Seite 1 von 1

Segelfalter

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:02
von buffy135
Am Grazer Buchkogel gesichtet und abelichtet.
Kamera: X-T20
Objektiv: XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS @ 164mm
Belichtungszeit: 1/420s
Blende: f/4.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF3937.jpg -1.jpg (432.38 KiB) 328 mal betrachtet
DSCF3937.jpg -1.jpg

Segelfalter

Verfasst: 24. Aug 2018, 18:17
von plantsman
Moin Walter,

das sieht mir nach einem gut durchdachten Foto aus. Es wurden von Dir alle Teile der Buddleia ohne Anschnitt integriert. Perfekt.

Die Farben sehen genau so aus, wie das Ensemble in der Sonne aussehen sollte. Super.

Aber warum stellst Du es so klein ein? Du wolltest 500 kb nicht überschreiten, hast es aber so verkleinert es ja fast ein "Thumbnail" ist :wink: . Wie hast Du es denn verkleinert?

Andererseits kann ich auch so erkennen, dass Die Schärfe wohl gut geraten ist.

An dem Bild gibt es, so wie ich es erkennen kann, nicht viel anzumerken. Sehr schön.

Segelfalter

Verfasst: 25. Aug 2018, 08:46
von schaubinio
Hallo Walter, die Info's in der Datenmaske scheinen mir etwas
dürftig :DD

Vielleicht könntest Du uns die bitte noch ausfüllen.
Macht Sinn, da wir das Bild besser besprechen können :wink:

Klein aber fein, was ich so vernehmen kann.

Gut finde ich das Pano, und das Du uns die Szene nahezu ohne
Beschnitt zeigst.

Obendrauf handelt es sich um einen Segelfalter, den man
nicht so häufig vor die Linse bekommt

Segelfalter

Verfasst: 25. Aug 2018, 08:52
von ji-em
Hallo Walter,

Eingentlich kommentiere ich keine Bilder mit unvollständige Kameradaten ...

Aber kurz will ich hier doch schreiben, dass die Farben sehr hübsch, lebendig, sommerlich sind
und der Pano-Schnitt eine starke Wirkung hat ...
Die liegende Position vom Bild zwingt mir immer wieder den Kopf zu neigen ... Aoutsch ... :wink:
Bin nicht mehr der jüngster, hé. :D


Gruss,
Jean

Segelfalter

Verfasst: 25. Aug 2018, 20:29
von fossilhunter
Hi Walter,

dein Bild vermittelt den Eindruck einer gut durchdachten BG - Angaben zum Beschnitt fehlen aber. Da ist es dann schwierig fundierte Tipps zu geben.
Technisch kann man das Bild ams kaum besprechen da du die Möglichkeiten des Forums (max. Kantenlänge 1200 Pixel - du zeigst hier ein Bild mit 800 Pixel) nicht annähernd ausnutzt.

lg

Karl

Segelfalter

Verfasst: 27. Aug 2018, 21:51
von Werner Buschmann
Hallo Walter,

das Bild ist ob seiner Größe tatsächlich nur schwer zu beurteilen.

1200 Pixel (die längste Seite) wäre schon gut.

Segelfalter

Verfasst: 28. Aug 2018, 14:21
von buffy135
Buchkogel bei Graz gesichtet.

Segelfalter

Verfasst: 28. Aug 2018, 18:12
von Erich
Ave Walter,

jetzt in der richtigen Größe ist es fürs Auge angenehmer ins Detail zu gehen. Die Schärfe ist gut geworden und eine wirkliche schöne BG ist dir da gelungen, enger dürfte es allerdings nicht sein. Vielleicht den Schwarzanteil noch etwas zurücknehmen, ist aber Geschmackssache.

Gruß Erich

Segelfalter

Verfasst: 28. Aug 2018, 18:46
von Kurt s.
Hallo Walter,

so sieht es aber schon bedeutend angenehmer aus :-)
BG wurde schon hinreichend besprochen, die Schärfe auf den Falter sitzt..
schade das der HG so schwarz ist .. hast du da geblitzt ? .. ich sehe allerdings auch keine hellen Blitzreflektoren..
der Segelfalter ist in jedem Fall ein schöner Hingucker ..

LG. Kurt