Seite 1 von 1

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 11:00
von Kurt s.
Hallo zusammen,

heute mal eine nicht oft gezeigte Wanzenart, obwohl sie lt. Literatur in Mitteleuropa öfters vorkommt,
es ist eine Larve aus der Fam. der Baumwanzen genauer die Larve der Ginster-Baumwanze
sie ist relativ klein, daher mag sie so mancher Naturliebhaber auch gar nicht bemerken,
dazu noch ausgerüstet mit Tarnfarbe und Schutzschild.. eben.. wie ein kleiner Ritter..
ihr kennt den kleinen Ritter "Fips" ??? :-)

einen schönen vierten Advent und bleibt Gesund..

LG. Kurt
ps. kann gerne auch in´s Artenportal auf Wunsch wandern
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma: 150mm F2,8 APO Makro EX DS OS
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: 8,0
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 14-15 %
Stativ: freihand? oder Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Klebsandgrube
Artenname: Ginster-Baumwanze (Piezodorus lituratus)
kNB
sonstiges:
IMG_7596a-Bearbeitet---Kopie.jpg (571.61 KiB) 283 mal betrachtet
IMG_7596a-Bearbeitet---Kopie.jpg

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 12:13
von Jürgen Fischer
Hi Kurt,

eine prima Aufnahme der wenig beachteten Art.
Larvenbilder sind ja immer sehr wichtig als Bestimmungshilfe, da man oft nicht so recht weiß, welche Art dabei rauskommt.
Jetzt fehlt uns nur noch ein adultes Tier. Hast du da auch noch was auf Lager.

LG Jürgen

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 12:51
von plantsman
Moin Kurt,

schönes, farbiges und detailreiches Porträt der Larve mit tollem ABM aber kleinen Makeln in Bezug auf die ST. Das war Dir aber, nehme ich an, selbst bewusst.

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 13:52
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

die sieht ja sehr schön aus, die Larve der Ginsterwanze.
Ich finde, du hast sie sehr gut fotografiert und dupliziere
das Bild gerne für das Artenportal, vielen Dank für die Erlaub-
nis. Wie Jürgen schon schreibt, ist es gut, das Larven-
stadium im Bild zu haben, denn die Larven sehen ja
häufig anders aus als die adulten Wanzen.

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 17:03
von Werner Buschmann
Hallo Kurt,

Danke für die Spende.
Ein sehr aussagefähiges Bild der Ginsterwanze im
Larvenstadium.

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 18:08
von piper
Hallo Kurt,

die habe ich noch nie gesehen!
Ich bin ganz ehrlich, ich tue mich oft schwer, Larven von adulten
Tieren zu unterscheiden. Das Bild ist schön geworden.

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 19:00
von jo_ru
Hallo Kurt,

immer wieder beeindruckend finde ich, wie sehr sich bei den Wanzen die Larven verändern während der Entwicklung.
Ich finde auch die Bestimmung der Larven dadurch schwierig.
Schön, dass Du uns mit dem Bild dabei wieder ein wenig hilfst.

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 19:12
von Il-as
Hallo Kurt,

da hast du eine interessante Wanzenlarve sehr schön erwischt.
Diese Wanze kenne ich auch noch nicht. Um Ginster mache ich meistens wegen Zecken einen Bogen.
Im nächsten Jahr werde ich mal an anderen Pflanzen die sie mag genauer hinschauen.

L G. Astrid

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 20. Dez 2020, 20:42
von rincewind
Hallo Kurt,

da hab ich durch Dich wieder etwas Neues kennengelernt.
Die Kleine hast Du sehr gut dokumentiert.

LG Silvio

Der kleine Ritter Fips ---oder die Larve der

Verfasst: 26. Dez 2020, 13:31
von Corela
Hallo Kurt,

ich sehe zwar öfter Wanzen, aber irgendwie halten sie nie still :roll:
Nun habe ich auch wieder etwas Neues gelernt,
das ist ein schönes Bild und eine schöne Dokumentation.