Seite 1 von 2

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 10:26
von JürgenG
Servus,

hier mal eine kleine Wolfsspinne, die Weibchen werden bis zu 7 mm groß, mit dem deutschen Namen Großer Sonnenwolf wissenschaftlich Xerolycosa nemoralis, die nicht selten ist, aber kaum wahrgenommen wird. An sonnigen Waldrändern ist sie bei uns in Ostbayern relativ häufig, schwer im Gelände anzusprechen, da sie viel Ähnlichkeiten mit den Laufwölfen Pardosa-Arten aufweist. Außerdem hat sie noch eine Schwesternart, den kleinen Sonnenwolf Xerolycosa miniata.
Sie ist eine schnelle Jägerin, baut also kein Fangnetz sondern geht auf Jagd.
Vielleicht kann man sie in die Artengalerie mit aufnehmen, den diese Art fehlt noch.
Sie trägt übrigens ihren Eikokon mit rum, verwendet dabei eine spezielle Spinnseidenmischung. Sind die Jungen geschlüpft, klettern sie auf die Mutter und lassen sich die ersten Tage von ihr durch die Gegend tragen.

Gruß Jürgen

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 10:40
von Freddie
Hallo Jürgen,

eine sehr gut gewählte Perspektive mit tollem ABM, viel ST und in guter Qualität.
Nur der HG rauscht etwas zu arg. Das kann man noch verbessern.

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 11:28
von Erich
Hallo Jürgen,

Wolfsspinnen kenne ich zwar auch, aber diese Art noch nicht, mit einem Stack hättest du noch mehr ST erzielen können insbesondere auf den Kokon.

Gruß Erich

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 15:13
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

diese Wolfsspinne hat ja einen tollen Namen :-) .
Du hast sie gut fotografiert, die Perspektive ist
bzgl. der Artbestimmung bestimmt sehr hilfreich.
Das Rauschen v.a. am oberen Rand ist schon seltsam,
da die ISO doch gar nicht hoch ist.

Ich habe das Bild fürs Artenportal dupliziert.

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 15:17
von Harmonie
Hallo Jürgen,

von dieer Art habe ich noch nichts gehört.
Den leichten Flaum auf der Spinne scheine ich bald fühlen zu können.
Das Rauschen......da würde ich noch mal drangehen.
Danke auch für deine interessanten Info's.

LG
Christine

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 16:42
von plantsman
Moin Jürgen,

eine kleine Spinne, die "Groß" im Namen hat..... sehr schön :wink: . Es macht immer Spaß die Ausführungen von Spezial-Kennern zu lesen. Danke dafür.

Bis auf das Rauschen in den dunklen Stellen im oberen Bereich ist das ein schön gestaltetes und schärfemäßig sehr gutes Foto geworden. Bei mir wäre in der EBV wohl noch etwas wärmer abgestimmt und die Konstrate leicht verstärkt worden.

Schön, diese hübsche Spinnendame mal kennen zu lernen!

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 17:11
von Jürgen Fischer
Hi Jürgen,
super, dass du nemoralis präsentierst und das in einem super Bild mit riesigem ABM.
Sehr schön, die Verwechslungsgefahr mit Pardosa ist auf den ersten Blick schon groß.
Für mich hat die Art draußen im Gelände immer einen leich rosa touch.

Schön dass wir die nun auch in der AG haben.

LG Jürgen

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 21:29
von rincewind
Hallo Jürgen,

ein wenig entrauschen würde ich auch noch. Ansonsten sehr gut fotografiert,
vor allem von der Perspektive her. Die ist gerade wegen des Kokon sehr gut gewählt.

LG Silvio

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 4. Jan 2021, 21:40
von Werner Buschmann
Hallo Jürgen,

schön, dass Du uns eine neue Spinnenart präsentiert.
Mutter mit Konkon und in großem ABM. Aus dieser Perspektive
auch sehr gut zu erkennen.

Entrauschen geht noch.

Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis

Verfasst: 5. Jan 2021, 00:06
von Harald Esberger
Hi Jürgen

Tolle Informationen und eine tolle Perspektive.

Ich denke auch das man das rauschen noch verbessern könnte.




VG Harald