Seite 1 von 2

Schneckchen

Verfasst: 7. Sep 2019, 19:56
von Il-as
Ich vermute, es handelt sich hier um eine Weiße Heideschnecke (Xerolenta obvia), auch Östliche Heideschnecke genannt, Diese Schneckenart gehört zu der Familie der Laubschnecken in der Ordnung der Lungenschnecken.

Im Sommer legen diese Tiere häufig eine Trockenruhe ein und verschließen ihr Gehäuse mit einem kalkigen Diaphragma. So können sie Monate ohne Feuchtigkeit und Nahrung überstehen. Sie heften sich an Pflanzen und Steinen an und suchen keine Verstecke auf. Die Art lebt überwiegend in trockenen und offenen Habitaten und kann dort in riesigen Massen auftreten.

Gesehen habe ich sie hier zum ersten Mal. Vielleicht achtet man zu wenig auf diese Winzlinge.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 10:09
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

ich mag diese Schnecken mit ihren hübschen Häusern sehr gerne
und habe gerade vor Kurzem auch einige fotografiert.
Bildgestaltung und Farben gefallen mir sehr gut, den Fokus hätte
ich auf die Mitte vom Haus gelegt.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 10:29
von Kurt s.
Hallo Astrid,

das sieht richtig hübsch aus, ich mag solche Bilder sehr gerne,
ein wenig hätte ich die Kamera noch nach links geschwenkt um wie Gabi schon schreibt
den Fokus auf die Mitte des Schneckengehäuse zu lenken.

LG. Kurt
ps. war Donnerstag in deinem Revier (Krekeler Heide)
leider war der Lungenenzian schon ziemlich verblüht.. auf den solltest du mal im kommenden Jahr drauf achten,
ein sehr lohnendes Motiv, ansonsten.. sehr..sehr wenig an Insekten.. aber das kennen wir ja schon.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 10:42
von Il-as
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags leider war der Lungenenzian schon ziemlich verblüht.. auf den solltest du mal im kommenden Jahr drauf achten,


Hallo Kurt,

seit sechs Wochen stecke ich in Umbauarbeiten im Haus.
Zeit war Mangelware. Außerdem waren hier in meinem Krekeler-Heide-Revier große Warnschilder vor Zecken aufgestellt. Da war bei mir kein Bedarf denen zu begegnen.
Ich hoffe, das nächste Jahr wird besser.

.
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags n Fokus hätte
ich auf die Mitte vom Haus gelegt.


Hallo Gabi,

da sollte er auch hin. Der Wind und vielleicht auch meine zur Zeit nicht so ruhige Hand waren da wohl kontraproduktiv.
Die Kamera hilft oft vom Stress runterzukommen. Leider aber nicht immer.

L G. Astrid

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 10:50
von Steffen123
Hallo Astrid,

mir gefällt dein Bild trotz der angesprochenen Schwächen sehr gut...

Ich bereue Grade, von der Weinbergschnecke aus meiner Region kein Bild gemacht zu haben... Auch unscheinbares, wie das Schneckenhaus kann ein lohnendes Motiv sein. :)

Liebe Grüße
Steffen

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 16:10
von Werner Buschmann
Hallo Astrid,

ein sehr schönes Motiv.
Das Bildfeld hätte ich noch etwas nach rechts verrückt.
Anmerkungen zur Schärfe gab es bereits.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 17:05
von piper
Hallo Astrid,

ich mag solche schlichten Motive.
Zur Schärfe und zum Bildfeld gab es ja schon Anmerkungen.
Die Strukturen im HG gefallen mir besonders gut.

Für mich ist das Fotografieren auch die beste Methode Stress
abzubauen. Leider komme ich auch nur selten dazu.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 19:56
von jo_ru
Hallo Astrid,

vor diesem HG ergibt sich eine geheimnisvoll schöne Gesamtstimmung.
Auch die Färbung dieses Häuschens ist sehr schön.
Etwas nach links die Pflanze und etwas besser auf das Haus ausgerichtet,
das wären meine Vorschlägee für kleine Verbesserungen.

Dank auch für die Mühe, die Du Dir mit der informativen Einleitung gemacht hast.

Schneckchen

Verfasst: 8. Sep 2019, 21:22
von HärLe
Hallo Astrid,
der Hintergrund ist klasse und es gefällt mir, wie die kleine Schnecke vom "Ansitz" gewissermaßen umfasst wird. Die Schnecke sieht gut aus, ist korrekt belichtet aber ihr fehlt es etwas an Schärfe.

Gruß Herbert

Schneckchen

Verfasst: 10. Sep 2019, 21:42
von rincewind
Hallo Astrid,

Das Thema Fokuslage würde ja schon besprochen.
Wenn der Fokus in der Mitte liegen würde wäre noch viel augenfälliger wie geschickt Du den SV zur
Bildgestaltung eingesetzt hast.

LG Silvio