Seite 1 von 3

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 18:55
von Julia Boldt
Guten Abend, mein Name ist Julia Boldt und ich bin gestern Abend neu dazu gekommen. Ich liebe die Makrofotografie und sie ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden, sowohl beruflich als auch privat. Instagram und Co. ermöglichen es mir meine Eindrücke zu zeigen aber ein direkter Austausch über die angewandte Technik, die Herangehensweise und Verbesserungsmöglichkeiten findet eher weniger statt. Deswegen habe ich nach einem Forum Ausschau gehalten.

Die Bilder die hier gezeigt werden sind nicht nur schön anzusehen sondern zeigen auch viel Leidenschaft zur Makrofotografie und die Kommentare darunter sind konstruktiv und das finde ich klasse. ::D Deswegen bin ich jetzt auch hier.

Mein erster Beitrag ist noch nicht so alt und ist im Botanischen Garten Rostock am Morgen bei Sonnenaufgang entstanden. Der Bodennebel hat die Forschungswiese des Gartens in ein Grau gelegt und es war alles voller Tropfen. Wie dieser Marienkäfer auch. :) Ich habe mein Zwischenring 20 mm genutzt und mit etwas Geduld eine Aufnahme erhalten wo der Kleine nicht vom leichten Wind erfasst wurde. Kurz danach frischte der Wind auf und der Marienkäfer wurde kräftig hin und her geschaukelt.

Ich freue mich, wenn euch das Bild gefällt und falls ich etwas vergessen habe zu erzählen was für die Bildbeschreibung wichtig ist, bitte zögert nicht mich anzusprechen.

Euch einen schönen Abend.

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 19:23
von ji-em
Hallo Julia,

Sei willkommen hier !
Ja, hier wirst du viele Menschen antreffen, die die gleiche Leidenschaft haben ... Makro und alles drum und dran.
Freue mich, dass du jetzt dazu gehörst und ich hoffe, wir können und viel und oft austauschen.

Dein "Glasperlen-Bild" bringt die Stimmung die du beschrieben hast sehr gut rüber.
Der ABM vom Käfer ist sehr gross ... gar nicht einfach sowas zu fotografieren !
Ich vermute mal (?), dass du die Aufnahme freihand gemacht hast. Sehr schwierig ...

Fokus liegt gut aber vielleicht nicht 100 % auf's Auge. Die ST ist ein bisschen knapp um
auch das Auge in die ST zu bekommen. Etweder hättest du genau auf's Auge fokussieren müssen ...
oder eine geschlossenere Blende benützen müssen. Im erste Fall wäre der Rücken nicht in die
ST gelegen ... im Zweite Fall, hättest du einen zu langen Belichtungszeit gehabt.

Ich finde, dein Kompromis war sehr gut ... vor allem, weil es so viele Tropfen hatte, dass das
Auge nicht klar erkennbar war.

Alles Gute im Forum !

Gruss,
Jean

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 19:31
von Harmonie
Hallo julia,

ein herzliches Willkommen von mir.
ich wünsche dir hier viel Spaß und einen netten Austausch.
Mit dem kl. Marienkäferchen trifft du meine Liebe für diese kl.
Insekten voll und ganz.
Herrlich diese Tröpfchen......
ji-em hat geschrieben:Fokus liegt gut aber vielleicht nicht 100 % auf's Auge. Die ST ist ein bisschen knapp um
auch das Auge in die ST zu bekommen. Etweder hättest du genau auf's Auge fokussieren müssen ...
oder eine geschlossenere Blende benützen müssen. Im erste Fall wäre der Rücken nicht in die
ST gelegen ... im Zweite Fall, hättest du einen zu langen Belichtungszeit gehabt.

Ich finde, dein Kompromis war sehr gut ... vor allem, weil es so viele Tropfen hatte, dass das
Auge nicht klar erkennbar war.

....dem kann ich mich nur anschließen.
Hast du das Bild beschnitten? Wenn ja, ergänze das doch bitte noch
in den Aufnahmedaten.

