Uhr! Da sind die kleinen Modelle in der Wiese schon etwas ruhiger und sehen in dem Licht auch noch schicker aus! :DH:

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 20:39
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

gut fotografiert.
Auch die Ausrichtung finde ich nicht schlecht.
Ist das eine Auszugsvergrößerung oder zeigst Du das Originalbild?

Man könnte nochmal an den Weißbildabgleich rangehen.

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 21:07
von ji-em
Hoi Astrid,

Ich war so frei, dein Bild schnell mal zu überarbeiten ...
Falls es dir nicht passt ... kurzes PM und ich nehme es sofort wieder weg.

Viel kühler eingestellt ... (Automatisch in Adobe Camera Raw)
Helle Lichter zurückgenommen ... dunkle leicht aufgehellt ... wodurch der Kontrast weniger heftig wird.

Gruss,
Jean

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 22:14
von Il-as
Super :!:
Das Bild erkennt man nicht wieder.
Mit Bildbearbeitung müsste ich mich intensiv befassen, wenn nur der Faktor Zeitmangel nicht wäre.
Im Moment ist das alles ein Provisorium, da meine alte Photoshop lightroom Version meine Sony Alpha 58 nicht mehr erkennt. Ich muss auf Umwegen die Bilder zu Ligjtroom schicken. Das ist Murks.
Ich werde auf Capture one umsteigen, das hat auch super Bewertungen, ist aber auch sehr umfangreich.
Ich habe mir Anleitungslektüre (deutsch) bestellt, um mich damit vertraut zu machen.

Zur Frage bzl. Beschnitt.
Das Bild ist rechts etwas beschnitten um den Falter etwas aus der Mitte zu bekommen und oben ein wenig um das Bildformat wieder zurechtzurücken.
L.G. Astrid

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 22:20
von detmann
Hallo Astrid,

für eine Freihandaufnahme bei Wind und diesem ABM finde ich das Ergebnis
schon ausserordentlich. Wie du es dir etwas leichter machen kannst, wurde
schon erwähnt. Die Bearbeitung von Jean lässt dein Bild natürlicher wirken.
Bin dann mal gespannt, was du uns hier demnächst präsentierst :wink:

LG Detlef

Ochsenauge

Verfasst: 29. Jun 2018, 23:58
von Harald Esberger
Hi Astrid

Viele Fotografen halten zuviel Abstand, ich finde du warst in diesem

Fall zu nah. Oben und unten ist es sehr eng, links und rechts im Verhältnis

zu viel Platz. Ein leichter Dreh mit der Kamera wäre auch sinnvoll gewesen.

Das Bild ist sehr warm, ein wenig kühler käme wohl der tatsächlichen Lichtstimmung

näher.





VG Harald

Ochsenauge

Verfasst: 30. Jun 2018, 10:23
von schaubinio
Hallo Astrid, Jean hat genau das umgesetzt was ich meinte :good: