Seite 1 von 3
Kleiner Findling
Verfasst: 4. Okt 2019, 19:00
von Il-as
Nachdem hier die ersten Fliegenpilze vorgestellt wurden, habe ich jetzt, nachdem es geregnet hat, meinen normalerweise guten Fundort besucht. Von Fliegenpilzen leider noch keine Spur, lediglich einige winzige Totholzpilze konnte ich finden. Dann leuchtete etwas gelbes von weitem.
Es war dieser Klebrige Hörnling (Calocera viscosa). Er hat noch jede Menge andere Bezeichnungen, von denen nicht alle schön sind. Schön ist aber seine Farbe und ich habe ihn als Motiv gerne angenommen.
Zu Hause am Rechner kam aber wieder einmal die Überraschung. Ich hattte einen ganz winzigen Besucher auf dem Pilz erwischt.
Der Hörnling selbst war höchstens 4-5 cm hoch. Was mag das wohl für ein Mini-Winzling sein der dort sitzt?
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:07
von Peter56
Hallo Astrid
Dein (Fliegen)Pilzfoto gefällt mir gut, besonders der Hörnling zeigt schöne Farben.
Der Hintergrund gefällt mir auch sehr gut und Überraschungen so wie diese Mücke oder Fliege ist sicher immer willkommen.
Einziges Manko bei diesem Foto, die Schärfe liegt leider nicht im vorderen Bereich, sondern beginnt erst etwas weiter hinten, mit Stativ und Blende 7,1 oder 8 würde sehr wahrscheinlich der gesamte Pilz schärfe zeigen.
Lg. Peter
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:11
von harai
Hallo Astrid,
Peter hat Dein Bild schon gut beschrieben.
BG und Umfeld gefallen mir sehr gut,
aber auch ich hätte die Schärfe auf die vorderen "Hörnlinge" gelegt.
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:14
von Steffen123
Hallo Astrid,
mir gefällt dein Bild wegen der vielen schönen Elemente. Dem Kommentar von Peter schließe ich mich an.
Liebe Grüße
Steffen
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:16
von klaus57
Hallo Astrid,
wie man die Schärfe legt ist einfach Geschmackssache...ich würde sie auch weiter
vorne setzen...ansonst ein schöne Bild...die Mücke als Zugabe...sowas sieht man
oft erst am PC!
L.g.Klaus
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:21
von Il-as
harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,
Peter hat Dein Bild schon gut beschrieben.
BG und Umfeld gefallen mir sehr gut,
aber auch ich hätte die Schärfe auf die vorderen "Hörnlinge" gelegt.
Hallo zusammen,
das stimmt so schon aber dann war das Insekt nicht wirklich gut zu erkennen.
Ich hatte einige unterschiedliche Aufnahmen gemacht und mich wegen des "Beifangs" für dieses Bild entschieden. Die Pilze kann ich noch oft fotografieren aber nicht so .
L G. Astrid
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:26
von harai
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,
Peter hat Dein Bild schon gut beschrieben.
BG und Umfeld gefallen mir sehr gut,
aber auch ich hätte die Schärfe auf die vorderen "Hörnlinge" gelegt.
Die Pilze kann ich noch oft fotografieren aber nicht so .
L G. Astrid
Da hast Du natürlich recht.
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:33
von Il-as
Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit Stativ und Blende 7,1 oder 8 würde sehr wahrscheinlich der gesamte Pilz schärfe zeigen.
Hallo Peter,
Stativ ???
die Pilze konnte ich so nur erwischen weil ich die Kamera fast auf dem Boden liegen hatte.
Für Blende 7,1 oder 8 war es dort viel zu dunkel. Der ISO wäre an die Decke gegangen. Mit dem 50er Objektiv hätte ich, glaube ich, bei diesen Blendenwerten überhaupt keine Freistellung hinbekommen.
L G. Astrid
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:37
von frank.m
Hallo Astrid,
ein schöner leuchtender Pilz und ein prima Hintergrund der auch bei der Bildaufteilung sehr schön passt.
Blende weiter schliessen ist bestimmt kieine sinnvolle Option, da würde sich ein Stack mit Offenblende anbieten.
Auf jeden Fall ein schönes Bild.
LG Frank
Kleiner Findling
Verfasst: 5. Okt 2019, 11:39
von Steffen123
Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit Stativ und Blende 7,1 oder 8 würde sehr wahrscheinlich der gesamte Pilz schärfe zeigen.
Hallo Peter,
Stativ ???
die Pilze konnte ich so nur erwischen weil ich die Kamera fast auf dem Boden liegen hatte.
Für Blende 7,1 oder 8 war es dort viel zu dunkel. Der ISO wäre an die Decke gegangen. Mit dem 50er Objektiv hätte ich, glaube ich, bei diesen Blendenwerten überhaupt keine Freistellung hinbekommen.
L G. Astrid
Hallo Astrid,
ich glaube mit meinem Stativ welches sich Überkopf nutzen/ drehen lässt und ggf. Makroschlitten als Verlängerung hätte ich das eventuell gemeistert. Das Problem ist dann aber, dass die Kamera nur schwer zu bedienen ist.

Liebe Grüße
Steffen