Dein Bild strahlt für mich eine ganz gr. Portion Frohsinn aus -
vllt. auch bedingt durch die schöne Farbe des HG.

LG
Christine

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 19:38
von schaubinio
Hallo Julia, auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Jean hat Dein Bild schon sehr ausgiebig besprochen.

Bei der Makrofotografie ist ein Stativ schon eine große Hilfe.
Es erlaubt längere Belichtungszeiten und eine exaktere Fokussierung.

ISO 800 deutet schon auf eine Freihand- Aufnahme hin.

Diese Option ziehe ich eher bei Insekten die Tagsüber sehr aktiv sind.

Ansonsten bevorzuge ich ein Stativ in Verbindung mit Liveview....falls vorhanden.

Was die BG. angeht würde sich eine außermittige Positionierung
des Käfers anbieten.

Hier hättest Du allerdings auf den perlenbehangenen Zweig verzichten müssen . Also passt es so für mich.

Farblich könnte man etwas kühler abstimmen.

Gesamt gesehen ein gelungener Einstand :clapping:
Weiter viel Spaß hier :DH:

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:13
von Julia Boldt
Guten Abend nochmal, :)

vielen Dank für eure positiven Antworten und für eure Willkommensgrüße. :D

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich die Daten nachträglich noch einfüge :DD aber beim nächsten Mal packe ich sie von Anfang an mit hinzu.

Das Bild habe ich mit meinem Stativ aufgenommen und das Bild habe ich noch etwas zugeschnitten. Von 6000 x 4000 Pixel auf 4730 x 3154 Pixel damit der kleine Käfer noch besser zur Geltung kommt. Vor Ort konnte ich nicht mehr dichter, da hat mir der Beschnitt dann im Nachgang geholfen. :)

Oh ja, die Tropfen waren wirklich toll, sie machen fast alles schöner. :ok:

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:18
von Enrico
Hallo Julia,

willkommen hier im Forum !

Dein Einstandsbild sieht vielversprechend aus.

Jean hat dein Bild im Prinzip bestens besprochen.

Dein taubenetzter Marienkäfer, gefällt mir gut.

Der Zweig links, bildet einen schönen Gegenpol zum Hauptmotiv, ohne dominant zu wirken.

Die Bildgestaltung ist für mich hier stimmig.

Bin gespannt auf die nächsten Bilder.

:ok:

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:52
von Enrico
Hallo Julia,

Julia Boldt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich die Daten nachträglich noch einfüge


oben rechts über deinem Text, gibts ein paar Buttons.

Ganz links ist das Stift Symbol.

Einmal anklicken, dann kannst Du deinen Beitrag ändern.

Dann einfach komplett runterscrollen, dann kannst Du den Text ändern, oder unten im schwarzen Infofeld, sämtliche Daten ändern, oder nachtragen.

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 20:58
von mischl
Hallo Julia,

wilkommen hier im Forum und viel Spaß!
Dein Einstandsbild gefällt mir schon sehr gut, prima gestaltet und farblich auch sehr schön anzusehen.
Zum scharfen Auge hat dir Jean ja schon was geschrieben, ich denke das ist aus der Perspektive auch
nicht ganz einfach zu bekommen.
Ich bin auf alle Fälle gespannt auf mehr

Lieben Gruß
Mischl

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 21:00
von Corela
Hallo Juli,

auch von mir herzlich Willkommen hier im Forum.
Dein Einstiegsbild gefällt mir schon mal sehr gut.
Im Detail kann ihc mich Jeans Kommentar sehr gut anschließen.

Julia Boldt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wie ich die Daten nachträglich noch einfüge

Hier gibt es kleine Bedienungsanleitungen.

Marienkäfer am Morgen

Verfasst: 1. Okt 2020, 21:10
von Julia Boldt
Hallo und @Enrico :sm2: . Die Daten wurden angepasst. Auch danke an Mischl und Corela für eure freundlichen Worte + Link zur Bedienungsanleitung. :D

Gute Nacht an euch.