Großer Sonnenwolf Xerolycosa nemoralis
Verfasst: 4. Jan 2021, 10:26
Servus,
hier mal eine kleine Wolfsspinne, die Weibchen werden bis zu 7 mm groß, mit dem deutschen Namen Großer Sonnenwolf wissenschaftlich Xerolycosa nemoralis, die nicht selten ist, aber kaum wahrgenommen wird. An sonnigen Waldrändern ist sie bei uns in Ostbayern relativ häufig, schwer im Gelände anzusprechen, da sie viel Ähnlichkeiten mit den Laufwölfen Pardosa-Arten aufweist. Außerdem hat sie noch eine Schwesternart, den kleinen Sonnenwolf Xerolycosa miniata.
Sie ist eine schnelle Jägerin, baut also kein Fangnetz sondern geht auf Jagd.
Vielleicht kann man sie in die Artengalerie mit aufnehmen, den diese Art fehlt noch.
Sie trägt übrigens ihren Eikokon mit rum, verwendet dabei eine spezielle Spinnseidenmischung. Sind die Jungen geschlüpft, klettern sie auf die Mutter und lassen sich die ersten Tage von ihr durch die Gegend tragen.
Gruß Jürgen
hier mal eine kleine Wolfsspinne, die Weibchen werden bis zu 7 mm groß, mit dem deutschen Namen Großer Sonnenwolf wissenschaftlich Xerolycosa nemoralis, die nicht selten ist, aber kaum wahrgenommen wird. An sonnigen Waldrändern ist sie bei uns in Ostbayern relativ häufig, schwer im Gelände anzusprechen, da sie viel Ähnlichkeiten mit den Laufwölfen Pardosa-Arten aufweist. Außerdem hat sie noch eine Schwesternart, den kleinen Sonnenwolf Xerolycosa miniata.
Sie ist eine schnelle Jägerin, baut also kein Fangnetz sondern geht auf Jagd.
Vielleicht kann man sie in die Artengalerie mit aufnehmen, den diese Art fehlt noch.
Sie trägt übrigens ihren Eikokon mit rum, verwendet dabei eine spezielle Spinnseidenmischung. Sind die Jungen geschlüpft, klettern sie auf die Mutter und lassen sich die ersten Tage von ihr durch die Gegend tragen.
Gruß Jürgen