Seite 1 von 2

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 02:08
von Claudia
Ich kauerte auf einer Wiese, eine Frau mit Hund kam vorbei und schickte erstmal den Hund vor.
Ich bin stark kurzsichtig und meine Brille lag neben dem Pilz.
Als ich den Hund im Augenwinkel wahrnahm, richtete ich mich auf den Knien auf, damit er versteht, dass ich ihm nicht unterlegen bin.
Der Hund war klug. Frauchen meckerte noch ein bisschen...

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 15:33
von plantsman
Moin Claudia,

jetzt nutze ich mal dieses Foto für meinen Willkommensgruß an Dich. Hallo und viel Spaß und einen konstruktiven Austausch über dieses tolle Hobby.

Bei der Pilz- und Pflanzenfotografie versuchen die meisten von uns, das Bildfeld etwas frei zu machen. Das bedeutet, Blätter, Ästchen, Steine usw. sollen nicht zu sehr den Blick auf das Hauptmotiv verstellen. Ein Einbinden dieser Gegenstände in die Gestaltung kann jedoch sehr schön sein, sie sollten das Motiv nur nicht verdecken. Man kann also vorher etwas aufräumen und, so mache ich es, lebende Pflanzenteile versuchen vorsichtig wegzudrücken. Kurz gesagt, sind Dir, für meinen Geschmack, noch ein paar Grashalme zu viel ins Bild und sogar in die SE geraten.
Viele "vergraben" auch gerne ihre Kamera, das heisst, wir nutzen oft eine sehr tiefe Kamera-Position. Du hast ja schon einen Bohnensack, wie ich gelesen habe. Hier hätte ich ihn genutzt.

Die Farben sind noch sehr schön sommerlich und Dein gewählter Fokus sitzt perfekt auf der Biss-Stelle und dem vorderen Hutrand. Sehr gut gemacht.

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 16:22
von Nurnpaarbilder
Hallo Claudia,

solche Situationen kenne und "liebe" ich auch. In diesem Jahr hat einer dieser herzigen Vierbeiner im Beisein von Frauchen ein Häufchen in unmittelbarer Nähe des Makrofotografen machen dürfen. Leider hatte ich da keinen Pilz in der Nähe, aus dem ich vor Wut ein Stück herausbeißen konnte. :lol:
Du zeigst ein ansprechendes Naturbild. Das unruhige Gemüse drumherum hast Du durch die offene Blende gebändigt, der Fokus sitzt dabei für meinen Geschmack richtig. Dazu frische Farben. Sehr schön. Ich hätte aber vermutlich auch versucht, das Gras im VG etwas aus dem Bild zu nehmen.

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 17:31
von Gabi Buschmann
Hallo, Claudia,

nach deinem zweiten Satz dachte ich, jetzt kommt
die Geschichte, wie du dich auf deine Brille gekniet
hast, das ist nämlich Werner mal passiert. Aber
sie scheint ja heil geblieben zu sein.
Dein Pilzbild zeigt viele gute Ansätze, ich finde vor
allem den Fokus sehr gut gelegt und die Farben
schön natürlich. Verbesserungsvorschläge wurden
schon gemacht, da kann ich mich anschließen.
Eine Frage noch: Was meinst du mit RTW?

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 18:39
von rincewind
Hallo Claudia,

auch hier ware die offene Blende gestalterisch wieder die richtige Wahl,
ebenso die Lage des Fokus. Auch technisch sieht es gut aus.
Bei den Tutorials findest Du übrigens ein
paar nette Tips z.b. zu Pilzfotografie von Schaubinio. Die Tutorials sind eine gute Quelle um sich Anregungen zu holen.

LG Silvio

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 18:58
von HärLe
Hallo Claudia,
zuerstmal: Was heißt "RTW"?
In Deinem Bild sehe ich viele schöne Sachen: Die Wahl des Fokuspunktes; die Schärfentiefe; die Farben.
Hättest das Bild ruhig etwas größer lassen können. Die Forumsgröße lässt das zu.

Gruß Herbert

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 19:16
von Claudia
Hallo zusammen,

danke für die Tipps und das Lob.

RTW heißt "Rettungstechnischer Wagen" - kurz Krankenwagen. Die Dame mit dem Hund meinte, dass ich etwas komisch am Boden "liege" und wollte schon Hilfe rufen.

Ein makrotaugliches Stativ gibt's im Januar, bis dahin muss ich draußen improvisieren.

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 19:32
von Enrico
Hallo Claudia,

bei der Pilzfotografie, nutze ich meistens gar kein Stativ.

Ich will möglichst bodennah sein und daher liegt die Kamera direkt auf dem Boden oder auf einer Mossgummimatte

zum Schutz vor Schmutz.

So hat jeder seine Vorgehensweisen.

Aber natürlich sind Bohnensack und Stativ ebenfalls gängige Hilfsmittel.

Den kleinen Pilz hast Du schön getroffen.

Der knappe Fokus, sitzt auch hier bestens.

Ich persönlich hätte die Grashalme vor Ort zur Seite gebogen oder (weils "nur" Gras ist gezupft)

Der Pilz würde dann noch presenter rüberkommen und das Blickfeld wäre frei von "Störern".

Die dunkle Ecke hätte ich persönlich vor Ort vermieden, indem ich Grünzeug vor das Objektiv so platziert hätte, das diese dunkle Ecke abgedeckt ist.

Im Nachgang könnte man das Bild aber auch unten Beschneiden.

Geschmacksache :pardon:

Insgesamt ein schönes Pilzbild und ein unterhaltsamer Eingangstext.

Fast RTW

Verfasst: 27. Dez 2020, 23:54
von Werner Buschmann
Hallo Claudia,

jeder Makrofotograf macht so seine Erfahrung.

1. Ein Spaziergänger wies mich auf eine betende Muslimin im Ndelwald hin.
Dabei war es Gabi beim Fotografieren.
2. Ein Förster kam, um mir das Übernachten im Wald zu verbieten, dabei
war ich am Fotografieren.
3. Im Mönchsbruch nahe der Startbahn West des Frankfurter Flughafens
kam ein Polizeitauto und bewaffnete Polizisten stiegen aus. Sie fanden mein
Stativ - ein Uni-Loc - sieht aus wie ein kleiner Grnatwerfer, verdächtig.

:lol: :lol: :lol:

Mit Hunden habe ich auch schon einige Erfahrungen gemacht.

Zu Deinem Bild.

Aufräumen ist sicher ein heftiger Reflex, den die meisten Makrofotografen
in solchen Fotosituationen wie Deinen verspüren.

Aber man kann sich auch auf die Bedingungen, wie man sie vorfindet, einlassen
und Strukturen und Linien betonen.
Das ist Dir aus meiner Sicht sehr gut gelungen, ich will das an Deinem Bild
verdeutlichen. Die drei Grashalme entwickeln eine dynamische und systematische
Beziehung zum Pilzkopf.

Mir ist allerdings das Bildfeld etwas eng, ich habe den Eindruck,
dass Dein gut gesehenes Motiv etwa beengt wirkt.

Fast RTW

Verfasst: 28. Dez 2020, 11:59
von Claudia
Hallo Werner,

danke, ich habe mich auch sehr über die Grashalme im Bild gefreut.

Ich arbeite auch sehr gerne formatfüllend, aber ich kann verstehen, dass es dem einen oder anderen zu wenig Raum um das Motiv ist.
Behelfsweise habe ich mal ein Passepartout um das Bild gebastelt. Kann sein, das der innere Rand nicht überall gleich stark ist, aber es dient auch nur der Veranschaulichung.

So könnte man unten fast noch was beschneiden :?: