Seite 1 von 2

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 21:26
von schaubinio
Hallo zusammen, die gelegte Schärfeebene ist sicher nicht jeder
Mann,s ( Frau ) Sache.

Hauptsache die Augen sind scharf... :yes4: :mosking:


Edit@Neu...

Hallo zusammen, ich bin nochmal in mich gegangen, und
habe mein Bild ins Portal verschoben.

Hat auch gar nicht weh getan :wink:

Es fehlt einem manchmal die nötige Selbstkritik,
und man geht zu lax mit seinen Arbeiten um. :roll:

Zu warm abgestimmt, zu viel rumgespielt, zu wenig
selbstkritisch :hallo:

Also....alles wieder auf Null, und die Schleiche mit etwas besserem
SV. und kühler bei den Farben bearbeitet und eingestellt.

Leider kroch sie in den 9 Minuten weiter, und der schöne HG. ging
damit verloren. ( der war sicher auch ein Grund für meine erste Auswahl )

Enrico, ich wusste das es ein schärferes Bild gab, hatte aber die Blende nicht mehr auf dem Plan :DD :peinlich:

OK, viel schlechter ging eh nicht... :whistle:

Ich bin dankbar für Eure ehrliche Kritik, und das meine ich wirklich ernst :yes4: :admin:


.... Gut das ich Euch habe :friends:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 21:37
von Freddie
Hallo Stefan,

das Auge ist gut scharf, der Rest der Schleiche verschwommen und fast schon wie Natur-Art.
Bei einem Reptilienmakro wirkt das für mich etwas zu fremdartig.
Die Blende passt für das Umfeld super, aber nicht für die Schleiche.
Ist vielleicht eher für Blumen geeignet.

Das ist jetzt aber nur meine Meinung und wenn man
das Bild aus deutlich größerer Entfernung betrachtet, wirkt es besser.

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 21:45
von Enrico
Hallo Stefan,

ohne das ich Friedhelms Text gelesen habe, kam mir der selbe Gedankengang.

Die knappe Schärfe sitzt exakt auf der Pupille, aber auch nur dort ? :wacko2:

Der Rest wirkt leider eher etwas verwaschen, statt unscharf, auf mich.

Das Ganze Bild wirkt tatsächlich eher wie eine Zeichnung.

Finde ich persönlich auch nicht vorteilhaft bei diesem Motiv.

Jetzt bin ich natürlich jemand, der gern viel Schärfe im Bild hat und auch deswegen gern mal stackt.

Aber ich bin auch sehr oft total begeistert, von Bildern ( auch von Dir) bei denen die knappe Schärfe der Offenblende

gestalterisch geschickt eingesetzt wurde.

Hier funktioniert das für mich leider nicht. :pardon:

Aber ich bin mir sicher, das Du dennoch viele positive Beurteilungen zu deinem Bild bekommen wirst.

:wink:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 22:06
von geggo
Grüss Dich Stefan,

ich bin durchaus ein Freund der knappen Schärfe.
Aber hier funzt das für mich nicht so gut.
Wenn noch eine SE im QF vorhanden wäre, z.B. Nasenloch oder Oberkante Maul, wärs wohl gefälliger.
Für mich sind zuviel verwaschene Elemente im Spiel, die mich aber interessieren würden. :roll:

Aber so isses, Blindschleichen lassen nicht viel Überlegungsmöglichkeiten zu. :dirol:

Bis die Tage, ...... :friends:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 22:16
von schaubinio
Hallo ihr Beiden, nö ich bin weder eingeschnappt noch beleidigt .

Ich habe ja oben schon angemerkt, das ist wirklich keine leichte Kost :pleasantry:

Keine Sorge, ich hab die auch noch in Scharf :yes4: :wink:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 9. Jun 2019, 22:18
von Enrico
Hallo Stefan,

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Keine Sorge, ich hab die auch noch in Scharf :yes4: :wink:


dann her damit ! :mosking:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 10. Jun 2019, 00:07
von Sven A.
Moin Stefan,
ja das Bild hat was :-)
Ich kann aber auch die Irritationen meiner Vorschreiber verstehen.
Am Rande der Unterkiefers und am Schädelrand oben scheint noch Schärfe vorhanden zu sein.
Unterhalb des Auges verläuft keine SE und das irritiert, weil es wie Weichgezeichnet wirkt.
Die Helligkeit der Schleiche verstärkt diesen Eindruck vielleicht noch.
Wie auch immer, mir gefällt es!

Viele Grüße
Sven

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 10. Jun 2019, 05:39
von Freddie
Hi Stefan,

auch Bild 2 leidet unter der Offenblende.
Zwar etwas weniger als Bild 1, aber die ST ist amS zu gering.
Hier wäre aber locker eine kleinere Blende möglich gewesen.
Es fehlt also nicht viel für ein richtig gutes Bild,
aber Offenblende war amS hier einfach die falsche Wahl.

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 10. Jun 2019, 08:31
von schaubinio
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Stefan,

auch Bild 2 leidet unter der Offenblende.
Zwar etwas weniger als Bild 1, aber die ST ist amS zu gering.
Hier wäre aber locker eine kleinere Blende möglich gewesen.
Es fehlt also nicht viel für ein richtig gutes Bild,
aber Offenblende war amS hier einfach die falsche Wahl.



Du hast recht, Friedhelm . Eigentlich habe ich es bereits im Feld versäumt, da mehr draus zu machen.

Egal wie, wenn alles immer perfekt wäre, wird's auch langweilig :wink:

Ich nehme das so mit, und danke Euch für die ehrliche Kritik :good:

Auf den Punkt gebracht....

Verfasst: 10. Jun 2019, 09:36
von piper
Hallo Stefan,

die kritischen Dinge wurden ja schon ausreichend erörtert :-)
Es gibt aber auch Dinge die mir gefallen.
Das weiche safte Umfeld, auch die gedeckten Kontraste
finde ich schön und die klare Spiegelung im Auge auch.
Besonders schade finde ich, dass man das Züngeln nicht sieht.
Trotzdem kann ich dem ersten sogar mehr abgewinnen, weil die
Unschärfe für mich noch besser passt als bei zweiten.
Da hätte ich mir in der Tat noch mehr ST gewünscht.

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Eigentlich habe ich es bereits im Feld versäumt, da mehr draus zu machen.


Das kenne ich auch! Wie oft habe ich mich später zuhause geärgert, dass ich
das eine oder andere nicht probiert habe. :-)